ABNEHMBARER WINDSCHUTZSCHEIBENSATZ MIT SCHNELLFREIGABE
J051762021-04-27
ALLGEMEINES
Satz-Nummer
57400021, 57400022
Modelle
Modell-Passungsinformationen sind im P&A-Einzelhandelskatalog oder im Abschnitt „Parts and Accessories“ (Teile und Zubehör) von www.harley-davidson.com (nur Englisch) zu finden.
WARNUNG
Die Sicherheit von Fahrer und Sozius hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Falls es nicht möglich ist, dieses Verfahren selbst durchzuführen, bzw. nicht die richtigen Werkzeuge vorhanden sind, muss der Einbau von einem Harley-Davidson Händler durchgeführt werden. Unsachgemäßer Einbau dieses Satzes kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00308b)
Inhalt des Satzes
INSTALLATION
Windschutzscheibe einbauen – alle Modelle
1. Siehe Abbildung 1 >. Die Windschutzscheiben-Teilbaugruppe aus der Verpackung nehmen und mit der Vorderseite nach unten und den Halterungen nach oben auf eine saubere, weiche Fläche legen.
2. Siehe Abbildung 3 und Tabelle 1. Die Schellen- und Befestigungsteilesätze aus der Verpackung nehmen und ähnliche Teile zur Vorbereitung des Zusammenbaus in Gruppen zusammenfassen.
3. Siehe Abbildung 2 >. Die Schellenbaugruppen und Befestigungsteilestapel montieren.
WARNUNG
Die gewölbten Seiten der Tellerfedern müssen zueinander zeigen und an allen Befestigungspunkten zu beiden Seiten der Windschutzscheiben-Befestigungshalterungen liegen. Wenn die Tellerscheiben nicht korrekt ausgerichtet sind, kann die Fähigkeit der Windschutzscheibe beeinträchtigt werden bei einem Unfall wegzubrechen. Das kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00422b)
4. Eine Schelle nach der anderen nach oben und in Richtung Innenseite der Windschutzscheiben-Halterung (2) zeigend halten und die Bundschrauben (1) so weit anziehen, dass die Schelle an der Windschutzscheibe während des Befestigungsvorgangs sicher gegen Verrutschen gehalten wird. Die Schrauben werden später fest angezogen.
HINWEIS
Das Vorderrad gerade halten, damit die Halterungen den Kraftstofftank nicht zerkratzen.
5. Sicherstellen, dass alle vier Schellen in der offenen Position sind. Danach die Windschutzscheibe (mit der Schellenseite vom eigenen Körper weg zeigend) zur Motorradvorderseite bringen.
HINWEIS
Die Polycarbonat-Windschutzscheibe ist relativ biegsam und kann gebogen werden, um die Klemmen vom Scheinwerfer weg zu spreizen und dadurch den Anbau am Motorrad zu erleichtern. Darauf achten, dass das Scheinwerfergehäuse nicht mit der Schelle zerkratzt wird, wenn die Windschutzscheibe an den Gabelgleitrohren positioniert wird.
1Windschutzscheiben-Befestigungshalterungen
Abbildung 1. Windschutzscheiben-Befestigungshalterungen
1Bundschraube
2Windschutzscheiben-Befestigungshalterungen
3Gewölbte Distanzscheibe
4Tellerscheiben (gewölbte Seiten zueinander zeigend)
Abbildung 2. Windschutzscheiben-Befestigungsschelle
6. In Grätschstellung über dem Vorderradschutzblech stellen. Die Windschutzscheibe um den Scheinwerfer mittig ansetzen und die Schellen auf die Gabelgleitrohre absetzen.
7. Von unten beginnend (beliebige Seite) und mit den Bundschrauben etwas fester als fingerfest angezogen, alle Schellen schließen und dabei beachten, dass sich die Schellen automatisch auf die Gabelgleitrohre und gegenseitig ausrichten.
HINWEIS
Beim Anziehen der Befestigungsschrauben darf das empfohlene Drehmoment nicht überschritten werden. Dadurch kann die Windschutzscheibe beschädigt werden. (00385a)
8. Die Windschutzscheibenschellen sind nun an den Gabelgleitrohren festgeklemmt. Sicherstellen, dass die Bünde der Bundschrauben komplett in allen Windschutzscheibenhalterungen sitzen. Festziehen.
Drehmoment: 6,7 N·m (60 in-lbs)
9. Den Lenker bis zum linken und rechten Anschlag drehen, um zu überprüfen, ob die Gaszüge frei beweglich sind.
Windschutzscheibe abnehmen – alle Modelle
  1. Zum Abnehmen der Windschutzscheibe die vier Schellen in beliebiger Reihenfolge öffnen. Darauf achten, dass das Scheinwerfergehäuse oder der Kraftstofftank nicht beschädigt werden (wie im Einbauabschnitt beschrieben).
  2. Zur Lagerung muss die Windschutzscheibe an einem Ort aufbewahrt werden, an der die Windschutzscheibenschellen möglichst gut geschützt sind. Lagerorte vermeiden, an denen die Windschutzscheibe angeschlagen oder zerkratzt werden könnte oder wo die Gefahr besteht, dass sie herunterfällt. Nichts auf die Baugruppe legen.
  3. Vor dem erneuten Anbringen nach der Lagerung die Schellen und Befestigungsteile auf Vorspannung und Sauberkeit prüfen. Jede Schelle muss mit einem Paar Gummidichtungen im Schellenmaul versehen sein, die auf die Gabelgleitrohre passen. Die Schellen müssen sich reibungslos öffnen und schließen lassen.
Pflege und Reinigung
HINWEIS
Polycarbonat-Windschutzscheiben/-Windabweiser erfordern sachgemäße Handhabung und Wartung. Eine unsachgemäße Wartung von Polycarbonat kann zu Schäden an Windschutzscheibe/Windabweiser führen. (00483e)
  • Benzol, Farbverdünner, Benzin oder andere aggressive Reiniger dürfen nicht für den Windabweiser/die Windschutzscheibe verwendet werden. Hierdurch wird die Oberfläche beschädigt.
  • Reinigung von Polycarbonat bei intensivem Sonnenlicht oder hohen Temperaturen vermeiden.
  • Puderförmige, scheuernde oder alkalische Reinigungsmittel beschädigen den Windabweiser/die Windschutzscheibe.
  • Sonnenlichtreflektionen an der inneren Krümmung des Windabweisers/der Windschutzscheibe können zu bestimmten Tageszeiten zu extremer Hitzebildung an den Motorradinstrumenten führen. Das Fahrzeug behutsam abstellen. Das Motorrad der Sonne zugewandt parken und eine undurchsichtige Abdeckung auf die Instrumente legen oder den Windabweiser/die Windschutzscheibe so ausrichten, dass keine Reflektionen entstehen.
  • Kein Benzol, Lackverdünner, Benzin oder andere Reinigungsmittel an den Gummibuchsen verwenden. Hierdurch wird die Buchsenoberfläche beschädigt.
HINWEIS
Angetrocknete Insekten lassen sich leichter entfernen, wenn man die Windschutzscheibe vor der Reinigung ca. 15 Minuten lang mit einem sauberen, nassen Tuch bedeckt.
ERSATZTEILE
Abbildung 3. Ersatzteile: Abnehmbare Windschutzscheibensätze mit Schnellfreigabe
Tabelle 1. Ersatzteiltabelle
Teil
Beschreibung (Menge)
Teilenummer
1
Windschutzscheiben-Wartungssatz für Satz mit standardmäßiger Windschutzscheibe, durchsichtig 57400021 (mit Teilen 2–5)
58750-05
Windschutzscheiben-Wartungssatz für Satz mit niedriger Windschutzscheibe aus Rauchglas 57400022 (mit Teilen 2–5)
57201-05
2
  • Windschutzscheibe
Nicht einzeln erhältlich
3
  • Klebeband, horizontal (2)
58052-78
4
  • Klebeband, vertikal (2)
59804-05
5
  • Unterlegscheibe, Gummi, schwarz (6)
58152-96
6
Befestigungshalterung, Windschutzscheibe, rechts, schwarz
58399-09
7
Befestigungshalterung, Windschutzscheibe, links, schwarz
58398-09
8
Halbrundkopf-TORX-Schraube, mit Sicherungsbeschichtung, 12-24 x 5/8 in (7)
2921A
9
Hutmutter, 12-24 ( verchromt (9)
7651A
10
Schellenbaugruppe (4) (mit zwei Stück Teil 11)
57400464
11
Dichtung (8) (zwei pro Schelle)
58791-04
12
Befestigungsteilesatz, Windschutzscheiben-Befestigung (4) (mit Teilen 13 bis 15)
58790-04
13
  • Ansatzschraube, Halbrundkopf
Nicht einzeln erhältlich
14
  • Gewölbte Distanzscheibe
Nicht einzeln erhältlich
15
  • Tellerfeder (2)
Nicht einzeln erhältlich
16
Strebe, horizontal, außen (schwarz)
58069-09
17
Strebe, horizontal, innen, schwarz
58068-09
18
Strebe, vertikal, rechts, schwarz
58616-09
19
Strebe, vertikal, links, schwarz
58388-09
20
Halbrundkopf-TORX®-Schraube, mit Sicherungsbeschichtung, 12-24 x 13/16 in (2)
2452
Im Text erwähnte, jedoch nicht im Satz enthaltene Teile:
A
Seitenansicht der Schellen, befestigt an Halterung.
HINWEIS: Das Aussehen der tatsächlichen Komponenten kann von der Abbildung abweichen.