1. | Die Tests und Diagnose des Rückfahrmotors am Fahrzeug durchführen. Siehe entsprechende Beilage zum Werkstatthandbuch. HINWEIS Wenn die Tests und Diagnose auf einen Elektrikdefekt des Rückfahrmotors hindeuten, mit dem nächsten Schritt fortfahren. | |
![]() Das Batterieminuskabel (–) zuerst abklemmen. Kommt das Pluskabel (+) bei angeschlossenem Minuskabel (-) versehentlich in Kontakt mit Masse, können die daraus resultierenden Funken eine Explosion der Batterie verursachen, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00049a) | ||
2. | HINWEIS Den im Werkstatthandbuch für das entsprechende Modell und Jahr des zu wartenden Fahrzeugs beschriebenen Schritten folgen. | |
3. | Den Rückfahrmotor ausbauen. a. Reinigen Sie alle äußeren Flächen des Rückfahrmotors und Magnetschalters zur Vorbereitung für die Demontage. | |
4. | Die Werkbankprüfungen und Diagnose für den Rückfahrmotor durchführen, um die Anzungs- und Halte-Funktionen zu bestätigen. Siehe entsprechende Beilage zum Werkstatthandbuch. HINWEIS Dieser Rückfahrmotor-Reparatursatz dient nur zur Reparatur von Rückfahrmotoren mit defekter Elektrik. Die Prüfung und Diagnose des Rückfahrmotors gemäß der Beilage zum Werkstatthandbuch durchführen, um sicherzustellen, dass die Balance des Motors funktioniert. Wenn Sachschäden an Getriebegehäuse, Planetengetriebe-Satz, Ritzel oder Risse an den Vorsprüngen der Motorhalterung am Getriebegehäuse vorliegen, wird das Problem durch diesen Reparatursatz nicht behoben. In diesen Fällen ist eine Rückfahrmotor-Baugruppe erforderlich. |
1. | Rückfahrmotor in einen Schraubstock einspannen, mit der Motorseite nach oben. | |
2. | Abbildung 1 Aufsetzmutter (1) und Motorkontakt (2) entfernen. a. Aufsetzmutter beiseite legen. |
1 | Aufsetzmutter |
2 | Motorkontakt |
3. | HINWEIS Bei den Kopfschrauben handelt es sich um Innensechskantschrauben.
Die Kreuzschlitzschrauben NICHT entfernen. | |
4. | Abbildung 2 Die Motorbaugruppe (1) ausbauen. HINWEIS Achten Sie auf die Position des Motorkontaktkabels, bevor Sie es ausbauen. Der Reparatursatz passt für neuere und ältere Rückfahrmotoren, der Verlauf der Kontaktkabel älterer Rückfahrmotoren weicht jedoch leicht von der Darstellung ab. |
1 | Motorbaugruppe |
2 | Ankerwelle |
5. | Abbildung 3 Die Trennplatte (3) entfernen. | |
6. | Die Planetengetriebe prüfen. a. Wenn Schäden vorhanden sind, mit dem Austausch des Motors aufhören und die gesamte Rückfahrmotor-Baugruppe austauschen. b. Falls keine Schäden vorhanden sind, weiter mit Schritt 7. | |
7. | Auf die Wellenbohrung des Kugellagers (1) prüfen. HINWEIS Kugellager können auf der Spitze der Ankerwelle klemmen, die zuvor ausgebaut wurde. a. Sicherstellen, dass das Kugellager vorhanden ist. b. Wenn das Kugellager vorhanden ist. Weiter mit Schritt 8. c. Wenn das Kugellager nicht in der Bohrung liegt und an der Spitze der Ankerwelle klemmt, Weiter mit Unterschritt d. d. Suchen Sie den kompletten Planetengetriebe-Bereich nach dem Kugellager ab. HINWEIS Wenn sich das Kugellager nicht in der Bohrung des Planetengetriebe-Satzes befindet, prüfen Sie den kompletten Planetengetriebe-Bereich, um zukünftige Schäden zu vermeiden. e. Abbildung 10Neues Kugellager (2) in die Bohrung einsetzen. HINWEIS Das neue Kugellager aus dem Satz wird nur benötigt, wenn das Original-Kugellager verloren gegangen ist oder fehlt. f. Schmieren Sie den Planetengetriebe-Satz und das Kugellager mit dem mitgelieferten Schmierfett (6). | |
8. | Die Trennplatte einbauen. | |
9. | Fett und Schmutz von der Ankerseite der Trennplatte entfernen. | |
10. | Abbildung 3 Die Zungen (2) der Schraubbefestigungen auf Risse oder Schäden prüfen. a. Wenn die Zungen beschädigt sind, mit dem Austausch des Motors aufhören und die gesamte Rückfahrmotor-Baugruppe austauschen. |
1 | Bohrung/Kugellager |
2 | Zunge zur Schraubenbefestigung |
3 | Trennplatte |
11. | Abbildung 4 Magnet vom alten Anker entfernen. |
1 | Anker/Motor-Baugruppe |
2 | Magnet |
12. | Abbildung 5 Magnet in das Magnetschalter/Getriebegehäuse einbauen. Sicherstellen, dass der Stift (1) und die Gehäusekerbe (2) aneinander ausgerichtet sind. |
1 | Ausrichten des Stifts |
2 | Gehäusekerbe (3) |
13. | Abbildung 6 Die größere innere Hülse (1) am Motorende des Rückfahrmotors positionieren. Die kleinere Öffnung am Magnetschalter (2) ausrichten. | |
14. | Die innere Hülse nach unten drücken, bis sie sicher sitzt. | |
15. | Abbildung 10 Etwas von dem mitgelieferten Schmierfett (6) auf die neue Ankerwelle (5) auftragen. | |
16. | Abbildung 4 Die neue Motorbaugruppe (1) in den Magneten (2) einbauen. |
1 | Innere Hülse |
2 | Magnetschalter |
17. | HINWEIS Sicherstellen Sie, dass das Motorkontaktkabel in der Kerbe liegt, die sich am nächsten am Magnetschalter befindet. Abbildung 1 | |
18. | Die Kopfschrauben anbringen. Festziehen. Drehmoment: 1,7–1,9 N·m (15–17 in-lbs) | |
19. | Abbildung 10 Die Endkappe (3) ausfindig machen. | |
20. | Bei Bedarf: die Innenseite der Endkappe mit Silikonspray besprühen. HINWEIS Falls eine Spray erforderlich ist, KEIN Spray auf Erdölbasis benutzen. | |
21. | Abbildung 7 Das Motorkontaktkabel durch das kleinere der zwei Löcher in der Endkappe einführen. | |
22. | Die Endkappe über den Motor ziehen. |
1 | Endkappe |
2 | Motorkontaktkabel |
23. | Abbildung 8 Die Endkappe (2) über den Ablassschlauch (1) ziehen. HINWEIS Beim Bewegen des Ablassschlauchs darauf achten, dass der Schlauch bei übermäßiger Kraftanwendung reißen kann. |
1 | Ablassschlauch |
2 | Endkappe |
24. | Abbildung 9 Achten Sie auf die Position der inneren Hülse an der Baugruppe, um den korrekten Einbau zu bestätigen. |
25. | Abbildung 1 Motorkontakt und Aufsetzmutter anbringen. Festziehen. Drehmoment: 5,4–8,1 N·m (48–72 in-lbs) |
26. | Mit einem flachen Schraubendreher den Motorkontakt nach unten biegen, damit es nicht in Kontakt mit dem Magnetgehäuse kommt. |
1. | Werkbankprüfung am Rückfahrmotor durchführen. Siehe entsprechende Beilage zum Werkstatthandbuch. | |
2. | Den Rückfahrmotor einbauen. Siehe entsprechende Beilage zum Werkstatthandbuch. | |
3. | Das Batterieminuskabel anklemmen. HINWEIS Den im Werkstatthandbuch für das entsprechende Modell und Jahr des zu wartenden Fahrzeugs beschriebenen Schritten folgen. |
Teil | Beschreibung (Menge) | Teilenummer |
---|---|---|
1 | Kopfschraube (2) | Nicht einzeln erhältlich |
2 | Kugellager | |
3 | Endkappe | |
4 | Innere Hülse | |
5 | Motorbaugruppe | |
6 | Schmierfett (nicht abgebildet) |