ÖLKÜHLER-SATZ FÜR TOURING-MODELLE
J032492013-07-31
ALLGEMEINES
Satz-Nummer
26082-05C
Modelle
Modell-Passungsinformationen sind im P&A-Einzelhandelskatalog oder im Abschnitt „Parts and Accessories“ (Teile und Zubehör) von www.harley-davidson.com (nur Englisch) zu finden.
Dieser Satz eignet sich nicht für Modelle, die mit Chrom-Aus-stellungsständer (99002-97A) oder Beiwagen ausgerüstet sind.
WARNUNG
Die Sicherheit von Fahrer und Sozius hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Falls es nicht möglich ist, dieses Verfahren selbst durchzuführen, bzw. nicht die richtigen Werkzeuge vorhanden sind, muss der Einbau von einem Harley-Davidson Händler durchgeführt werden. Unsachgemäßer Einbau dieses Satzes kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00308b)
Empfohlene Spezialwerkzeuge
Für den Einbau dieses Satzes wird die Verwendung des Ölfilterschlüssels (HD-44067A) empfohlen. Er ist als separates Teil bei einem Harley-Davidson-Händler erhältlich.
Inhalt des Satzes
EINBAU
  1. Siehe Abbildung 1. Den abschraubbaren Ölfilter (1) und Ölfilteradapter (2) von der Ölfilterbefestigung (3) entfernen. Den Filteradapter entsorgen. Den Befestigungsbereich des Filters gründlich reinigen.
HINWEIS
Falls die Dichtung nicht korrekt ausgerichtet und eingebaut ist, kann gefiltertes und nicht gefiltertes Öl vermischt werden und Motorschäden verursachen. (00420b)
HINWEIS
An der Rückseite der Öladapter-Baugruppe steht ein Flansch hervor. Dieser Flansch muss in Richtung Ölfilter-Baugruppe und durch die Öladapterdichtung hindurch eingebaut werden.
Den Winkel der Adapter-Baugruppe so einstellen, dass der Filteradapter bei laufendem Fahrzeug keine anderen Fahrzeugkomponenten berührt. Durch falschen Einbau des Adapters kann die Ölfilter-Baugruppe beschädigt werden.
1. Siehe Abbildung 2. Den Flansch (3) so ausrichten, dass er in der Aussparung der Öladapterdichtung (4) eingebaut ist.
2. Siehe Abbildung 6. Nach Anbringen der Öladapterdichtung (8) und Öladapter-Baugruppe (1) das Öladapter-Anschlussstück (7) durch die Öladapter-Baugruppe, mit dem beschichteten Gewinde nach innen und dem Innensechskant nach außen, einbauen. Auf ein Drehmoment von 16,3–21,7 N·m (12–16 ft-lbs) anziehen.
3. Siehe Abbildung 3. Den Stator/Regler-Steckverbinder (1) aus der Halterung an der Unterseite des Spannungsreglers ausbauen und abklemmen.
4. Die Spannungsregler-Befestigungsmuttern, Unterlegscheiben und Sternscheiben vom Bolzen (2) abnehmen und für den Einbau aufheben.
5. Den Spannungsregler nach oben ziehen und von den Befestigungsbolzen entfernen.
1Ölfilter
2Ölfilter-Befestigungsadapter
3Filterdichtungsoberfläche
Abbildung 1. Original-Filterbefestigungshalterung
1Öladapterdichtung
2Öladapter-Baugruppe
3Flansch der Öladapter-Baugruppe
4Aussparung in der Öladapterdichtung
Abbildung 2. Ausrichtung der Öladapter-Baugruppe
1Steckverbinder für Stator/Regler
2Befestigungsbolzen des Spannungsreglers
Abbildung 3. Steckverbinder für Stator/Regler entfernen
1Stabilisatorstange
2Statorverkabelung
Abbildung 4. Statorverkabelung und P-förmiger Clip
1Reglerverkabelung
2Statorverkabelung
Abbildung 5. Stator- und Reglerverkabelung
HINWEIS
Zum korrekten Verlegen der Ölkühlerleitungen muss der P-förmige Clip zusammen mit den Statorkabeln um 180 Grad gegenüber seiner ursprünglichen Stellung verdreht werden.
  1. Siehe Abbildung 4. Den P-förmigen Clip nicht vom Bolzen abbauen. Den P-förmigen Clip gemeinsam mit dem Statorkabel (2) an der linken Fahrzeugseite um 180 Grad verdrehen, so dass das Statorkabel zur Innenseite des linken Reglerbeins verläuft.
6. Überprüfen, dass die Statorverkabelung unter der Motorstabilisatorstange (1) verlegt ist. Das Ende der Statorverkabelung in der Nähe des linken Rahmenrohrs heraushängen lassen. Darauf achten, dass der P-förmige Clip an der rechten Seite angebracht ist; dieser wird nicht entfernt.
7. Siehe Abbildung 6. Die Ölkühlerabdeckung (12) auf die Ölkühlerbolzen einbauen; anschließend die Befestigungshalterung (9) über den Bolzen anbringen. Die Halterung und Abdeckung mit den drei Unterlegscheiben (3) und drei Muttern (4) am Ölkühler befestigen. Die Muttern auf ein Drehmoment von 10,8–13,5 N·m (96–120 in-lbs) anziehen.
8. Die Ölkühler-Befestigungshalterung auf den Reglerbefestigungsbolzen montieren. Die Kabelbefestigungshalterung auf die Ölkühler-Befestigungshalterung aufsetzen und dann den Spannungsregler an den Bolzen über der Ölkühlerhalterung befestigen. Den Regler mit den zuvor ausgebauten Befestigungsteilen anbringen, diese jedoch jetzt noch nicht fest anziehen.
9. Siehe Abbildung 5. Die Steckverbinder der Stator- (2) und Reglerverkabelung (1) anschließen; anschließend den Steckverbinder auf die Halterung an der Unterseite des Spannungsreglers legen.
HINWEIS
Die Reglerkabel müssen so verlaufen, dass sie nicht durch andere Bauteile eingeklemmt werden oder an ihnen reiben.
10. Die Reglermuttern auf ein Drehmoment von 9,5–13,6 N·m (84–120 in-lbs) anziehen.
11. Siehe Abbildung 6. Den langen Schlauch (11) und den kurzen Schlauch (10) aus dem Satz einbauen. Die Markierungen an den Schläuchen beachten, wenn diese an den Ölkühler und den Ölkühleradapter angeschlossen werden.
HINWEIS
Sicherstellen, dass der Schlauchverlauf vorbei am Ölfilter und abseits scharfer Kanten erfolgt. Die Schläuche dürfen keine Biegungen oder Knickstellen haben, die den Ölfluss beeinträchtigen können.
Bei den nun folgenden Schritten darauf achten, dass die Schneckengewindeschellen nicht den Einbau des Ölfilters behindern.
12. Die Schläuche mit der Schneckengewindeschelle (6) am Ölfilteradapter und Ölkühler befestigen. Auf ein Drehmoment von 0,9 N·m (8 in-lbs) anziehen.
HINWEIS
Einen Ölfilterschlüssel (HD-44067A) verwenden, um Schäden am Kurbelwellenstellungssensor zu vermeiden.
  1. Den Ölfilter mit Ölfilterschlüssel (HD-44067A) einbauen.
Für Modelle bis 2004
HINWEIS
Bei einem kalten Motor ist eine genaue Messung des Ölstands nicht möglich. Bei der Prüfung vor der Fahrt mit auf ebenem Boden aufrecht stehenden Motorrad (nicht auf dem Ständer abgestützt) muss das Öl bei kaltem Motor ungefähr in der Mitte des schraffierten Bereichs auf dem Ölmessstab stehen. Bei kaltem Motor kein Öl nachfüllen, um den Ölstand auf die Markierung Full (Voll) zu bringen. (00186b)
HINWEIS
Für Modelle ab 2005: In der Bedienungsanleitung die Anweisungen zum Prüfen des Ölstands bei kaltem Motor nachschlagen.
  1. Öl bis zur Markierung FILL (Füllstand) auf dem Ölmessstab nachfüllen.
  2. Das Motorrad anlassen und auf Öllecks an und rund um alle eingebauten Teile prüfen. Nach Bedarf Öl nachfüllen.
SYSTEMDURCHFLUSSPRÜFUNG – ALLE MODELLE
HINWEIS
Bei einem kalten Motor ist eine genaue Messung des Ölstands nicht möglich. Bei der Prüfung vor der Fahrt mit auf ebenem Boden stehendem, auf dem Ständer ruhendem Motorrad muss das Öl am Ölmessstab bei kaltem Motor zwischen den Pfeilen stehen. Bei KALTEM Motor kein Öl nachfüllen, um den Ölstand auf die Markierung FULL (Voll) zu bringen. (00185a)
HINWEIS
Den Motor nicht betreiben, wenn der Ölstand bei Betriebstemperatur unter der Mindestmarkierung auf dem Ölmessstab liegt. Dadurch wird der Motor beschädigt. (00187b)
1. Den Motor anlassen. Alle Anschlüsse der Schläuche auf Undichtigkeiten prüfen. Sind alle Anschlüsse dicht, den Motor warmlaufen lassen.
2. Sicherstellen, dass die Temperatur des Ölkühlers ansteigt, wenn der Motor seine Betriebstemperatur erreicht. Bleibt der Ölkühler trotz warm gelaufenem Motor kühl, ist unter Umständen der Ölfluss behindert. Den Motor abstellen, und nach der Behinderung suchen.
3. Nach Abkühlen des Motors alle Schlauchschellen auf ein Drehmoment von 0,9 N·m (8 in-lbs) anziehen.
ERSATZTEILE
Abbildung 6. Ersatzteile für Touring-Ölkühlersatz mit Chrom-Ölkühlerabdeckung
Tabelle 1. Ersatzteile
Angabe
Beschreibung (Menge)
Teilenummer
1
Adapter-Baugruppe, Ölkühler
26067-05B
2
Ölkühlerkern
63068-07
3
Unterlegscheibe (3)
6703
4
Sicherungsmutter, Nyloneinsatz (3)
7671
5
Flanschmutter (2)
7716
6
Schneckengewindeschelle (4)
9823
7
Adapter, Ölfilter
26041-05A
8
Dichtung, Ölkühleradapter
Nicht einzeln erhältlich
9
Befestigungshalterung, Ölkühler
62108-03
10
Schlauch, vorgeformt, kurz
Nicht einzeln erhältlich
11
Schlauch, vorgeformt, lang
Nicht einzeln erhältlich
12
Ölkühlerabdeckung
63056-07A
13
Dichtung
Nicht einzeln erhältlich
14
Gummiölschlauch-Wartungssatz (nicht abgebildet) – enthält vier Schellen (6), langen Schlauch (11) und kurzen Schlauch (12)
62658-05
15
Dichtung-Wartungssatz (nicht abgebildet) – enthält Dichtung (8), Dichtung (13) und zwei Schrauben
12056-05