1. | Zum Entfernen des Sitzes bitte die Anweisungen im Werkstatthandbuch befolgen. | |
![]() Um versehentliches Anlassen des Fahrzeugs zu vermeiden, vor Durchführung der Arbeiten das Batterieminuskabel (-) zuerst abklemmen, da es sonst zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen kann. (00048a) | ||
2. | Das Batterieminuskabel (–) von der Batterie abklemmen. | |
3. | Das Motorrad auf eine Hebebühne stellen und das Vorderrad fixieren. | |
4. | Die Hinterseite des Motorrads mit einem Laufkran oder einer am Rahmen befestigten Hebevorrichtung heben, damit die Hinterradschwinge über ihren vollen Bewegungsbereich bewegt werden kann. | |
![]() Sicherstellen, dass das Hinterrad unterstützt wird, wenn die Hinterradstoßdämpfer ausgebaut werden. Wenn das Rad nicht unterstützt wird, kann die Hinterradschwinge herabfallen. Dies kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00481b) | ||
5. | Einen Schraubenwagenheber unter dem Hinterrad anbringen, um die Hinterradschwinge zu unterstützen und einzustellen, während der Stoßdämpfer aus- und eingebaut wird und die Fahrhöhe eingestellt wird. |
1. | Das Hinterradschwingenende des Stoßdämpfers vor allem in der Nähe der Stoßdämpferkörperdichtung gründlich reinigen. | |
2. | Das Hinterradschwingenende des Stoßdämpfers und den Stoßdämpferkörper auf den Tisch einer Presse aufsetzen. | |
3. | Druck auf die Welle ausüben und die Feder im Körper zusammendrücken, bis die Halteplatte aus dem Haltering nach unten fällt. | |
![]() Beim Aus- oder Einbau von Sicherungsringen Schutzbrille tragen. Sicherungsringe können von der Zange abrutschen und mit ausreichend Kraft weg geschleudert werden, um schwere Augenverletzungen zu verursachen. (00312a) | ||
4. | Ein Spitzwerkzeug verwenden, um den Ring zu entfernen. | |
5. | Die Presse vorsichtig lösen und die Teile trennen. | |
6. | Die innere Stoßdämpferbaugruppe und den Federsitz vorsichtig aus dem äußeren Stoßdämpferkörper entfernen. Den Clip zur Befestigung des Sitzes nicht aus dem Stoßdämpfergehäuse entfernen. Feder oder Nylon-Unterlegscheiben nicht aus dem Stoßdämpferkörper entfernen. |
1 | Schraube und Unterlegscheibe |
2 | Stoßdämpfer |
3 | Buchse |
4 | Rahmenhalterung |
5 | Gewölbte Unterlegscheibe mit Tülle |
6 | Flanschsicherungsmutter |
1 | Gegenmutter |
2 | Halteplatte |
3 | Wellenstumpf |
4 | Stoßdämpfergewinde (Loctite auftragen) |
5 | Stoßdämpferwellenmutter |
6 | Einstellring (der Rahmenhalterung zugewandt) |
7 | Stoßdämpferdistanzscheibe |
8 | Splint |
9 | Stoßdämpferfeder |
10 | Sicherungsring |
11 | Federsitz |
1 | Hakenschlüssel |
2 | Halteplatte |
1. | Den Schraubenwagenheber unter dem Hinterrad entfernen. Die Hinterseite des Motorrads mit dem Laufkran oder der Hebevorrichtung wieder absenken, dann die Hebe- und Befestigungsvorrichtungen vom Motorrad lösen. | |
2. | Das Batterieminuskabel (–) an die Batterie anschließen. | |
![]() Den Sitz nach dem Einbau nach oben ziehen, um sicherzustellen, dass er in der korrekten Position eingerastet ist. Ein loser Sitz kann sich während der Fahrt verschieben, zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00070b) | ||
3. | Den Sitz einbauen. | |
4. | Nachdem das Motorrad in Betrieb genommen wurde, die Federung auf die gewünschte Vorspannung und Fahrhöhe einstellen. |
Angabe | Beschreibung (Menge) | Teilenummer |
---|---|---|
1 | Splint (2) | 520W |
2 | Einstellring (2) | Nicht einzeln erhältlich |
3 | Wellenstumpf (2) | Nicht einzeln erhältlich |
4 | Stoßdämpferdistanzscheibe (2) | 11892 |