Sätze | Empfohlene Werkzeuge | Fähigkeitsniveau(1) |
---|---|---|
90201973 | Schutzbrille, Drehmomentschlüssel, Bohrer (5 mm oder gleichwertig), Zentrierkörner |
Vor dem Installieren oder Entfernen von Fahrzeugteilen überprüfen, ob alle Komponenten im Bausatz vorhanden sind. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Teil | Menge | Beschreibung | Teile-Nr. | Anmerkungen | |
1 | 1 | Tasche, rechts | 90202128 | ||
2 | 1 | Tasche, links | 90202127 | ||
3 | 1 | Schloss, nicht schlüsselfertig (enthält Teile 4–9, 17–19) | 90300167 | ||
4 | 1 | Zylinderbaugruppe | Nicht einzeln erhältlich | ||
5 | 9 | Zuhaltungsfeder | Nicht einzeln erhältlich | ||
6 | 17 | Drehzylinder | Nicht einzeln erhältlich | ||
7 | 1 | Schraube | Nicht einzeln erhältlich | ||
8 | 1 | Mutter | Nicht einzeln erhältlich | ||
9 | 1 | Schmierfett (nicht abgebildet) | Nicht einzeln erhältlich | Klüber Lubrication:
| |
10 | 1 | Reflektor | 67900205A | ||
1 | Reflektorhalterung, rechts | 90202278 | |||
1 | Reflektorhalterung, links | 90202132 | |||
1 | Reflektorschablone | Nicht einzeln erhältlich | |||
11 | 1 | Warnaufkleber | 14002719 | ||
12 | 1 | Netzsatz | 90202134 | ||
13 | 1 | Verriegelungsbaugruppensatz, links | 90202129 | ||
1 | Verriegelungsbaugruppensatz, rechts | 90202130 | |||
14 | 1 | Drittpunktbefestigungssatz, links | 90202136 | ||
1 | Drittpunktbefestigungssatz, rechts | 90202137 | |||
15 | 1 | Dichtungssatz | 53000852 | ||
16 | 1 | Deckel-Halteseilsatz | 90202131 | ||
17 | 1 | Schraube | Nicht einzeln erhältlich | Nicht verwendet. Entsorgen | |
18 | 1 | Unterlegscheibe | Nicht einzeln erhältlich | Nicht verwendet. Entsorgen | |
19 | 1 | Sicherungsscheibe | Nicht einzeln erhältlich | Nicht verwendet. Entsorgen | |
20 | 2 | Bungee-Haken | 90202133 | ||
21 | 1 | Sicherungszuhaltung | Nicht einzeln erhältlich |
1. | Abbildung 2 Die Bohrschablone auf dem Deckel anbringen. | |
2. | Mit dem Zentrierkörner die Bohrstellen markieren. | |
3. | Die Löcher mit einem 5-mm-Bohrer oder einem gleichwertigen Bohrer bohren. | |
4. | Die Klebeschutzfolie von der Reflektorbefestigung abziehen und die Befestigung auf der Innenseite des Deckels anbringen. | |
5. | Die Reflektorhalterung (4) an der Deckelaußenseite mit Schrauben an der Reflektorbefestigung befestigen. Von Hand anziehen. | |
6. | Den Reflektor (5) einbauen. | |
7. | Die Schritte auf der gegenüberliegenden Seite wiederholen. |
1 | Position der Bohrschablone, Deckelinnenseite, linke Seite abgebildet |
2 | Position der Bohrschablone, Deckelaußenseite, rechte Seite abgebildet |
3 | Reflektorschablone |
4 | Reflektorhalterung |
5 | Reflektor |
1. | Abbildung 3 Am Originalausstattung (Original) -Fahrzeugschlüssel die Schnitttiefe an jeder Schlüsselstation bestimmen. HINWEIS Die Schlüsselstationen 1 und 2 werden bei Satteltaschenschlössern nicht verwendet. | |
2. | Die Werte in Tabelle 3 notieren. | |
3. | Tabelle 3 Die Schlüsseltiefencodes aus Abbildung 3 auf der Grundlage der gemessenen Schnitttiefen notieren. HINWEIS Die Codes für die Schnitttiefe sollen die zweite Stelle der Zuhaltungsnummern sein. a. Stationen 7, 6, 3: Diese Stationen verwenden die Zuhaltungen Nr. 11–14. b. Stationen 8, 5, 4: Diese Stationen verwenden die Zuhaltungen Nr. 21–24. | |
4. | Abbildung 5 Die Schraube (1) und die Mutter (2) an Zylinder-Unterbaugruppe (4) anbringen. a. Die Kerbe (3) an der Mutter (2) sollte mit der Seite (A) des Zylinders übereinstimmen. | |
5. | Abbildung 5 Den O-Ring (6) von der Zylinderbaugruppe (4) entfernen. | |
6. | Abbildung 6 Die Zylinderbaugruppe mit eingestecktem Schlüssel in die Schlossöffnung an der Satteltasche einfügen. a. Die Kerbe (2) an der Mutter sollte mit der Schlossstellung „Geöffnet“ übereinstimmen. | |
7. | Abbildung 6 Mit dem Schlüssel im Uhrzeigersinn in die Freigabeposition (3) drehen, die Verriegelungszunge (4) wird nach oben springen. | |
8. | Abbildung 6 Die Schließzylinder-Unterbaugruppe und den Schlüssel aus der Schlossöffnung an der Satteltasche ziehen. | |
9. | Abbildung 6 Den O-Ring (6) an der Zylinderbaugruppe (4) anbringen. | |
10. | Abbildung 4 Die Zuhaltungsfedern (5), siehe Abbildung 1, in die Löcher an den Stationen 3, 6 und 7 auf der Seite (A) der Zylinder-Unterbaugruppe einbauen. | |
11. | Abbildung 4 Die Zuhaltungen (6), siehe Abbildung 1, Nr. 11–14 an den Stationen 3, 6 und 7 gemäß in Tabelle 3 bestimmter Zuhaltungsnummer einbauen. HINWEIS Mit einem Stück Klebeband oder einem Finger die eingebauten Zuhaltungsfedern und Zuhaltungen in Position halten, während die Federn und Zuhaltungen auf der gegenüberliegenden Seite der Zylinder-Unterbaugruppe eingebaut werden. | |
12. | Abbildung 4 Die Zuhaltungsfedern (5), siehe Abbildung 1, in die Löcher an den Stationen 4, 5 und 8 auf der Seite (B) der Zylinder-Unterbaugruppe einbauen. | |
13. | Abbildung 4 Die Zuhaltungen (6), siehe Abbildung 1, Nr. 21–24 an den Stationen 4, 5 und 8 gemäß in Tabelle 3 bestimmter Zuhaltungsnummer einbauen. | |
14. | Abbildung 5 Während die Zuhaltungen vollständig an ihrem Platz gehalten werden, den Schlüssel in die montierten Zylinder-Unterbaugruppe einfügen. | |
15. | Überprüfen, ob alle Zuhaltungen korrekt eingebaut sind. HINWEIS Wenn der Schlüssel vollständig eingeführt ist, sollten alle Zuhaltungen mit dem Außendurchmesser des Zylinders bündig sein. Auf Zuhaltungen achten, die nicht bündig sind. Wenn die Zuhaltung auf der Federseite hoch ist, durch die Zuhaltung mit der nächsthöheren Nummer ersetzen. Wenn die Zuhaltung auf der gegenüberliegenden Seite hoch ist, durch die Zuhaltung mit der nächstniedrigeren Nummer ersetzen. |
Sender | Seite | Gemessene Tiefe | Tiefencode | Zuhaltung Nr. |
---|---|---|---|---|
3 | A | 1__ | ||
4 | B | 2__ | ||
5 | B | 2__ | ||
6 | A | 1__ | ||
7 | A | 1__ | ||
8 | B | 2__ |
A | Zuhaltungsstation |
1 | 15,55 mm (0,612 in) |
2 | 14,45 mm (0,569 in) |
3 | 12,35 mm (0,486 in) |
4 | 11,25 mm (0,443 in) |
5 | 9,15 mm (0,360 in) |
6 | 8,05 mm (0,317 in) |
7 | 5,95 mm (0,234 in) |
8 | 4,85 mm (0,191 in) |
B | Schnitttiefe |
0,15 mm (0,006 in) = Tiefencode 1 | |
0,75 mm (0,030 in) = Tiefencode 2 | |
1,45 mm (0,057 in) = Tiefencode 3 | |
2,25 mm (0,089 in) = Tiefencode 4 |
1 | Schraube |
2 | Mutter |
3 | Kerbe |
4 | Zylinder-Unterbaugruppe |
5 | Zuhaltungen, eingebaut und bündig |
6 | O-Ring |
7 | Schlüssel |
1 | Schloss |
2 | Kerbe |
3 | Schloss-Freigabestellung |
4 | Verriegelungszunge |
1. | Siehe Abbildung 5. Während die Zuhaltungen vollständig an ihrem Platz gehalten werden, den Schlüssel aus der Zylinder-Unterbaugruppe ziehen. | |
2. | Die Zuhaltungsfeder (5) und die Sicherungszuhaltung (21), siehe Abbildung 1, in der Sicherungszuhaltungsstation (9) einbauen. | |
3. | Den Schlüssel einführen; dadurch werden alle Zuhaltungen in Position gehalten. | |
4. | Eine gleichmäßige Fettschicht auf den Außendurchmesser des Zuhaltungsbereichs auftragen. | |
5. | Siehe Abbildung 6. Den vollständig zusammengebauten Schließzylinder in die Schlossöffnung an der Satteltasche einfügen. a. Die Kerbe (2) an der Mutter sollte mit der Schlossstellung „Freigabeposition“ übereinstimmen. b. Fest nach unten drücken, bis die Sicherungszuhaltung einrastet. | |
6. | Abbildung 8 Nachdem das Schloss eingebaut ist, kann der Schlüssel in Position 1 oder 2 abgezogen werden. | |
7. | Abbildung 7 Den vorderen Befestigungspunkt (1) über dem Sozius-Fersenschutz (2) einbauen. | |
8. | Abbildung 7 Die Haken (3) in die Basis des Sozius-Handgriffs (4) einführen. | |
9. | Abbildung 7 Die Satteltaschenklemmen (5) schließen, um die Satteltasche an der Basis des Sozius-Handgriffs (4) zu befestigen. |
1 | Vorderer Befestigungspunkt |
2 | Sozius-Fersenschutz |
3 | Haken, Satteltasche (2) |
4 | Basis des Sozius-Handgriffs |
5 | Klemme, Satteltasche |
1 | Verriegelte Position |
2 | Geöffnete Position |
3 | Freigabeposition |