SPORT SEITENKOFFER
941000962024-12-13
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Tabelle 1. Allgemeine Informationen
Sätze
Empfohlene Werkzeuge
Fähigkeitsniveau(1)
90201973
Schutzbrille, Drehmomentschlüssel, Bohrer (5 mm oder gleichwertig), Zentrierkörner
(1) Festziehen auf den Drehmomentwert oder andere Werkzeuge und Techniken mittlerer Schwierigkeit erforderlich
INHALT DES SATZES
Abbildung 1. Inhalt des Satzes: Abnehmbare Satteltaschen
Tabelle 2. Inhalt des Satzes: Abnehmbarer Satteltaschensatz
Vor dem Installieren oder Entfernen von Fahrzeugteilen überprüfen, ob alle Komponenten im Bausatz vorhanden sind.
Teil
Menge
Beschreibung
Teile-Nr.
Anmerkungen
1
1
Tasche, rechts
90202128
2
1
Tasche, links
90202127
3
1
Schloss, nicht schlüsselfertig (enthält Teile 4–9, 17–19)
90300167
4
1
Zylinderbaugruppe
Nicht einzeln erhältlich
5
9
Zuhaltungsfeder
Nicht einzeln erhältlich
6
17
Drehzylinder
Nicht einzeln erhältlich
7
1
Schraube
Nicht einzeln erhältlich
8
1
Mutter
Nicht einzeln erhältlich
9
1
Schmierfett (nicht abgebildet)
Nicht einzeln erhältlich
Klüber Lubrication:
  • CENTOPLEX 1 DL 1 cc/1 mL/0.03 oz
  • Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beachten.
  • Nach der Handhabung die Hände waschen.
  • Nicht in die Augen bringen.
  • Chemische Beschaffenheit: Mineralöl, Lithium-Calcium-Seife
10
1
Reflektor
67900205A
1
Reflektorhalterung, rechts
90202278
1
Reflektorhalterung, links
90202132
1
Reflektorschablone
Nicht einzeln erhältlich
11
1
Warnaufkleber
14002719
12
1
Netzsatz
90202134
13
1
Verriegelungsbaugruppensatz, links
90202129
1
Verriegelungsbaugruppensatz, rechts
90202130
14
1
Drittpunktbefestigungssatz, links
90202136
1
Drittpunktbefestigungssatz, rechts
90202137
15
1
Dichtungssatz
53000852
16
1
Deckel-Halteseilsatz
90202131
17
1
Schraube
Nicht einzeln erhältlich
Nicht verwendet. Entsorgen
18
1
Unterlegscheibe
Nicht einzeln erhältlich
Nicht verwendet. Entsorgen
19
1
Sicherungsscheibe
Nicht einzeln erhältlich
Nicht verwendet. Entsorgen
20
2
Bungee-Haken
90202133
21
1
Sicherungszuhaltung
Nicht einzeln erhältlich
ALLGEMEINES
Modelle
Informationen zur Modellausstattung finden Sie im Teile und Zubehör (P&A) Einzelhandelskatalog oder im Abschnitt Teile und Zubehör von www.harley-davidson.com .
Achten Sie darauf, immer die neueste Version der Einbauanleitung zu verwenden. Diese finden Sie unter: h-d.com/isheets
Wenden Sie sich an das Harley-Davidson Customer Support Center unter 1-800-258-2464 (nur USA) oder 1-414-343-4056.
Einbauanforderungen
WARNUNG
Die Sicherheit von Fahrer und Sozius hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Falls es nicht möglich ist, dieses Verfahren selbst durchzuführen, bzw. nicht die richtigen Werkzeuge vorhanden sind, muss der Einbau von einem Harley-Davidson Händler durchgeführt werden. Unsachgemäßer Einbau dieses Satzes kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00308b)
WARNUNG
Siehe Abschnitt ZUBEHÖR UND GEPÄCK im Abschnitt SICHERHEIT GEHT VOR in Ihrer Bedienungsanleitung. Falsches Beladen mit Gepäck oder falscher Einbau von Zubehör kann zu Komponentenausfällen führen und Stabilität, Fahrverhalten und Leistung beeinträchtigen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00021c)
  • Das Gesamtgewicht des Inhalts und der Befestigungen darf 10 kg (22 lbs) pro Tasche nicht überschreiten.
  • Die Ladung regelmäßig überprüfen.
WARNUNG
Das zulässige Gesamtgewicht des Motorrads (GVWR) oder die zulässige Achslast (GAWR) dürfen auf keinen Fall überschritten werden. Ein Überschreiten dieser Grenzwerte kann zu Komponentenausfällen führen und Stabilität, Fahrverhalten sowie Leistung beeinträchtigen, was schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben kann. (00016f)
Installationsvideo
Video 1. Pan America Sport Gepäckkoffer – Einbau der Verriegelung
Dieses Video ist eine Ergänzung zu dem im Dokument behandelten Verfahren und kann nur über Service-Informationsportal (SIP) angesehen werden.
EINBAU
Reflektoren
1. Abbildung 2 Die Bohrschablone auf dem Deckel anbringen.
2. Mit dem Zentrierkörner die Bohrstellen markieren.
3. Die Löcher mit einem 5-mm-Bohrer oder einem gleichwertigen Bohrer bohren.
4. Die Klebeschutzfolie von der Reflektorbefestigung abziehen und die Befestigung auf der Innenseite des Deckels anbringen.
5. Die Reflektorhalterung (4) an der Deckelaußenseite mit Schrauben an der Reflektorbefestigung befestigen. Von Hand anziehen.
6. Den Reflektor (5) einbauen.
7. Die Schritte auf der gegenüberliegenden Seite wiederholen.
1Position der Bohrschablone, Deckelinnenseite, linke Seite abgebildet
2Position der Bohrschablone, Deckelaußenseite, rechte Seite abgebildet
3Reflektorschablone
4Reflektorhalterung
5Reflektor
Abbildung 2.
Einstellung des Schlosses
1. Abbildung 3 Am Originalausstattung (Original) -Fahrzeugschlüssel die Schnitttiefe an jeder Schlüsselstation bestimmen.
HINWEIS
Die Schlüsselstationen 1 und 2 werden bei Satteltaschenschlössern nicht verwendet.
2. Die Werte in Tabelle 3 notieren.
3. Tabelle 3 Die Schlüsseltiefencodes aus Abbildung 3 auf der Grundlage der gemessenen Schnitttiefen notieren.
HINWEIS
Die Codes für die Schnitttiefe sollen die zweite Stelle der Zuhaltungsnummern sein.
a. Stationen 7, 6, 3: Diese Stationen verwenden die Zuhaltungen Nr. 11–14.
b. Stationen 8, 5, 4: Diese Stationen verwenden die Zuhaltungen Nr. 21–24.
4. Abbildung 5 Die Schraube (1) und die Mutter (2) an Zylinder-Unterbaugruppe (4) anbringen.
a. Die Kerbe (3) an der Mutter (2) sollte mit der Seite (A) des Zylinders übereinstimmen.
5. Abbildung 5 Den O-Ring (6) von der Zylinderbaugruppe (4) entfernen.
6. Abbildung 6 Die Zylinderbaugruppe mit eingestecktem Schlüssel in die Schlossöffnung an der Satteltasche einfügen.
a. Die Kerbe (2) an der Mutter sollte mit der Schlossstellung „Geöffnet“ übereinstimmen.
7. Abbildung 6 Mit dem Schlüssel im Uhrzeigersinn in die Freigabeposition (3) drehen, die Verriegelungszunge (4) wird nach oben springen.
8. Abbildung 6 Die Schließzylinder-Unterbaugruppe und den Schlüssel aus der Schlossöffnung an der Satteltasche ziehen.
9. Abbildung 6 Den O-Ring (6) an der Zylinderbaugruppe (4) anbringen.
10. Abbildung 4 Die Zuhaltungsfedern (5), siehe Abbildung 1, in die Löcher an den Stationen 3, 6 und 7 auf der Seite (A) der Zylinder-Unterbaugruppe einbauen.
11. Abbildung 4 Die Zuhaltungen (6), siehe Abbildung 1, Nr. 11–14 an den Stationen 3, 6 und 7 gemäß in Tabelle 3 bestimmter Zuhaltungsnummer einbauen.
HINWEIS
Mit einem Stück Klebeband oder einem Finger die eingebauten Zuhaltungsfedern und Zuhaltungen in Position halten, während die Federn und Zuhaltungen auf der gegenüberliegenden Seite der Zylinder-Unterbaugruppe eingebaut werden.
12. Abbildung 4 Die Zuhaltungsfedern (5), siehe Abbildung 1, in die Löcher an den Stationen 4, 5 und 8 auf der Seite (B) der Zylinder-Unterbaugruppe einbauen.
13. Abbildung 4 Die Zuhaltungen (6), siehe Abbildung 1, Nr. 21–24 an den Stationen 4, 5 und 8 gemäß in Tabelle 3 bestimmter Zuhaltungsnummer einbauen.
14. Abbildung 5 Während die Zuhaltungen vollständig an ihrem Platz gehalten werden, den Schlüssel in die montierten Zylinder-Unterbaugruppe einfügen.
15. Überprüfen, ob alle Zuhaltungen korrekt eingebaut sind.
HINWEIS
Wenn der Schlüssel vollständig eingeführt ist, sollten alle Zuhaltungen mit dem Außendurchmesser des Zylinders bündig sein. Auf Zuhaltungen achten, die nicht bündig sind. Wenn die Zuhaltung auf der Federseite hoch ist, durch die Zuhaltung mit der nächsthöheren Nummer ersetzen. Wenn die Zuhaltung auf der gegenüberliegenden Seite hoch ist, durch die Zuhaltung mit der nächstniedrigeren Nummer ersetzen.
Tabelle 3. Anweisungen für Schloss
Sender
Seite
Gemessene Tiefe
Tiefencode
Zuhaltung Nr.
3
A
1__
4
B
2__
5
B
2__
6
A
1__
7
A
1__
8
B
2__
AZuhaltungsstation
115,55 mm (0,612 in)
214,45 mm (0,569 in)
312,35 mm (0,486 in)
411,25 mm (0,443 in)
59,15 mm (0,360 in)
68,05 mm (0,317 in)
75,95 mm (0,234 in)
84,85 mm (0,191 in)
BSchnitttiefe
0,15 mm (0,006 in) = Tiefencode 1
0,75 mm (0,030 in) = Tiefencode 2
1,45 mm (0,057 in) = Tiefencode 3
2,25 mm (0,089 in) = Tiefencode 4
Abbildung 3. Schlüsselcode-Diagramm
Abbildung 4. Einbauorte für Federn und Zuhaltungen (typisch)
1Schraube
2Mutter
3Kerbe
4Zylinder-Unterbaugruppe
5Zuhaltungen, eingebaut und bündig
6O-Ring
7Schlüssel
Abbildung 5. Zusammengebautes Schloss
1Schloss
2Kerbe
3Schloss-Freigabestellung
4Verriegelungszunge
Abbildung 6. Einbau Schloss in Satteltasche
Einbau Schloss und Satteltasche
1. Siehe Abbildung 5. Während die Zuhaltungen vollständig an ihrem Platz gehalten werden, den Schlüssel aus der Zylinder-Unterbaugruppe ziehen.
2. Die Zuhaltungsfeder (5) und die Sicherungszuhaltung (21), siehe Abbildung 1, in der Sicherungszuhaltungsstation (9) einbauen.
3. Den Schlüssel einführen; dadurch werden alle Zuhaltungen in Position gehalten.
4. Eine gleichmäßige Fettschicht auf den Außendurchmesser des Zuhaltungsbereichs auftragen.
5. Siehe Abbildung 6. Den vollständig zusammengebauten Schließzylinder in die Schlossöffnung an der Satteltasche einfügen.
a. Die Kerbe (2) an der Mutter sollte mit der Schlossstellung „Freigabeposition“ übereinstimmen.
b. Fest nach unten drücken, bis die Sicherungszuhaltung einrastet.
6. Abbildung 8 Nachdem das Schloss eingebaut ist, kann der Schlüssel in Position 1 oder 2 abgezogen werden.
7. Abbildung 7 Den vorderen Befestigungspunkt (1) über dem Sozius-Fersenschutz (2) einbauen.
8. Abbildung 7 Die Haken (3) in die Basis des Sozius-Handgriffs (4) einführen.
9. Abbildung 7 Die Satteltaschenklemmen (5) schließen, um die Satteltasche an der Basis des Sozius-Handgriffs (4) zu befestigen.
1Vorderer Befestigungspunkt
2Sozius-Fersenschutz
3Haken, Satteltasche (2)
4Basis des Sozius-Handgriffs
5Klemme, Satteltasche
Abbildung 7. Einbau der Satteltasche
1Verriegelte Position
2Geöffnete Position
3Freigabeposition
Abbildung 8. Schlosspositionen
SCHLOSSPOSITIONEN
  1. Verriegelte Position: Deckel ist verriegelt.
  2. Geöffnete Position: Deckel ist nicht verriegelt.
    1. Deckel öffnen: Den Schlosszylinder nach unten drücken.
    2. Abbildung 8 Der Deckelhebel, rechts vom Schlosszylinder, klappt nach oben.
    3. Zum Öffnen des Deckels am Hebel ziehen.
    4. Nach dem Schließen des Deckels den Deckelhebel wieder nach unten drücken.
  3. Freigabeposition: Wenn sich der Schlüssel in dieser Position befindet, klappt der Freigabehebel, links vom Schlosszylinder, nach oben.
    1. Beim Ziehen des Hebels klappt der Tragegriff nach oben.
    2. Durch Hochziehen des Tragegriffs wird der Verriegelungshaken gelöst, sodass die Tasche vom Fahrzeug entfernt werden kann.
HINWEIS
Vor der Fahrt sicherstellen, dass sich Deckel und Freigabehebel in geschlossener Stellung befinden und bündig mit der Tasche abschließen.
WARTUNG
Mit der Zeit können sich Staub und Schmutz ansammeln, was die Bedienung des Schlossmechanismus erschwert. Wenn die Bedienung schwierig wird, weißes Lithiumfett auf die in Abbildung 9 gezeigten Stellen auftragen.
Abbildung 9. Schmierung – Schlossmechanismus