Sätze | Empfohlene Werkzeuge | Fähigkeitsniveau(1) |
---|---|---|
45800161 | Schutzbrille, Drehmomentschlüssel, Isopropylalkohol |
Vor dem Installieren oder Entfernen von Fahrzeugteilen überprüfen, ob alle Komponenten im Bausatz vorhanden sind. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Teil | Menge | Beschreibung | Teile-Nr. | Anmerkungen | |
1 | 2 | O-Ring | 46508-01 | ||
2 | 1 | Abdeckungskit für verchromte Tauchrohre | 45600022 | ||
3 | 2 | Gabeldichtung | 46514-01A | ||
4 | 2 | Doppelseitiges Klebeband | 53791-06 | ||
5 | 1 | Verchromtes Tauchrohr, rechts | nicht einzeln erhältlich | ||
6 | 1 | Verchromtes Tauchrohr, links | nicht einzeln erhältlich | ||
7 | 1 | Verchromtes Achsabdeckungs-Kit | 43000315 | ||
8 | 2 | Kupferdichtungsscheibe | 46615-06 | ||
9 | 2 | Schraube, Dämpfer | 45500118 |
1. | Das Vorderrad vom Boden heben. Siehe Werkstatthandbuch. | |
2. | Den Instrumententopf oder das Medienfach und die Instrumententafel entfernen. Siehe Werkstatthandbuch. | |
3. | Das vordere Schutzblech ausbauen. Siehe Werkstatthandbuch. | |
4. | Die Vorderradbremssättel lösen, beiseiteschieben und sichern. Siehe Werkstatthandbuch. | |
5. | Das Vorderrad ausbauen. Siehe Werkstatthandbuch. |
1. | Die linke und rechte Vorderradgabel-Baugruppe entfernen. Siehe Werkstatthandbuch. | |
2. | Die Vorderradgabel-Baugruppen zerlegen. Siehe Werkstatthandbuch. | |
3. | Die Gabelabdeckungen von der unteren Gabelschelle entfernen. Siehe Werkstatthandbuch. | |
4. | Für Modelle mit gabelmontierten Reflektoren: Mit einem Stück Zahnseide (oder ähnlichem Material) in einer Hin- und Herbewegung den oberen und unteren Teil des Reflektors vom Gabelgleitrohr lösen. Den Reflektor von einer Seite zur anderen drehen, bis er entfernt werden kann. Den Reflektor für den späteren Zusammenbau aufbewahren. Den Vorgang für den verbliebenen Reflektor wiederholen. Klebstoffreste von beiden Reflektoren entfernen. |
1. | Die Gabel mit allen NEUEN Komponenten aus dem Kit zusammenbauen. Siehe Werkstatthandbuch. | |||
2. | Für Modelle mit Vorderradgabelreflektoren: a. Die Umgebungstemperatur sollte mindestens 16 °C (60 °F) betragen, damit die Reflektoren gut an den Gabelgleitrohren haften. b. Nach Anbringen der Reflektoren mindestens 24 Stunden lang warten, bevor diese kräftigem Waschen, starkem Spritzwasser oder extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt werden. c. Der Klebstoff ist bei normaler Raumtemperatur nach etwa 72 Stunden auf maximale Festigkeit ausgehärtet. | |||
3. | Den Reflektor-Befestigungsbereich am Gabelgleitrohr mit einer 50:50-Mischung aus Isopropylalkohol und destilliertem Wasser reinigen. Vollständig trocknen lassen. | |||
4. | Siehe Abbildung 1 und Abbildung 2. Die Schutzfolie vom Klebeband (4) abziehen. Den Reflektor wie abgebildet an der Gabel anbringen. Fest in Position drücken. a. Den Reflektor etwa eine Minute lang mit gleichmäßigem Druck in Position halten. | |||
5. | Das Verfahren auf der anderen Seite wiederholen. |
Abbildung 2. Reflektoranordnung |
1. | Die neuen Gabelabdeckungen an der unteren Gabelhalterung anbringen. Siehe Werkstatthandbuch. | |
2. | Die linke und rechte Gabelbaugruppe einbauen. Siehe Werkstatthandbuch. |
1. | Das Vorderrad einbauen. Siehe Werkstatthandbuch. | |
2. | Vorderradbremssättel einbauen. Siehe Werkstatthandbuch. | |
3. | Das Vorderradschutzblech einbauen. Siehe Werkstatthandbuch. | |
4. | Den Instrumententopf oder das Medienfach und die Instrumententafel einbauen. Siehe Werkstatthandbuch. | |
5. | Das Vorderrad absenken. Siehe Werkstatthandbuch. | |
6. | Die ordnungsgemäße Funktion der vorderen und hinteren Bremssysteme und der Vorderradfederung prüfen. |