SCREAMIN' EAGLE MILWAUKEE-EIGHT STAGE 2 SATZ
941005212025-01-24
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Tabelle 1. Allgemeine Informationen
Sätze
Empfohlene Werkzeuge
Fähigkeitsniveau(1)
92500047A, 92500058A, 92500074A, 92500075A
Schutzbrille, Drehmomentschlüssel
(1) Festziehen auf den Drehmomentwert oder andere Werkzeuge und Techniken mittlerer Schwierigkeit erforderlich
INHALT DES SATZES
Abbildung 1. Inhalt des Satzes: Screamin' Eagle Milwaukee-Eight Stage 2 Satz
Tabelle 2. Inhalt des Satzes: Screamin' Eagle Milwaukee-Eight Stage 2 Satz
Vor dem Installieren oder Entfernen von Fahrzeugteilen überprüfen, ob alle Komponenten im Bausatz vorhanden sind.
Teil
Menge
Beschreibung
Teile-Nr.
Anmerkungen
1
2
Stößelstangenbaugruppe (Einlass)
Nicht einzeln erhältlich
Stößelstangenbaugruppe (Auslass)
2
4
Stößelstangenführung, untere, verchromt
17938-83
Stößelstangenführung, untere, schwarzglänzend
Nicht einzeln erhältlich
3
4
Kegelstück, Stößelstangenfederabdeckung, verchromt
Nicht einzeln erhältlich
Kegelstück, Stößelstangenfederabdeckung, schwarzglänzend
4
4
O-Ring, Stößelstangenführung, obere
11293
5
4
O-Ring, Stößelstangenführung, untere
11145A
6
4
O-Ring, Stößelstangenführung, mittlere
11132A
7
4
Stößelstangenmanschette , verchromt
17945-36B
Stößelstangenmanschette, schwarzglänzend (4-er Satz)
17900076
8
2
Unterlegscheibe
6762D
Originalausstattung (Original)-Teile und oberhalb von Teil 7 der Stößelstangenmanschette, verchromt (NUR), die beim abschließenden Zusammenbau wiederverwendet werden
A
2
Obere Stößelstangenführung
B
2
Deckelfeder
HINWEIS
Vergewissern Sie sich vor dem Installieren oder Entfernen von Teilen aus dem Fahrzeug, dass der Satz vollständig ist.
SATZINHALT
Abbildung 2. Ersatzteile: Screamin' Eagle Milwaukee-Eight Stage 2 Satz
Tabelle 3. Inhalt des Satzes: Screamin' Eagle Milwaukee-Eight Stage 2 Satz
Vor dem Installieren oder Entfernen von Fahrzeugteilen überprüfen, ob alle Komponenten im Bausatz vorhanden sind.
Teil
Menge
Beschreibung
Teile-Nr.
Anmerkungen
1
1
Dichtung, Nockenwellendeckel
25700370
2
1
Sicherungssatz für Nockenwellenantriebszahnrad
91800088
3
1
Nockenwelle, SE8-447 (im Stage 2 Kit 92500047A, Chrom / 92500074A, schwarz glänzend)
25400199
4
1
Nockenwelle, SE8-462 (im Stage 2 Kit 92500058A, Chrom / 92500075A, schwarz glänzend)
25400200
5
1
Nadellager (1) (falls erforderlich, muss einzeln erworben werden)
9215
6
1
Ölpumpenbaugruppe (muss separat gekauft werden, falls erforderlich)
62400247 oder 62400248
HINWEIS
Vergewissern Sie sich vor dem Installieren oder Entfernen von Teilen aus dem Fahrzeug, dass der Satz vollständig ist.
ALLGEMEINES
Die Anleitung ist auch elektronisch verfügbar. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um zu überprüfen, ob Sie die aktuellste verfügbare Version verwenden:
  • Gehen Sie zu h-d.com/isheets.
  • Scannen Sie den QR-Code in der oberen linken Ecke der Anleitung.
HINWEIS
Diese Anleitung kann ein zusätzliches Video enthalten, um den Installateur mit der Erläuterung eines bestimmten Teils der Baugruppe bei der Montage zu unterstützen. Am Ende dieser Anleitung ist möglicherweise ein entsprechendes Video verlinkt.
Modelle
Informationen zur Modellausstattung finden Sie im Teile und Zubehör (P&A) Einzelhandelskatalog oder im Abschnitt Teile und Zubehör von www.harley-davidson.com .
Wenden Sie sich an das Harley-Davidson Customer Support Center unter 1-800-258-2464 (nur USA) oder 1-414-343-4056.
Einbauanforderungen
WARNUNG
Die Sicherheit von Fahrer und Sozius hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Die entsprechenden Verfahren im Werkstatthandbuch befolgen. Falls es nicht möglich ist, dieses Verfahren selbst durchzuführen, bzw. nicht die richtigen Werkzeuge vorhanden sind, muss der Einbau von einem Harley-Davidson Händler durchgeführt werden. Unsachgemäßer Einbau dieses Satzes kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00333b)
    Diese Teile sind bei einem Harley-Davidson-Händler erhältlich.
  • Modelle 2017–2019: Der Ölpumpen-Bausatz (Teile-Nr. 62400247 für ölgekühlt oder Teile-Nr. 62400248 für Twin-Cooled) muss separat gekauft werden.
  • Der Sicherungssatz für den Nockenwellenantrieb (Teile-Nr. 91800088) muss separat erworben werden.
  • Der Screamin' Eagle High Flow-Luftfiltersatz muss separat gekauft werden.
  • Der separate Kauf eines Nockendistanzstücksatzes (25928-06) wird empfohlen. Dieser Satz enthält fünf verschiedene Distanzstücke zur ordnungsgemäßen Ausrichtung des Zahnrads.
  • Digital Technician II (DT II) ist für die Steuergerät (ECM) -Kalibrierung erforderlich. Kontakt mit einem Harley-Davidson-Händler aufnehmen.
HINWEIS
Diese Einbauanleitung bezieht sich auf Informationen aus dem Werkstatthandbuch. Für diesen Einbau ist ein Werkstatthandbuch für das jeweilige Modelljahr und Motorradmodell erforderlich und ist erhältlich bei:
  • Einem Harley-Davidson-Händler.
  • H-D Service-Informationsportal, ein abonnementbasierter Zugang, der für die meisten Modelle ab 2001 verfügbar ist. Weitere Informationen finden Sie unter Häufig gestellte Fragen zu Abonnements .
VORBEREITUNG
WARNUNG
Bei der Wartung der Kraftstoffanlage nicht rauchen und offene Flammen sowie Funken vermeiden. Benzin ist äußerst leicht entflammbar und hochexplosiv, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00330a)
1. Sicherheitssystem entschärfen, falls vorhanden. Siehe Bedienungsanleitung.
2. Das Hinterrad vom Boden anheben. Siehe Werkstatthandbuch.
3. Die Hauptsicherung ausbauen. Siehe Werkstatthandbuch.
AUSBAU
HINWEIS
Beim Entfernen der serienmäßigen Stößelstangen dürfen beim Durchtrennen der Stößelstangen keine Metallreste entstehen (verwenden Sie z. B. keine Metallsäge und keinen Geradschleifer). Metallreste im Motor verursachen schwere Schäden.
1. Luftfilterbaugruppe entfernen. Siehe Werkstatthandbuch.
2. Die Abgasanlage ausbauen. Siehe Werkstatthandbuch.
3. Original Stößelstangen ausbauen.
4. Den Nockenwellendeckel entfernen.
5. Die Zündkerzen des vorderen und hinteren Zylinders von der linken Seite des Fahrzeugs entfernen.
6. Den 5. Gang einlegen und das Hinterrad drehen, um den Motor zu drehen und die Nockenwellen-/Kurbelwellenmarkierungen auszurichten.
7. Nockenwelle und Kurbelwelle mit Spezialwerkzeug verriegeln. Siehe Werkstatthandbuch.

Spezialwerkzeug: SICHERUNGSWERKZEUG FÜR KURBELWELLENRAD/NOCKENWELLENRAD (HD-47941)

8. Bauteile der Nockenwelle und die Nockenwelle entfernen. Siehe Werkstatthandbuch.
9. Ausbauen und Ölpumpe prüfen. Siehe Werkstatthandbuch.
a. Falls nicht vorhanden, wird der Einbau der Ölpumpenabdeckung mit Dichtung (6) empfohlen.
EINBAU
1. Siehe Abbildung 1. Die Ölpumpe einbauen. Siehe Werkstatthandbuch.
a. Informationen zur Ölpumpe finden Sie unter Einbauanforderungen .
2. Die Nockenwellenkomponenten überprüfen und bei Bedarf ersetzen. Siehe Werkstatthandbuch.
3. Nockenwelle und Bauteile der Nockenwelle einbauen. Siehe Werkstatthandbuch.
4. Prüfen, ob die Steuerzeitenmarkierungen von Nocken- und Kurbelwelle korrekt aufeinander ausgerichtet sind.
5. Bei eingelegtem Gang den Motor mit dem Hinterrad durchdrehen, bis sich die beiden vorderen Zylinderstößel an ihrem niedrigsten Punkt befinden.
6. Siehe Abbildung 3. Die Sicherungsmutter an allen Stößelstangen lösen und sie auf ihre kürzeste Länge einstellen.
1Das Auslassventilstößelstangenrohr ist mit „Exhaust“ (Auslass) gekennzeichnet
2Sicherungsmutter
3Einstellschraube
4Stößelstangenrohr
5Das Einlassventilstößelstangenrohr ist mit „Intake“ (Einlass) gekennzeichnet
Abbildung 3. Verstellbare Stößelstange
7. Siehe Abbildung 4. Die Einlassventilstößelstangen in die Stößelstangenführungen einbauen.
a. Die O-Ringe, die untere Stößelstangenführung und das Kegelstück der Federabdeckung gegen neue Komponenten aus diesem Satz austauschen.
b. Darauf achten, dass die Spannerseite der Stößelstange unten liegt.
Abbildung 4. Stößelstange im in die Stößelstangenführung eingeführten Zustand
8. Die Einlassventilstößelstange (mit dem Stößelstangenrohr) in die entsprechende Bohrung am Kopf des vorderen Zylinders einführen (die am nächsten zum Zylinder liegende Bohrung) und anschließend die Spannerseite des Stößels in den Stößelblock gleiten lassen.
HINWEIS
Die Einstellung der Stößelstangen muss bei kaltem Motor erfolgen.
9. Die Stößelstangen einstellen.
a. Die Stößelstangenlänge zunächst so per Hand einstellen, dass kein Spiel verbleibt.
b. Während die Einstellschraube der Stößelstange mit einem Schraubenschlüssel am Drehen gehindert wird, das Rohr der Stößelstange mit einem Schraubenschlüssel langsam um 2-1/2 vollständige Umdrehungen im Uhrzeigersinn drehen (Verlängerung der Stößelstange), von unten gesehen. (An den Abflachungen des Stößelstangenrohrs befindet sich ein Punkt, der zur Orientierung dient.)
c. Die Einstellerschraube festhalten und die Sicherungsmutter mit einem Schraubenschlüssel gegen die Stößelstange anziehen. Die Stößelstange sollte mit der Sicherungsmutter mitdrehen, drei Gabelschlüssel zu Hilfe nehmen: einen zum Festhalten des Stößelstangenrohrs, einen zum Festhalten der Einstellschraube und einen zum Drehen der Sicherungsmutter.
d. Schritte 5 bis Schritt 9C für die Stößelstange der Auspuffanlage wiederholen.
HINWEIS
Nach dem Einstellen der Stößelstangen am vorderen und hinteren Zylinder 10 Minuten warten, bis der Motor durchgedreht wird. Durch diese Wartezeit können sich die Stößel nach unten senken, sodass ein Verbiegen von Stößelstangen oder Ventilen verhindert wird. Den Motor erst durchdrehen, wenn sich die Stößelstangen frei drehen lassen und die Ventile an ihren Sitzen anliegen (geschlossen sind).
e. 10 Minuten warten. Bei eingelegtem Gang den Motor mit dem Hinterrad durchdrehen, bis sich die beiden hinteren Zylinderstößel an ihrem niedrigsten Punkt befinden.
f. Schritte 5 bis Schritt 9D für den hinteren Zylinder wiederholen.
g. Die Federkappensicherungen der Stößelstange an den Stößelstangenführungen anbringen. Die Zündkerzen einbauen und das Getriebe in den Leerlauf schalten.
10. Die Nockenwellenabdeckung anbringen. Siehe Werkstatthandbuch.
11. Die Abgasanlage einbauen. Siehe Werkstatthandbuch.
12. Die Luftfilterbaugruppe einbauen. Siehe Einbauanleitung im Lieferumfang des separat erhältlichen Screamin' Eagle® (SE) -Hochleistungs-Luftfiltersatzes.
FERTIGSTELLEN
HINWEIS
Beim Einbau dieses Satzes muss das ECM neu kalibriert werden. Wenn das ECM anschließend nicht korrekt kalibriert wird, kann es zu schweren Motorschäden kommen. (00399b)
1. Das Hinterrad vom Boden senken. Siehe Werkstatthandbuch.
2. Sicherheitssystem einstellen, falls vorhanden. Siehe Bedienungsanleitung.
3. Die Hauptsicherung einbauen. Siehe Werkstatthandbuch.
4. Sicherstellen, dass kein Gang eingelegt ist.
5. Den Motor laufen lassen. Dies mehrmals wiederholen, um die ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen.
6. ECM mit einem speziellen Werkzeug neu kalibrieren.

Spezialwerkzeug: DIGITAL TECHNICIAN II (HD-48650)

7. Den Motor laufen lassen. Dies mehrmals wiederholen, um die ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen.
Einfahrzeit Nockenwelle
Siehe EINFAHRREGELN in der Bedienungsanleitung für Anweisungen zum Einfahren des Fahrzeugs.