Sätze | Empfohlene Werkzeuge | Fähigkeitsniveau(1) |
---|---|---|
50502136 | Schutzbrille, Drehmomentschlüssel, Digital Technician II (DT II) |
Vor dem Installieren oder Entfernen von Fahrzeugteilen überprüfen, ob alle Komponenten im Bausatz vorhanden sind. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Teil | Menge | Beschreibung | Teile-Nr. | Anmerkungen | |
1 | 1 | Halbrundkopfschraube, M8 x 1,25 | 10201009 | ||
2 | 1 | Unterlegscheibe | 10600060 | ||
3 | 1 | Schalthebel | 33600352 | ||
4 | 1 | Schaltstangengestänge | 33600354 | ||
5 | 1 | Schraubflansch, M6 x 44 | 10201099 | ||
6 | 3 | Schraubflansch, M6 x 100 | 10201098 | ||
7 | 1 | Linke Fußrasten-Befestigungshalterung | 50502140 | ||
8 | 1 | Sicherungsmutter | 3725M | ||
9 | 1 | Bremsschlauch, Hinterradhauptbremszylinder zum -behälter | 41700974 | ||
10 | 1 | Bremsleitung, Hinterradhauptbremszylinder zum ABS-Modul | 41800848 | ||
11 | 2 | Schraubflansch, M6 x 70 | 10201094 | ||
12 | 2 | Schraubflansch, M6 x 85 | 10201095 | ||
13 | 1 | Halbrundkopfschraube, M8 x 1,25 | 10200931 | ||
14 | 1 | Unterlegscheibe | 10600060 | ||
15 | 1 | Bremshebel | 50600487 | ||
16 | 1 | Sicherungsmutter | 3725M | ||
17 | 1 | Rechte Fußrasten-Befestigungshalterung | 50502139 | ||
18 | 4 | Bremsleitungsdichtung | 41751-06A |
1. | Den Sitz ausbauen. Siehe Werkstatthandbuch. | |
2. | Die Hauptsicherung ausbauen. Siehe Werkstatthandbuch. | |
3. | Die Bughutzen-Baugruppe entfernen. Siehe Werkstatthandbuch. | |
4. | Die Schalldämpfer-Baugruppe ausbauen. Siehe Werkstatthandbuch. | |
5. | Die Abdeckung des rechten Elektrikfachs entfernen. Siehe Werkstatthandbuch. | |
6. | Die Bremsflüssigkeit aus der Hinterradbremsanlage ablassen. |
1. | Den Originalausstattung (Original)-Hinterradbremsschalter entfernen. Zur späteren Verwendung aufheben. Siehe Werkstatthandbuch. HINWEIS P-förmige Clips, Hardware und Hohlschraube für die spätere Verwendung aufbewahren. | |
2. | Die Bremsleitung zwischen Hinterrad-Hauptbremszylinder und Antiblockiersystem (ABS)-Modul entfernen und entsorgen. Siehe Werkstatthandbuch. a. Bremsleitungsdichtungen entsorgen. | |
3. | Den Hinterradhauptbremszylinder mit Bremsflüssigkeitsbehälter ausbauen. Zur späteren Verwendung aufheben. Siehe Werkstatthandbuch. | |
4. | Linke und rechte Fußrastenbaugruppe abnehmen. Zur späteren Verwendung aufheben. Siehe Werkstatthandbuch. | |
5. | Linken Schaltstangenzapfen entfernen. Zur späteren Verwendung aufheben. Siehe Werkstatthandbuch. | |
6. | Die Original-Fußrastenbaugruppen entfernen und entsorgen. Siehe Werkstatthandbuch. HINWEIS Die Schraube von der Rückseite der Schaltstange zum Schalthebel aufheben. a. Rechts: Bremspedal und Befestigungshalterung. b. Links: Schaltstange, Schalthebel und Befestigungshalterung. | |
7. | Siehe Abbildung 2. Den Bremsschlauch am Hinterrad-Hauptbremszylinder austauschen. a. Den Original-Bremsschlauch (2) entfernen und entsorgen. b. Die Bremsschlauch-Clips wiederverwenden. c. Neuen Bremsschlauch (1) aus dem Satz einbauen. | |
8. | Siehe Abbildung 3. Die drei Schrauben (2) vom Kühlmittelverteiler (1) entfernen und entsorgen. | |
9. | Siehe Abbildung 4. Die vier Schrauben (1) vom Primärkettengehäusedeckel (2) entfernen und entsorgen. |
1 | Neuer Bremsschlauch |
2 | Original-Bremsschlauch |
3 | Behälter |
4 | Hinterradhauptbremszylinder |
5 | Bremsleitungsdichtung |
6 | Hohlschraube |
1 | Kühlmittelverteiler |
2 | Schraube (3) |
3 | Position der Bughutzenschraube |
1 | Schraube (4) |
2 | Primärkettengehäusedeckel |
1. | Siehe Abbildung 5. Das Bremspedal (3) an der rechten Fußrasten-Befestigungshalterung (4) anbringen. | |
2. | Unterlegscheibe (2) und Schraube (1) anbringen. | |
3. | Sicherungsmutter (5) anbringen. Festziehen. Drehmoment: 17–21 N·m (13–15 ft-lbs) Bremspedal-Sicherungsmutter |
1 | Schraube |
2 | Unterlegscheibe |
3 | Bremspedal |
4 | Rechte Fußrasten-Befestigungshalterung |
5 | Sicherungsmutter |
1. | Siehe Abbildung 6. Den Schalthebel (3) an der linken Fußrasten-Befestigungshalterung (5) anbringen. | |
2. | Unterlegscheibe (2) und Schraube (1) anbringen. | |
3. | Sicherungsmutter (5) anbringen. Festziehen. Drehmoment: 24,5–30 N·m (18–22 ft-lbs) Schalthebel-Sicherungsmutter |
1 | Schraube |
2 | Unterlegscheibe |
3 | Schalthebel |
4 | Sicherungsmutter |
5 | Linke Fußrasten-Befestigungshalterung |
1. | Siehe Abbildung 7. Die linke Fußrasten-Befestigungshalterung (3) einbauen. a. Die Befestigungshalterung (3) über dem Kühlmittelverteiler positionieren, wo die Schrauben zuvor entfernt wurden. | |
2. | Die Schrauben (4) anbringen. Festziehen. Drehmoment: 8–10 N·m (6–7 ft-lbs) Schraube für linke Fußrasten-Befestigungshalterung | |
3. | Schaltstangengestänge (7) einbauen. | |
4. | Die Schrauben (5) anbringen. Festziehen. Drehmoment: 10,5–12,5 N·m (8–9 ft-lbs) Schraube des Schaltstangengestänges. a. Die zuvor entfernte hintere Schaltstangenschraube (5) verwenden. b. Den Getriebeschaltbügel (8) nach Bedarf takten. Siehe Werkstatthandbuch. | |
5. | Schaltstangenzapfen (2) und Schraube (1) einbauen. Festziehen. Drehmoment: 10,5–12 N·m (8–9 ft-lbs) Fußrastenschraube. |
1 | Schraube |
2 | Schaltstangenzapfen |
3 | Linke Fußrasten-Befestigungshalterung |
4 | Schraube, M6 x 100 (3) |
5 | Schaltstangen-Endschraube (2) |
6 | Schraube, M6 x 44 (Verwendung für Bughutze) |
7 | Schaltstangengestänge |
8 | Getriebeschaltbügel |
1. | Siehe Abbildung 8. Den Hinterrad-Hauptbremszylinder und den Behälter einbauen. a. Hinterradhauptbremszylinder (9) einbauen. b. Die Schrauben (8) anbringen. Festziehen. Drehmoment: 9–11 N·m (7–8 ft-lbs) Hauptbremszylinderschraube hinten c. Den Bremsschlauch hinter der rechten Fußrasten-Befestigungshalterung (1) verlegen. d. Hinterradhauptbremszylinderbehälter (4) mit Schraube (3) lose befestigen. | |
2. | Rechte Fußrasten-Befestigungshalterung (1) einbauen. a. Die Befestigungshalterung (1) über dem Primärkettengehäusedeckel positionieren, wo die Schrauben zuvor entfernt wurden. | |
3. | Die Schrauben (2 und 5) anbringen. Festziehen. Drehmoment: 10,6–13 N·m (8–10 ft-lbs) Schraube für Fußrasten-Befestigungshalterung | |
4. | Bei aufrecht stehendem Fahrzeug den Hinterradhauptbremszylinderbehälter (4) waagerecht ausrichten. | |
5. | Die Schraube (3) anziehen. Drehmoment: 7–9 N·m (5–7 ft-lbs) Schraube für Hinterradhauptbremszylinderbehälter | |
6. | Das Bremspedal mit dem Hinterradhauptbremszylinder ausrichten. | |
7. | Gabelbolzen (7) und Splint (6) einbauen. |
1 | Rechte Fußrasten-Befestigungshalterung |
2 | Schraube, M6 x 70 (2) |
3 | Schraube |
4 | Hinterradhauptbremszylinderbehälter |
5 | Schraube, M6 x 85 (2) |
6 | Splint |
7 | Gabelbolzen |
8 | Schraube |
9 | Hinterradhauptbremszylinder |
1. | Siehe Abbildung 9. Den Original-Bremsschalter an der Bremsleitung (2) anbringen. Siehe Werkstatthandbuch. | |
2. | Die Bremsleitung (2) vom Hinterrad-Hauptbremszylinder (4) zum ABS-Modul (1) verlegen. Siehe Werkstatthandbuch. | |
3. | Die Bremsleitung (2) am ABS-Modul anbringen. Die Hohlschraube mit den neuen Bremsleitungsdichtungen lose befestigen. Siehe Werkstatthandbuch. | |
4. | Die Schellen (5) an der Bremsleitung (2) lose befestigen. Siehe Werkstatthandbuch. | |
5. | Siehe Abbildung 10. Die Bremsleitung (2) am Hinterrad-Hauptbremszylinder (3) anbringen. Die Hohlschraube (1) mit den neuen Bremsleitungsdichtungen (2) lose befestigen. | |
6. | Siehe Abbildung 9. Die Bremsleitungsschellen (5) festziehen. Siehe Werkstatthandbuch. | |
7. | Die Hohlschraube am ABS-Modul festziehen. Drehmoment: 25,5–28,5 N·m (19–21 ft-lbs) ABS-Modul-Hohlschraube | |
8. | Die Bughutzen-Baugruppe einbauen. Siehe Werkstatthandbuch. a. Siehe Abbildung 7. Das Verfahren mit der Schraube (6) abschließen. b. Den Abstand zwischen Bughutze und Hinterradbremsleitung prüfen. Die Bremsleitung nach Bedarf einstellen. c. Die Hohlschraube am Hinterradhauptbremszylinder festziehen. Drehmoment: 25,5–28,5 N·m (19–21 ft-lbs) Hohlschraube des Hinterradhauptbremszylinders |
1 | ABS-Modul |
2 | Bremsleitung, Hinterradhauptbremszylinder zum ABS-Modul |
3 | Hohlschraube |
4 | Hinterradhauptbremszylinder |
5 | Schelle (3) |
1 | Hohlschraube |
2 | Bremsleitungsdichtung (2) |
3 | Hinterradhauptbremszylinder |
4 | Bremsleitung, Hinterradhauptbremszylinder zum ABS-Modul |
1. | Den Original-Steckverbinder des Hinterradbremsschalters anschließen. Siehe Werkstatthandbuch. | |
2. | Die Hinterradbremsanlage füllen und entlüften. Siehe Werkstatthandbuch. | |
3. | Die ABS-Bremsanlage mit Spezialwerkzeug aktualisieren. Spezialwerkzeug: DIGITAL TECHNICIAN II (HD-48650) | |
4. | Die Abdeckung des rechten Elektrikfachs anbringen. Siehe Werkstatthandbuch. | |
5. | Die Schalldämpfer-Baugruppe einbauen. Siehe Werkstatthandbuch. | |
6. | Die Hauptsicherung einbauen. Siehe Werkstatthandbuch. | |
7. | Den Sitz einbauen. Siehe Werkstatthandbuch. | |
8. | Die Funktion der Bremsleuchte überprüfen. | |
9. | Eine Probefahrt mit dem Motorrad durchführen. Das Entlüftungsverfahren wiederholen, wenn sich die Bremsen „schwammig“ anfühlen. |