KABELBAUM-EINBAUSATZ FÜR LAUTSPRECHER IN UNTERER LUFTGEKÜHLTER VERKLEIDUNG (TEILE-NR. 76000978)
941001542025-10-01
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Tabelle 1. Allgemeine Informationen
Sätze
Empfohlene Werkzeuge
Fähigkeitsniveau(1)
76000978
Schutzbrille, Drehmomentschlüssel, Schraubendreher
(1) Für den Einbau ist eine Kombination aus Softwarekalibrierung, speziellen Werkzeugen oder Techniken erforderlich.
INHALT DES SATZES
Abbildung 1. Inhalt des Satzes: Ersatzteile, Lautsprecher für untere Verkleidung
Tabelle 2. Inhalt des Satzes: Ersatzteile, Lautsprecher für untere Verkleidung
Vor dem Installieren oder Entfernen von Fahrzeugteilen überprüfen, ob alle Komponenten im Bausatz vorhanden sind.
Teil
Menge
Beschreibung
Teile-Nr.
Anmerkungen
1
6
Schraube, kurz
2995
2
2
Dichtung
25700895
3
Tülle
12100071
4
Lautsprecherkabelbaum
Nicht einzeln erhältlich
5
4
Käfigmutter
10100064
6
8
Schraube, lang
10200294
7
10
Kabelbinder
10006
8
Lautsprechergehäuse, rechts
Nicht einzeln erhältlich
9
Lautsprechergehäuse, links
Nicht einzeln erhältlich
ALLGEMEINES
Die Anleitung ist auch elektronisch verfügbar. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um zu überprüfen, ob Sie die aktuellste verfügbare Version verwenden:
  • Gehen Sie zu h-d.com/isheets.
  • Scannen Sie den QR-Code in der oberen linken Ecke der Anleitung.
HINWEIS
Diese Anleitung kann ein zusätzliches Video enthalten, um den Installateur mit der Erläuterung eines bestimmten Teils der Baugruppe bei der Montage zu unterstützen. Am Ende dieser Anleitung ist möglicherweise ein entsprechendes Video verlinkt.
HINWEIS
Das neu installierte Audiosystem mit Lautsprechern kann nur dann Audio abspielen, wenn es über die Audio-App von Harley-Davidson oder durch einen Harley-Davidson Vertragshändler konfiguriert wurde.
HINWEIS
Die verschiedenen Generationen von Lautsprechern, Verstärkern und Verkabelungen für Harley-Davidson Fahrzeuge sind nicht auf Kompatibilität untereinander ausgelegt oder getestet. Bitte lassen Sie sich für optimale Leistung und Kompatibilität von Ihrem Händler beraten.
Modelle
Informationen zur Modellausstattung finden Sie im Teile und Zubehör (P&A) Einzelhandelskatalog oder im Abschnitt Teile und Zubehör von www.harley-davidson.com .
Wenden Sie sich an das Harley-Davidson Customer Support Center unter 1-800-258-2464 (nur USA) oder 1-414-343-4056.
Einbauanforderungen
WARNUNG
Die Sicherheit von Fahrer und Sozius hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Die entsprechenden Verfahren im Werkstatthandbuch befolgen. Falls es nicht möglich ist, dieses Verfahren selbst durchzuführen, bzw. nicht die richtigen Werkzeuge vorhanden sind, muss der Einbau von einem Harley-Davidson Händler durchgeführt werden. Unsachgemäßer Einbau dieses Satzes kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00333b)
HINWEIS
Diese Einbauanleitung bezieht sich auf Informationen aus dem Werkstatthandbuch. Für diesen Einbau ist ein Werkstatthandbuch für das jeweilige Modelljahr und Motorradmodell erforderlich und ist erhältlich bei:
  • Einem Harley-Davidson-Händler.
  • H-D Service-Informationsportal, ein abonnementbasierter Zugang, der für die meisten Modelle ab 2001 verfügbar ist.
Bemerkenswerte Punkte:
  • Wir empfehlen den Einbau durch einen Techniker bei einem Harley-Davidson-Händler.
  • Laden Sie die Harley-Davidson Audio App aus dem App Store herunter.
  • Verwenden Sie diesen Satz zusammen mit anderen Sätzen für Harley-Davidson Audio powered by Rockford Fosgate® .
  • Dieser Kabelbaum ist NUR für die Verwendung mit Harley-Davidson Audiosystemen ab 2014 bestimmt.
Diese Teile sind bei Ihrem lokalen Harley-Davidson Händler erhältlich:
  • Touring ab 2014: Das Harley-Davidson-Lautsprecher-Frontgehäuse für die untere Verkleidung in der passenden Farbe (Teile-Nr. 57100233) muss für diesen Einbau separat gekauft werden. Bei ALLEN Modellen müssen die linken und rechten Lautsprecher-Frontgehäuse separat gekauft werden. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder wenden Sie sich an das Harley-Davidson Kundensupport, um die richtige Farbabstimmung zu erhalten.
  • Touring ab 2014: Der Harley-Davidson-Satz für die belüftete untere Verkleidung in der passenden Farbe (Teile-Nr. 57100258xxx) muss für diesen Einbau möglicherweise separat gekauft werden. Bei FLH- oder FLTR-Modellen müssen vorher oder gleichzeitig luftgekühlte untere Verkleidungen von Harley-Davidson eingebaut werden.
  • Touring ab 2014: Der Primärverstärker- und Dongle-Satz von Harley-Davidson (Teile-Nr. 76000997) muss für diesen Einbau separat gekauft werden.
  • Touring ab 2014: Der Harley-Davidson-Einbausatz für den Primärverstärker (Teile-Nr. 76000974 oder 76001045) muss für diesen Einbau separat gekauft werden.
  • Touring ab 2014: Der Harley-Davidson-Einbausatz für den Sekundärverstärker (Teile-Nr. 76000975) muss für diesen Einbau möglicherweise separat gekauft werden. Dies hängt davon ab, ob es sechs oder mehr Lautsprecher gibt und wie die Verstärkerkanäle zugeordnet werden.
  • Touring ab 2014: Der Harley-Davidson-Lautsprechersatz Stage 1 oder 2 (Teile-Nr. 76000984 oder 76000985) muss für diesen Einbau möglicherweise separat gekauft werden.
VORBEREITUNG
WARNUNG
Um ein versehentliches Anlassen des Fahrzeugs zu vermeiden, vor Durchführung der Arbeiten zuerst die Hauptsicherung ausbauen, da es sonst zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen kann. (00251b)
HINWEIS
Diese Einbauanleitung bezieht sich auf Informationen aus dem Werkstatthandbuch. Für diesen Einbau ist ein Werkstatthandbuch für das jeweilige Modelljahr und Motorradmodell erforderlich. Dies ist bei einem Harley-Davidson Händler erhältlich.
HINWEIS
Modelle mit Sicherheitssystem: Sicherheitssystem deaktivieren.
1. Linke und rechte Satteltasche entfernen.
2. Die linken und rechten Abdeckungen entfernen.
3. Die Hauptsicherung ausbauen.
4. Den Sitz ausbauen.
5. Kraftstofftank ausbauen.
6. Die Abdeckung des Kabelschachts entfernen.
BELÜFTETE UNTERE VERKLEIDUNG
HINWEIS
Siehe Einbauanforderungen für die geeigneten, für die Montage erforderlichen Komponenten.
1. Untere Verkleidungen abnehmen.
2. Siehe Abbildung 2. Von hinten: Schrauben (1) entfernen.
1Schraube (3)
Abbildung 2. Hintere Schrauben
3. Siehe Abbildung 3. Von vorne: Schrauben (3), Absperrplatte (4) und Handschuhfach (2) entfernen.
a. Entlüftungsklappengestänge abtrennen.
1Arretierlasche
2Handschuhfach-Baugruppe
3Schraube (2)
4Abtrennung
Abbildung 3. Verriegelungszunge und Absperrplatte
4. Siehe Abbildung 4. Handschuhfachschrauben (1) und Handschuhfach (2) entfernen.
1Handschuhfachschraube (3)
2Handschuhfach
Abbildung 4. Handschuhfachschrauben
5. Siehe Abbildung 5. Schraube (1) und Gestänge (2) entfernen.
a. Komponenten am neuen Frontgehäuse anbringen. Festziehen.
Drehmoment: 1,3–2 N·m (12–18 in-lbs)
1Lüftungsgestängeschraube
2Gestänge
3Knopf
Abbildung 5. Lüftungsgestängeschraube
6. Siehe Abbildung 6. Die Dichtungskontaktfläche (1) mit einem Gemisch aus 50–70 Prozent Isopropylalkohol und 30–50 Prozent destilliertem Wasser reinigen.
1Kontaktflächenbereich
Abbildung 6. Dichtungspassfläche der unteren Verkleidung
7. Siehe Abbildung 7. Vorderes Gehäuse (2) und Gehäusefach (3) anbringen.
a. Die Kante des Gehäusefachflanschs dort, wo die Schaumstoffdichtung (4) angeklebt werden soll, mit einer Mischung aus 50–70 Prozent Isopropylalkohol und 30–50 Prozent destilliertem Wasser reinigen.
b. An einem Ende beginnend die Dichtung um das Gehäusefach (3) wickeln.
c. Überschüssige Teile der Dichtung abschneiden und aufbewahren.
d. Gehäusefach (3) in die vorderen Passrippen (1) einsetzen.
1Vordere Passrippe (2) für Gehäuse
2Gehäusevorderseite
3Gehäuseschale
4Schalenkante und Schaumdichtung
Abbildung 7. Gehäusebaugruppe
8. Siehe Abbildung 8. Gehäusebaugruppe positionieren und Gestänge (1) anbringen.
1Gestänge
Abbildung 8. Gestänge anbringen
9. Siehe Abbildung 9. Von hinten: Gehäuseschrauben (1) anbringen. Festziehen.
Drehmoment: 1,3–2 N·m (12–18 in-lbs)
1Schraube (3)
Abbildung 9. Hintere Schrauben
10. Siehe Abbildung 10. Ein Stück abgeschnittene Dichtung (1) über die Passlasche der Absperrplatte falten und die Platte anbringen.
a. Gewindesicherungsmittel auf die Gewinde der Schrauben (4) auftragen.LOCTITE 243 MEDIUM STRENGTH THREADLOCKER AND SEALANT (BLAU) (99642-97)
b. Die Schrauben (4) anbringen. Festziehen.
Drehmoment: 7,3–8,4 N·m (65–74 in-lbs)
1Dichtung
2Passzunge
3Abtrennung
4Schraube (2)
Abbildung 10. Schaumstoff für Abtrennung und Positionierzunge
11. Siehe Abbildung 11. Ein Loch in die Rückseite der unteren Verkleidung bohren.
a. Im angegebenen Abstand (C) von der äußeren Seitenkante (A) eine parallele Linie (B) ziehen.
Länge/Abmessung/Abstand: 25 mm (1 in)
b. Im angegebenen Abstand (E) von der Unterkante (D) einen Punkt auf der parallelen Linie markieren.
Länge/Abmessung/Abstand: 9,5 mm (0.375 in)
AÄußere Seitenkante
BParallele Linie
C25 mm (1,0 Zoll)
DUnterkante
E9,5 mm (0,375 Zoll)
Abbildung 11. Bohrstelle
12. Bohrstelle mit Kreppband abdecken, um Abplatzen oder Absplittern des Lacks zu vermeiden.
13. An der Bohrstelle an der Handschuhfach-Innenseite ein Loch bohren.
Durchmesser: 25 mm (1 in)
a. Löcher durch leichtes Schleifen der Oberfläche entgraten.
14. Siehe Abbildung 1. Die Gummitülle (3) in die Bohrung einsetzen.
15. Siehe Abbildung 12. Käfigmuttern (4) von der Innenseite der großen Öffnung aus einsetzen.
1Käfigmutter (4)
Abbildung 12. Unverlierbare Muttern
16. Das Verfahren auf der anderen Seite wiederholen.
17. Untere Verkleidungen anbringen.
EINBAU
1. Den Lautsprecherkabelbaum am Hauptkabelbaum entlang im Kabelschacht in Richtung Lenkkopf verlegen.
a. Kabelbaumanschluss sollte sich im Bereich der rechten Abdeckung befinden.
b. Die Kabelbaum-Lautsprecherkontakte sollten sich in den Bereichen des Lautsprechergehäuses befinden.
2. Siehe Abbildung 12. Die Lautsprecherkontakte (3) durch die Tülle in die untere Verkleidung verlegen.
a. Lautsprecher im Gehäuse einbauen. Zum Einbau siehe entsprechenden Satz.
b. Die Kabel des Kabelbaums sind gleich lang. Rechts und links werden anhand der Kabelfarbe identifiziert.
c. Rechts: hellblau und hellblau-schwarz.
d. Links: hellblau/orange und hellblau/grau.
e. Im Kabelbaum genug Spiel lassen, damit die Lautsprecher entfernt werden können.
3. Siehe Abbildung 13. Die untere Verkleidungskappe (2) einbauen.
4. Kabelbaum verlegen und mit Kabelbindern sichern.
5. Das Verfahren auf der anderen Seite wiederholen.
6. Siehe Abbildung 1. [351B] des Lautsprecherkabelbaums (4) anschließen an:
a. Primärverstärker eingebaut: [351A] des Primärverstärker-Kabelbaums.
b. Primär- und Sekundärverstärker eingebaut: [352A_1] oder [352A_2] des Sekundärverstärker-Kabelbaums.
c. Kabelbaumanschluss im Bereich der rechten Abdeckung herstellen.
1Lautsprecherkabelbaum
2Verkleidungskappe
3Lautsprecherkontakte
Abbildung 13. Kabelbaum-Verlegung
1Verkleidungskappe
2Lautsprecherkabelbaum
3Kabelbaum-Verlegung
Abbildung 14. Kabelbaum-Verlegung
FERTIGSTELLEN
HINWEIS
Um eine Beschädigung des Soundsystems zu vermeiden, vor dem Einsetzen der Hauptsicherung vergewissern, dass die Zündung AUSGESCHALTET ist.
1. Die Hauptsicherung einbauen.
2. Die Zündung EINSCHALTEN, das Fahrzeug jedoch nicht starten.
3. Sicherstellen, dass alle Lautsprecher funktionieren und dass die Funktion Front/Heck-Fader korrekt funktioniert. Andernfalls die Lautsprecherverkabelung prüfen.
4. Die Kabelschachtabdeckung einbauen.
5. Kraftstofftank einbauen.
6. Den Sitz einbauen.
7. Die linken und rechten Abdeckungen anbringen.
8. Linke und rechte Satteltasche einbauen.
APP-EINRICHTUNG
1. Siehe Abbildung 15. Zugriff auf Ihr Audiosystem.
a. Das Gerät (1) mit dem System koppeln.
b. Das Fahrzeug-Soundsystem über App-Menüs (2) einrichten.
1Bluetooth-Gerät hinzufügen
2Audiosystem konfigurieren
Abbildung 15. Systemzugriff
2. Siehe Abbildung 16. Hauptmenübildschirm.
a. Hauptmenüsymbol (1).
b. Persönliche Sicherheits-Identifikationsnummer (PIN) (2) zurücksetzen oder ändern.
c. Das System (3) bearbeiten und umbenennen.
d. Das Hauptmenü mit einem Motorradbild anpassen (4).
e. Bluetooth-Verbindungsanzeige. Das Durchstreichungssymbol bedeutet: Nicht verbunden (5).
1Hauptmenü
2Sicherheits-PIN ändern
3System umbenennen
4Hauptmenübild anpassen
5Bluetooth-Verbindungsanzeige
Abbildung 16. Hauptmenü
3. Siehe Abbildung 17. Einrichtungsmenü-Bildschirm.
a. Einrichtungsmenü-Symbol (1).
b. Zum Scannen des QR-Codes (2) auf der Einbauanleitung verwenden.
c. Manuelle Einrichtung für Stage-1- oder 2-Lautsprecher, Lautsprecherposition und Weißrauschen zur Zuweisung der Lautsprecherpositionen.
1Einrichtungsmenü
2QR-Code-Scan
3Manuelle Einrichtung
Abbildung 17. Einrichtungsmenü
4. Siehe Abbildung 18. Equalizer-Einrichtungsbildschirm.
a. Equalizer-Einrichtungssymbol (1).
b. Frequenzeinstellung des 7-Band-Equalizers (2).
c. Benutzerdefinierte oder voreingestellte Equalizerauswahl (3).
1Menü der Ausgleichsvorrichtung
27-Band-Equalizer
3Auswahl der Equalizer-Voreinstellung
Abbildung 18. Equalizer-Menü
5. Siehe Abbildung 19. Diagnosemenü-Bildschirm.
a. Das Diagnosemenü-Symbol (1) zeigt den Status des Soundsystems an.
b. Den Lautsprechertest-Bildschirm (2) öffnen.
c. Aktualisiert den Lautsprecher- und Verstärkerstatus (3) nach der Komponentenreparatur.
d. Den Lautsprecher für White-Noise-Test (4) und Funktionalität auswählen.
e. Zurück zum Diagnosemenü-Bildschirm (5).
1Diagnosemenü
2Lautsprechertest-Bildschirm
3Status aktualisieren
4Einen Lautsprecher auswählen, um weißes Rauschen abzuspielen
5Beenden und zum Diagnosemenü zurückkehren
Abbildung 19. Diagnosemenü