Tour-Pak LED-RUNDUMLEUCHTENSÄTZE
J050902012-07-10
ALLGEMEINES
Satz-Nummern
67931-11, 67932-11
Modelle
Modell-Passungsinformationen sind im P&A-Einzelhandelskatalog oder im Abschnitt „Parts and Accessories“ (Teile und Zubehör) der Website www.harley-davidson.com (nur Englisch) zu finden.
Benötigte Werkzeuge und Materialien
Zum Einbau dieses Nachrüstsatzes werden Silikon-Dichtungsmittel, eine Bohrmaschine mit verschiedenen kleinen Bohrern benötigt.
Zum korrekten Einbau dieses Satzes ist Elektrokontakt-Schmiermittel (H-D-Teile-Nr. 99861-02) oder ein gleichwertiges Mittel erforderlich. Dieser Artikel ist bei einem Harley-Davidson-Händler erhältlich.
WARNUNG
Die Sicherheit von Fahrer und Sozius hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Die entsprechenden Verfahren im Werkstatthandbuch befolgen. Falls es nicht möglich ist, dieses Verfahren selbst durchzuführen, bzw. nicht die richtigen Werkzeuge vorhanden sind, muss der Einbau von einem Harley-Davidson Händler durchgeführt werden. Unsachgemäßer Einbau dieses Satzes kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00333b)
HINWEIS
Diese Einbauanleitung bezieht sich auf Informationen aus dem Werkstatthandbuch. Für diesen Einbau ist ein Werkstatthandbuch für das jeweilige Jahr/Motorradmodell erforderlich; dieses ist bei einem Harley-Davidson-Händler erhältlich.
Elektrische Überlastung
HINWEIS
Zu viele elektrische Nebenverbraucher können das Ladesystem des Fahrzeugs überlasten. Wenn alle elektrischen Nebenverbraucher zusammen mehr Strom verbrauchen, als das Ladesystem des Fahrzeugs erzeugen kann, kann der Stromverbrauch zum Entladen der Batterie und zur Beschädigung des elektrischen Systems des Fahrzeugs führen. (00211d)
WARNUNG
Beim Einbau elektrischer Zubehörartikel ist darauf zu achten, dass die maximale Nennstromstärke der Sicherung für den jeweiligen Stromkreis nicht überschritten wird. Eine Überschreitung der maximalen Nennstromstärke kann elektrische Störungen hervorrufen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00310a)
Dieser Beleuchtungssatz benötigt zusätzlich bis zu 230 mA Strom aus der elektrischen Anlage.
Inhalt des Satzes
EINBAU
Vorbereitung
Modelle mit Hauptsicherung:
WARNUNG
Um ein versehentliches Anlassen des Fahrzeugs zu vermeiden, vor Durchführung der Arbeiten zuerst die Hauptsicherung ausbauen, da es sonst zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen kann. (00251b)
  1. Die Hauptsicherung gemäß den Anweisungen im Werkstatthandbuch ausbauen.
Modelle mit Hauptüberlastschalter:
WARNUNG
Um versehentliches Anlassen des Fahrzeugs zu vermeiden, vor Durchführung der Arbeiten das Batterieminuskabel (-) zuerst abklemmen, da es sonst zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen kann. (00048a)
  1. Die im Werkstatthandbuch enthaltenen Anweisungen zum Ausbau des Sitzes und zum Abklemmen des Batterieminuskabels (schwarz) vom Batterieminuspol (–) ausführen. Alle Sitzbefestigungsteile aufbewahren.
  2. HINWEIS
    Bei der Arbeit am Tour-Pak® mit offenem Deckel muss der Deckel in der geöffneten Position gesichert werden, um Verletzungen an Kopf, Händen oder Fingern oder Kratzer auf der Oberfläche des Tour-Pak-Deckels zu vermeiden.
  3. Den Deckel des Tour-Paks öffnen und, sofern erforderlich, alle im Inneren befindlichen Gegenstände herausnehmen. Modelle mit geformter Einlage: Die Tasche öffnen und die Hutmuttern mit flachen Unterlegscheiben entfernen. Tasche und Einlage entfernen.
  4. Den Mast von der Antenne entfernen und für den späteren Einbau beiseitelegen. Alle Komponenten der Antenne von der Tour-Pak-Rückwand entfernen und für die spätere Entsorgung bzw. den Einbau beiseitelegen.
  5. Alle Muttern entfernen, mit denen die vorhandene Leuchte an der Tour-Pak-Rückwand befestigt ist.
  6. Die vorhandene Tour-Pak-Leuchte entfernen, indem die Dichtungsfuge an der Tour-Pak-Innenseite herausgeschnitten wird.
  7. Nach Ausbau der Leuchte müssen alle Dichtungsmasse-Rückstände aus der Öffnung im Tour-Pak entfernt werden.
  8. Die Glühlampen aus den Buchsen ausbauen. Die Buchsen mit Klebeband umwickeln und sichern.
Einbau
  1. Die Schablone (19) aus dem Satz quer über die Tour-Pak-Rückseite legen und die Schablone um das Scharnier an der linken Seite und die Verriegelung an der rechten Seite ausrichten. Die Schablone sicher auf dem Tour-Pak ankleben.
  2. Führungslöcher mit 1,5 mm (1/16 in) Durchmesser an den vierzehn markierten Stellen durch die Schablone und den Tour-Pak bohren.
  3. Die Löcher an allen Führungsstellen bohren, wie auf der Schablone angegeben:
  • Für ALLE Installationen:
  • Ein Loch mit 11 mm (7/16 in) Durchmesser in der Nähe der Mitte.
  • Ein Loch mit 7,9 mm (5/16 in) Durchmesser links hinten.
  • Löcher mit 6,35 mm (0.25 in) Durchmesser an den restlichen elf Stellen.
  1. Die Schablone entfernen. Rauhe Kanten an den Löchern abfeilen und Bohrreste und Klebebandrückstände vom Tour-Pak entfernen.
  2. Siehe Abbildung 3. Ein wenig Silikon-Dichtungsmittel um den Sockel der sieben Gewindebolzen (A) an der Rückseite der LED-Rundumleuchten-Baugruppe (1) auftragen, damit kein Wasser in den Tour-Pak eindringen kann.
  3. HINWEIS
    Die LED-Rundumleuchten-Baugruppe wird mit den Antennenlöchern (B, C) nach OBEN am Tour-Pak befestigt.
  4. Die Kabelkanäle mit zwei Kabeln (D) nahe an den Kontaktenden mit ihrer Stromquelle (linke oder rechte Leuchte) beschriften. Sicherstellen, dass die Kabelkanäle in den gerillten Rippen in der Leuchtenbaugruppe gesichert sind. Die Kabel von drei Leuchten durch das Loch mit 11 mm (0.437 in) Durchmesser in der Nähe der Mitte einziehen. Die Kabel durch das Loch einziehen, während die Leuchtenbaugruppe an den Tour-Pak angesetzt wird.
  5. HINWEIS
    Falls das Motorrad mit einer am Tour-Pak befestigten AM/FM-Radioantenne ausgestattet ist: Die Stützplatten an der Tour-Pak-Innenseite anbringen, um die großen Löcher im Tour-Pak abzudecken. Die Stützplatten auf den Bolzen von Leuchten- und Flanschmutter setzen.
  6. Die Leuchtenbaugruppe mit sieben Flanschmuttern (18) befestigen, aber noch nicht vollständig anziehen.
  7. Die Leuchtenbaugruppe von der Tour-Pak-Innenseite aus mit den vier TORX®-Flachkopfschrauben (7) und Unterlegscheiben (8) an den Seiten befestigen. Fest anziehen.
  8. Die Flanschmuttern abwechselnd sicher anziehen.
Verkabelung
1. Das 8-polige Molex-Pingehäuse (9) aus dem Satz bereitlegen. Siehe Abbildung 1. Die Kabel und Pinkontakte der Leuchtenbaugruppe gemäß Anleitung im Werkstatthandbuch in die richtigen Hohlräume im Gehäuse einsetzen:
a. Violettes Kabel von rechter Zusatzschlussleuchte in Hohlraum 1.
b. Violettes Kabel von mittlerer Zusatzschlussleuchte in Hohlraum 2.
c. Blaues Kabel von mittlerer Zusatzbremsleuchte in Hohlraum 3.
d. Violettes Kabel von linker Zusatzschlussleuchte in Hohlraum 4.
e. Schwarzes Kabel von linker Leuchtenmasse zu Hohlraum 5.
f. Schwarzes Kabel von mittlerer Leuchtenmasse zu Hohlraum 6.
g. Verschlussstopfen (10) in Hohlraum 7.
h. Schwarzes Kabel von rechter Leuchtenmasse zu Hohlraum 8.
Abbildung 1. 8-poliges Molex-Pingehäuse 72478-07BK (Ansicht vom Kabelende): Beschriftung der Hohlräume
2. Den Adapterkabelbaum mit Modul (11) aus dem Satz bereitlegen. Das 8-polige Buchsengehäuse vom Adapterkabelbaum an das Molex-Pingehäuse von der LED-Rundumleuchten-Baugruppe anschließen.
3. Den Adapterkabelbaum durch die Tülle an der unteren, vorderen Ecke des Tour-Pak heraus und in Richtung hinteren Beleuchtungskabelbaum-Steckverbinder [7] am Fahrzeug verlegen. Das Steuergerät am Boden des Tour-Pak zwischen der Stahlplatte und der Rückwand setzen.
Abbildung 2. 6-poliges AMP-Pingehäuse 73106-96BK (Ansicht vom Kabelende): Beschriftung der Hohlräume
4. Das 6-polige AMP-Pingehäuse (12) aus dem Satz bereitlegen. Siehe Abbildung 2. Die Kabel und Pinkontakte des Adapterkabelbaums gemäß Anleitung im Werkstatthandbuch in die richtigen Hohlräume im Gehäuse einsetzen: 6-poliges Amp-Pingehäuse – Beschriftung der Hohlräume
a. Brauner Hohlraum (BN) 1
b. Orange/weißer Hohlraum (O/W) 2
c. Violetter Hohlraum (V) 3
d. Schwarzer Hohlraum (BK) 4
e. Gelber Hohlraum (Y) 5
HINWEIS
Für Fahrzeuge mit eingebautem Leuchtenumbausatz (69461-06B): Der Verzweigungskabelbaum (13) muss zwischen dem Hauptkabelbaum und dem Leuchtenumbausatz-Kabelbaum eingebaut werden. Den Leuchtenumbausatz-Kabelbaum vom Hauptkabelbaum-Steckverbinder [7A] trennen. Nun den Verzweigungskabelbaum (13) an den Hauptkabelbaum [7A] und den Steckverbinder des Leuchtenumbausatz-Kabelbaums anschließen.
5. Den Verzweigungskabelbaum (13) aus diesem Satz bereitlegen. Die Steckverbinderhälften des hinteren Beleuchtungskabelbaums [7] am Fahrzeug trennen. Den Verzweigungskabelbaum zwischen Hauptkabelbaum-Steckverbinder [7A] und Steckverbinder des hinteren Beleuchtungskabelbaums [7B] anschließen.
6. Den Adapterkabelbaum an den Verzweigungskabelbaum anschließen.
Antenneneinbau
  1. Falls das Motorrad mit einer am Tour-Pak befestigten AM/FM-Radioantenne ausgestattet ist:
    1. Den Antennenadapter (14) mit der kleinen Gewindebohrung nach vorne in den Hohlraum (B) an der oberen, linken Leuchteneinfassung (2) einsetzen.
    2. Die Gewinde des Antennen-Schraubverbinders (15) mit einem Stück Karton schützen. Eine Zange am Karton ansetzen und den Schraubverbinder in das Loch im Antennenadapter drehen.
    3. Die Unterlegscheibe (H) und die Antennen-Massekabelöse mit einer neuen Sechskantmutter (16) am Bolzen anbringen und sicher anziehen.
    4. Den AM/FM-Antennenmast am Adapter befestigen.
    5. Den Antennenadapter (14) mit der kleinen Gewindebohrung nach vorne in den Hohlraum (C) an der oberen, rechten Leuchteneinfassung (2) einsetzen.
    6. Die Gewinde des Antennen-Kontaktbolzens (E) mit einem Stück dünnem Karton schützen. Den Bolzen durch das große Loch im Tour-Pak einsetzen und mit einer Zange um den Karton in das Loch im Antennenadapter drehen.
    7. Die flache Unterlegscheibe (F), die Antennen-Massekabelöse und Sechskantmutter (G) am Bolzen anbringen und sicher anziehen.
    8. Den CB-Antennenmast am Adapter befestigen.
  2. Das AM/FM- und CB-Radio auf ordnungsgemäße Funktion prüfen.
Funktionsprüfung der Leuchte
HINWEIS
Sicherstellen, dass der Zündschalter auf OFF (Aus) geschaltet ist, bevor die Hauptsicherung eingesetzt oder das Batterieminuskabel angeschlossen wird.
  1. Modelle mit Hauptsicherung: Im Werkstatthandbuch nachschlagen und die Anweisungen zum Einbau der Hauptsicherung befolgen. Modelle mit Hauptüberlastschalter: Im Werkstatthandbuch nachschlagen und die Anweisungen zum Anschluss des Batterieminuskabels befolgen. Eine dünne Schicht Harley-Davidson Elektrokontakt-Schmiermittel (H-D-Teile-Nr. 99861-02), Vaseline oder ein anderes Korrosionsschutzmittel auf den Batterieminuspol auftragen.
  2. Auf korrekte Leuchtenfunktionsweise prüfen:
  • Bei EINGESCHALTETEM Zündschalter leuchten alle drei Leuchtenabschnitte.
  • Bei Betätigung des Bremshebels oder Bremspedals muss der MITTLERE Abschnitt heller leuchten.
  • Bei Betätigung des linken oder rechten Blinkers müssen die Seitenabschnitte blinken.
WARNUNG
Den Sitz nach dem Einbau nach oben ziehen, um sicherzustellen, dass er in der korrekten Position eingerastet ist. Ein loser Sitz kann sich während der Fahrt verschieben, zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00070b)
  1. Im Werkstatthandbuch nachschlagen und die Anweisungen zum Einbau des Sitzes befolgen.
  2. Die Gummimatte bzw. die Formauskleidung einsetzen. Die Tasche mit den zwei Hutmuttern und flachen Unterlegscheiben, die zuvor entfernt wurden, im Tour-Pak befestigen.
ERSATZTEILE
Abbildung 3. Ersatzteile, Tour-Pak LED-Rundumleuchtensätze
ERSATZTEILE
Tabelle 1. Ersatzteile
Satz
Angabe
Beschreibung (Menge)
Teilenummer
Satz 67853-10
Rote Streuscheibe
1
LED-Rundumleuchten-Baugruppe (einschließlich Teile 2 bis 6)
Nicht einzeln erhältlich
2
  • Einfassung, LED-Rundumleuchte
67937-11DH
3
  • LED-Leuchtenbaugruppe, rote Streuscheibe (rechts)
67862-10
4
  • LED-Leuchtenbaugruppe, rote Streuscheibe (Mitte)
73402-10
5
  • LED-Leuchtenbaugruppe, rote Streuscheibe (links)
69901-10
6
  • Stützplatte (2)
67945-11
Satz 67914-10
Rauchglas-Streuscheibe
1
LED-Rundumleuchten-Baugruppe (einschließlich Teile 2 bis 6)
Nicht einzeln erhältlich
2
  • Einfassung, LED-Rundumleuchte
67937-11
3
  • LED-Leuchtenbaugruppe, Rauchglas-Streuscheibe (rechts)
67860-10
4
  • LED-Leuchtenbaugruppe, Rauchglas-Streuscheibe (Mitte)
69908-10
5
  • LED-Leuchtenbaugruppe, Rauchglas-Streuscheibe (links)
69900-10
6
  • Stützplatte (2)
67945-11
In ALLEN Sätzen
enthaltene Teile
7
Schraube, TORX-Flachkopfschraube, Nr. 6 (4)
3597
8
Unterlegscheibe (4)
6029
9
Pingehäuse, 8-polig, Molex
72478-07BK
10
Verschlussstopfen
72473-07
11
Modulkabelbaum
69911-11
12
Pingehäuse, 6-polig, AMP
73106-96BK
13
Verzweigungskabelbaum
70933-10
14
Antennenadapter, AM/FM (2)
8230
15
Antennen-Schraubverbinder
76258-86
16
Sechskantgegenmutter
76259-86
17
Stopfen (2)
90493-83
18
Flanschmutter (7)
7878
19
Bohrschablone
Nicht einzeln erhältlich
Im Text erwähnte, jedoch nicht im Satz enthaltene Teile:
A
Gewindebolzen (7) an der Rückseite der Leuchtenbaugruppe
B
AM/FM-Antennenhohlraum
C
CB-Antennenhohlraum
D
Kabelkanäle mit zwei Kabeln (2) von linker oder rechter Leuchte
E
CB-Antennen-Schraubverbinder, zuvor aufgehoben
F
CB-Antennenunterlegscheibe, zuvor aufgehoben
G
CB-Antennenmutter, zuvor aufgehoben
H
AM/FM-Antennenunterlegscheibe, zuvor aufgehoben