LENKERSATZ
941002322024-01-24
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Tabelle 1.
Sätze
Empfohlene Werkzeuge
Fähigkeitsniveau(1)
55801263, 55801280, 55801284, 55801558
Schutzbrille, Drehmomentschlüssel
(1) Festziehen auf den Drehmomentwert oder andere Werkzeuge und Techniken mittlerer Schwierigkeit erforderlich
INHALT DES SATZES
Dieser Satz enthält einen Lenker.
ALLGEMEINES
Modelle
Informationen zur Modellausstattung finden Sie im Teile und Zubehör (P&A) Einzelhandelskatalog oder im Abschnitt Teile und Zubehör von www.harley-davidson.com .
Achten Sie darauf, immer die neueste Version der Einbauanleitung zu verwenden. Diese finden Sie unter: h-d.com/isheets
Wenden Sie sich an das Harley-Davidson Customer Support Center unter 1-800-258-2464 (nur USA) oder 1-414-343-4056.
Einbauanforderungen
WARNUNG
Die Sicherheit von Fahrer und Sozius hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Die entsprechenden Verfahren im Werkstatthandbuch befolgen. Falls es nicht möglich ist, dieses Verfahren selbst durchzuführen, bzw. nicht die richtigen Werkzeuge vorhanden sind, muss der Einbau von einem Harley-Davidson Händler durchgeführt werden. Unsachgemäßer Einbau dieses Satzes kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00333b)
HINWEIS
Diese Einbauanleitung bezieht sich auf Informationen aus dem Werkstatthandbuch. Für diesen Einbau ist ein Werkstatthandbuch für das jeweilige Modelljahr und Motorradmodell erforderlich und ist erhältlich bei:
  • Einem Harley-Davidson-Händler.
  • H-D Service-Informationsportal, ein abonnementbasierter Zugang, der für die meisten Modelle ab 2001 verfügbar ist. Weitere Informationen finden Sie unter Häufig gestellte Fragen zu Abonnements .
VORBEREITUNG
WARNUNG
Um ein versehentliches Anlassen des Fahrzeugs zu vermeiden, vor Durchführung der Arbeiten zuerst die Hauptsicherung ausbauen, da es sonst zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen kann. (00251b)
1. Die Hauptsicherung ausbauen. Siehe Werkstatthandbuch.
EINBAU
Dieser Lenker wird auf dieselbe Weise wie der Originallenker (OE) eingebaut. Siehe Werkstatthandbuch für den Ausbau und Einbau des Lenkers.
HINWEIS
Für Satz 55801263:
  • RH1250S-Modelle: Erfordert den Ausbau der vorderen Bremsleitung aus der serienmäßigen Gabelbrücke. Vollständigen Sicherheitscheck an der gewünschten Lenkerposition durchführen und ggf Position anpassen. Originalkabel und -leitungen wiederverwenden.
  • RH975 Modelle: Erfordert Neuverlegung der Kabelbäume der serienmäßigen Handbedienung entlang der Fahrerseite der Gabelbrücken und des Kupplungszugs entlang des oberen Rahmenrohrs. Vollständigen Sicherheitscheck nach der Neuverlegung durchführen und ggf Position anpassen. Bremsleitung 41800874 erforderlich.
  • 55801263: Die empfohlene Lenkerüberhöhung beträgt 30° zum Fahrer hin.
  • Für Einbauten, bei denen gemäß den Anbauanforderungen für Lenker Kabelbaumverlängerungen erforderlich sind: Siehe Abbildung 1. Die Abdeckung (1) entfernen und die Kabelbaumverlängerungen (2) in den Fahrzeugrahmen einbauen.
1Abdeckung, Lenkkopf
2Kabelbaumverlängerung (2)
Abbildung 1. Ausbau der Lenkkopfabdeckung und Einbau den Kabelbaumverlängerung
SICHERHEITSPRÜFUNG
WARNUNG
Sicherstellen, dass der Lenker frei und ungehindert bewegt werden kann. Jede Behinderung des Lenkers kann bewirken, dass der Fahrer die Kontrolle über das Motorrad verliert, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00371a)
  • Darauf achten, dass Kabel, Kupplungszüge und Gas-/Leerlaufzug sowie Bremsleitungen nicht gespannt werden, wenn der Lenker bis zum Anschlag nach links bzw. rechts eingeschlagen wird.
  • Die Leitungen dürfen sich nicht an den Befestigungsteilen des Scheinwerfers verfangen oder vor dem Scheinwerfer verlaufen.
  • Die Leitungen dürfen sich nicht an den Befestigungsteilen der Blinker oder an den Blinkern verfangen.
  • Die Leitungen dürfen sich nicht am Kraftstofftankdeckel verfangen.
  • Die Leitungen dürfen sich nicht am Tachometer verfangen.
  • Darauf achten, dass die Leitungen nicht zwischen dem Rahmen und/oder den Radgabeln eingeklemmt werden.
  • Darauf achten, dass der Kupplungsleitung nicht gespannt wird, wenn der Lenker bis zum Anschlag nach links bzw. rechts eingeschlagen wird.
  • Darauf achten, dass die Kabel/Brücken nicht gespannt werden, wenn der Lenker bis zum Anschlag nach links bzw. rechts eingeschlagen wird.
FERTIGSTELLEN
WARNUNG
Sicherstellen, dass alle Lampen und Schalter ordnungsgemäß funktionieren, bevor das Motorrad betrieben wird. Schlecht sichtbare Fahrzeuge können zu Unfällen mit schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00316a)
WARNUNG
Vor Anlassen des Motors darauf achten, dass der Gasdrehgriff beim Loslassen in die Leerlaufstellung springt. Ein Gasdrehgriff, der verhindert, dass der Motor automatisch in den Leerlauf zurückkehrt, kann zum Kontrollverlust über das Fahrzeug führen, wodurch es zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen kann. (00390a)
WARNUNG
Nach Reparatur der Bremsanlage die Bremsen bei niedriger Geschwindigkeit testen. Wenn die Bremsen nicht richtig funktionieren, kann eine Probefahrt bei hoher Geschwindigkeit zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und somit zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00289a)
1. Die Hauptsicherung einbauen. Siehe Werkstatthandbuch.
2. Die Zündung EINSCHALTEN, den Motor jedoch nicht anlassen.
3. Alle Schalter und Leuchten auf ordnungsgemäße Funktion überprüfen.
4. Den Lenker bis zum linken und rechten Anschlag einschlagen und die Funktionen der Handbedienungselemente an jedem Anschlag prüfen.
5. Den Vorderradbremshebel betätigen, um die Funktion der Bremsleuchte zu prüfen.