Sätze | Empfohlene Werkzeuge | Fähigkeitsniveau(1) |
---|---|---|
76200037 | Schutzbrille, Drehmomentschlüssel, Ausbauwerkzeug für Molex-Steckverbinderkontakte (HD-48114) |
Vor dem Installieren oder Entfernen von Fahrzeugteilen überprüfen, ob alle Komponenten im Bausatz vorhanden sind. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Teil | Menge | Beschreibung | Teile-Nr. | Anmerkungen | |
1 | 1 | Audio-Teilebaugruppe für Innenverkleidung | Nicht einzeln erhältlich | ||
2 | 2 | Schraube (mit Unterlegscheibe), Knopfkopf, TORX™ | 1062 | ||
3 | 1 | Kabelbaum, Überbrückung | 69202801 | ||
4 | 1 | Kabelbaum, gesichertes Netzteil | 69202813 | ||
5 | 4 | Plattenklammer | 12200064 | Nach Bedarf entfernen. | |
6 | 3 | Halter | 69200342 | Nach Bedarf entfernen. | |
7 | 6 | Kabelbinder | 10065 | Nach Bedarf entfernen. | |
8 | 1 | Sicherung, Mini-Typ, 20 Ampere | 72345-02 |
Teil | Beschreibung | Teile-Nr. | Anmerkungen |
---|---|---|---|
1 | Schraube, selbstschneidend | 10201291 | |
2 | Schraube, flacher Kopf | 10201292 | Drehmoment 0,98–1,18 N·m (9–10 in-lbs) |
3 | Oberer Windabweiser | 76001086 | |
4 | Antenne, Bluetooth | 76001115 | Drehmoment 1,37–1,47 N·m (12–13 in-lbs) |
5 | Halterung, Lautsprechergehäuse | 76001102 | Drehmoment (Teil 1) 1,47–1,56 N·m (13–14 in-lbs) |
6 | Verstärker, Audiosystem, 2-Kanal | 76001074 | |
7 | Hochtonlautsprecher | 76001107 | Drehmoment (Teil 1) 0,58–0,78 N·m (5–7 in-lbs) |
8 | Lautsprecher | 76001091 | Drehmoment (Teil 1) 0,58–0,78 N·m (5–7 in-lbs) |
9 | Kabelbaum, Kabel, Lautsprecher | 69202812 | |
10 | Gehäuse, Lautsprecher, Innenverkleidung, links | 76001090 | |
11 | Gehäuse, Lautsprecher, Innenverkleidung, rechts | 76001101 |
1. | Den Sitz ausbauen. Siehe Werkstatthandbuch. | |
2. | Rechte und linke seitliche Abdeckungen abnehmen. Siehe Werkstatthandbuch. | |
3. | Die Hauptsicherung ausbauen. Siehe Werkstatthandbuch. | |
4. | Den Batterieriemen abnehmen. Siehe Werkstatthandbuch. | |
5. | Batterie abklemmen. Siehe Werkstatthandbuch. | |
6. | Die Windschutzscheibe entfernen. Siehe Werkstatthandbuch. | |
7. | Die Außenverkleidung entfernen. Siehe Werkstatthandbuch. a. Scheinwerfer-Steckverbinder abziehen. |
1. | Siehe Abbildung 3. Den oberen Originalausstattung (Original)-Windabweiser (1) entfernen und entsorgen. a. Die beiden äußeren Blendenclips (2) lösen. b. Den oberen Windabweiser (1) gerade nach hinten, um die inneren Clips zu lösen. | |||||||||||||||
2. | Original Die Plattenklammern (2) überprüfen. a. Wenn Clips beschädigt werden oder fehlen, durch die aus dem Satz ersetzen. b. Sicherstellen, dass die Clips richtig eingebaut sind und fest sitzen. |
Abbildung 3. Vorderansicht des oberen Windabweisers | ||||||||||||||
3. | HINWEIS Darauf achten, weder Lackierung noch Oberfläche zu zerkratzen. Bereich für zusätzlichen Schutz abdecken. a. Siehe Abbildung 5. Die Dichtung (5) anheben. b. Die Vorderseite der Clipmutter (3) mit einem Pickel (2) anheben. | |||||||||||||||
|
Abbildung 4. Äußere Muttern des Verkleidungsclips
Abbildung 5. Entfernen der äußeren Verkleidungs-Clipmutter |
1. | Modelle 2022–2024: Siehe Abbildung 6. Den 16-poligen Verkleidungskabelbaum-Steckverbinder [100A] (2) an der Verkleidungsbefestigungshalterung abklemmen. a. Den Stecker aus dem Hohlraum 11 entfernen. Spezialwerkzeug: AUSBAUWERKZEUG FÜR MOLEX-STECKVERBINDERKONTAKTE (HD-48114) | |||||||||||||||||||
2. | Modelle ab 2025: Siehe Abbildung 6. Den 8-poligen Verkleidungskabelbaum-Steckverbinder [364A] (2) an der Verkleidungsbefestigungshalterung abklemmen. a. Den Stopfen aus dem Hohlraum 7 entfernen. Spezialwerkzeug: AUSBAUWERKZEUG FÜR MOLEX-STECKVERBINDERKONTAKTE (HD-48114) |
Abbildung 6. Verkleidungskabelbaum | ||||||||||||||||||
3. | Modelle 2022–2024: Siehe Abbildung 7. Das rot/gelbe Kabel (4) im Hohlraum 11 des 16-poligen Verkleidungskabelbaum-Steckverbinders [100A] anschließen. Abbildung 6 Spezialwerkzeug: AUSBAUWERKZEUG FÜR MOLEX-STECKVERBINDERKONTAKTE (HD-48114) | |||||||||||||||||||
4. | Modelle ab 2025: Siehe Abbildung 7. Das rot/gelbe Kabel (4) im Hohlraum 7 des 8-poligen Verkleidungskabelbaum-Steckverbinders [364A] anschließen. Abbildung 6 Spezialwerkzeug: AUSBAUWERKZEUG FÜR MOLEX-STECKVERBINDERKONTAKTE (HD-48114) | |||||||||||||||||||
5. | Siehe Abbildung 6. Den Steckverbinder [38A] (3) am Scheinwerfer-Steckverbinder [38B-2] (6) des Fahrzeugkabelbaums anschließen. Mit Kabelbinder (5) befestigen. |
Abbildung 7. Überbrückungskabelbaum 69202801 | ||||||||||||||||||
6. | Siehe Abbildung 8. Die Audio-Teilbaugruppe mit Hilfe der vier Befestigungslaschen (1) an den Blendenclips befestigen. |
Abbildung 8. Montagelaschen für Audio-Teilebaugruppe | ||||||||||||||||||
7. | Siehe Abbildung 9. Die Halterung (2) an den Befestigungslöchern an der inneren unteren Verkleidung ausrichten. | |||||||||||||||||||
8. | Die Schrauben (1) anbringen. Festziehen. Drehmoment: 5,4–6,8 N·m (48–60 in-lbs) | |||||||||||||||||||
9. | Siehe Abbildung 9. Den Verstärkersteckverbinder [359B] (3) an den Steckverbinder [359A] (6) abschließen. a. Siehe Abbildung 1. Halter (6) und Kabelbinder (7) verwenden, um lose Kabel nach Bedarf zu sichern. b. Den Anker von [359A/B] in der inneren unteren Verkleidung (5) einbauen. |
Abbildung 9. Audio-Teilbaugruppe | ||||||||||||||||||
10. | HINWEIS Fahrzeugkomponenten müssen möglicherweise entfernt und beiseite gelegt werden, um Zugriff auf den 20-Wege-Backbone-Steckverbinder zu erhalten [327A]. Siehe Werkstatthandbuch. | |||||||||||||||||||
11. | Modelle 2022–2024: Den Verschlussstift aus Hohlraum 9 (2) des Steckverbinders [327A] entfernen. | |||||||||||||||||||
12. | Modelle 2022–2024: Siehe Abbildung 11. Den roten Kontaktstift (3) des abgesicherten Kabelbaums in den Hohlraum 9 (2) des Steckverbinders [327A] einsetzen. Siehe Abbildung 10. HINWEIS Sicherstellen, dass sich die Sicherung NICHT im Sicherungshalter befindet, bevor die Verbindung hergestellt wird. |
Abbildung 10. Abgesicherter Kabelbaum
Abbildung 11. Kabelbaum 69202813 |
1. | Die Außenverkleidung anbauen. a. Siehe Abbildung 7. Den Steckverbinder [38B] an den Scheinwerfer anschließen. b. Sicherstellen, dass die Audio-Teilbaugruppe und die Außenverkleidung ordnungsgemäß an der unteren Innenverkleidung installiert sind. c. Sicherstellen, dass die Komponenten passen und keine Oberflächen falsch ausgerichtet ist. d. Darauf achten, dass keine Kabel eingeklemmt werden. e. Siehe Abbildung 12. Die vier Schrauben (2) der Innenverkleidung (1) einbauen. Zu diesem Zeitpunkt nicht vollständig anziehen. f. Siehe Abbildung 13. Die Windabweiser (1, 2) und die Schrauben (3) einbauen. Zu diesem Zeitpunkt nicht vollständig anziehen. g. Siehe Abbildung 14. Den Windschild (1) auf der Windschilddichtung (3) positionieren. h. Die beiden unteren Windschuldschrauben (5) einbauen. Zu diesem Zeitpunkt nicht vollständig anziehen. i. Siehe Abbildung 12. Die Schrauben (2) der Innenverkleidung festziehen. Drehmoment: 2,8–3,4 N·m (25–30 in-lbs) j. Siehe Abbildung 13. Die Windabweiserschrauben (3) festziehen. Drehmoment: 2,8–3,4 N·m (25–30 in-lbs) k. Siehe Abbildung 14. Die vier oberen Windschildschrauben (5) einbauen. l. Siehe Abbildung 14. Alle sechs Schrauben(5) festziehen. Drehmoment: 0,6–0,8 N·m (5–7 in-lbs) |
Abbildung 12. Äußere Verkleidung
Abbildung 13. Windabweiser
Abbildung 14. Windschutzscheibe | ||||||||||||||||||||||
2. | Modelle 2022–2024: Die Batterie anschließen. Siehe Werkstatthandbuch. a. Siehe Abbildung 11. Die Kabelöse (1) und das Batteriepluskabel an die Batterie anschließen. b. Siehe Abbildung 11. Die Sicherung in den Sicherungshalter (2) einbauen. c. Siehe Abbildung 10. Darauf achten, den Sicherungshalter (4) nach unten in den Bereich des Batterieträgers zu legen, damit er nicht mit beweglichen Teilen in Berührung kommt. Mit Kabelbinder befestigen. | |||||||||||||||||||||||
3. | Modelle ab 2025: Siehe Abbildung 15. Die 20-Ampere-Sicherung (1) in den Sicherungsblock einbauen. |
Abbildung 15. Position der Sicherung | ||||||||||||||||||||||
4. | Den Batterieriemen anbringen. Siehe Werkstatthandbuch. | |||||||||||||||||||||||
5. | Die Hauptsicherung einbauen. Siehe Werkstatthandbuch. | |||||||||||||||||||||||
6. | Rechte und linke seitliche Abdeckungen anbringen. Siehe Werkstatthandbuch. | |||||||||||||||||||||||
7. | Den Sitz einbauen. Siehe Werkstatthandbuch. a. Nach dem Einbau den Sitz nach oben ziehen, um sicherzustellen, dass er fest sitzt. | |||||||||||||||||||||||
8. | Funktion des Scheinwerfers überprüfen. | |||||||||||||||||||||||
9. | Die Harley-Davidson Audio App verwenden, um das System zu konfigurieren: 7-Band-Equalizer, Aktualisieren Der Verstärker-Firmware, Aktivieren oder Deaktivieren der automatischen Lautstärkeregelung. a. Entsprechende App-Suchmaschine verwenden, um die App zu finden. | |||||||||||||||||||||||
10. | Auf Firmwareupdates prüfen. Wenn nötig, herunterladen. |
1. | Bei ausgeschaltetem Fahrzeug Bluetooth an allen Geräten in der Nähe deaktivieren, die mit dem Audiosystem verbunden waren. | |
2. | Die Taste fünfmal hintereinander in einem Abstand von mindestens zehn Sekunden zwischen den einzelnen Tastenanschlägen drücken. | |
3. | Bluetooth am Gerät aktivieren, das mit dem Audiosystem verbunden werden soll. | |
4. | In der mobilen H-D Audio-App die Verbindung zum System wieder herstellen. | |
5. | Eine neue PIN erstellen oder die PIN-Funktion deaktivieren. |
1. | Siehe Abbildung 17. Der rote Kreis zeigt an, dass ein Firmware-Update (1) verfügbar ist. | |
2. | Kurze Beschreibung des Updates (2). a. Laden Sie diese Version herunter und aktualisieren Sie die Software. b. Drücken Sie die vorherige Version (3), wenn Sie stattdessen diese Version installieren möchten. | |
3. | Wählen Sie ein Versionsupdate (3) und fahren Sie mit dem Update (4) fort. a. Siehe Abbildung 16. Durch Drücken des Hauptmenü-Symbols (1) werden weitere Informationen zum Update angezeigt. | |
4. | Der Bildschirm zeigt den Status des Updates (5) an, der auf den Verstärker angewendet wird. |
1 | Hauptmenü |
2 | Menü der Ausgleichsvorrichtung |
3 | Diagnosemenü |
4 | Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung |
1 | Verfügbares Software-Update |
2 | Beschreibung des Updates |
3 | Update der Softwareversion wählen |
4 | Mit dem Update fortfahren |
5 | Status des Updates |