Sätze | Empfohlene Werkzeuge | Fähigkeitsniveau(1) |
---|---|---|
57100504XXX, 57100505XXX, 57100511XXX | Schutzbrille, Drehmomentschlüssel |
Vor dem Installieren oder Entfernen von Fahrzeugteilen überprüfen, ob alle Komponenten im Bausatz vorhanden sind. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Teil | Menge | Beschreibung | Teile-Nr. | Anmerkungen | |
1 | 1 | Verkleidungsunterteil, außen, rechts | Für lackierte Teilenummern Händler aufsuchen | ||
2 | 1 | Medienfach, rechts | Nicht einzeln erhältlich | Für benötigte Einzelteile Händler aufsuchen | |
3 | 6 | Schraube, Innensechskant, Zapfen, 1/4-20 x 2,25, T-27 | 10201428 | 5,1–6,2 N·m (45–55 in-lbs) | |
4 | 1 | Verkleidungsunterteil-Baugruppe, innen, rechts | 57100436 | Für benötigte Einzelteile Händler aufsuchen | |
5 | 6 | Schraube, Innensechskant, Zapfen, 1/4-20 x 0,75, T-27 | 10201368 | ||
6 | 1 | Kunststoff-Befestigungsteil | 12600067 | ||
7 | 1 | Schmutzabweiser | 57100447 | Einschließlich Panel-Clip (2) 12200025 | |
8 | 1 | Verkleidungsunterteil-Baugruppe, innen, links | 57100437 | Für benötigte Einzelteile Händler aufsuchen | |
9 | 2 | Tülle | 12100153 | ||
10 | 1 | Medienfach, links | Nicht einzeln erhältlich | Für benötigte Einzelteile Händler aufsuchen | |
11 | 1 | Verkleidungsunterteil, außen, links | Für lackierte Teilenummern Händler aufsuchen | ||
12 | 2 | Reflektor, orange, flach | 67900212A |
1. | Die Original-Kühlerverkleidung entfernen, falls installiert. Siehe Werkstatthandbuch. | |
2. | Falls NICHT bereits eingebaut, den Motorschutzbügel für Verkleidungsunterteile gemäß den mitgelieferten Anweisungen einbauen. |
1. | Siehe Abbildung 1. Das linke Medienfach (10) und die Schrauben (3) aus dem Kit nehmen. | |||||||||||||
|
Abbildung 2. Einbau des linken Medienfachs | |||||||||||||
2. | Siehe Abbildung 1. Die linke innere Verkleidungsunterteil-Baugruppe (8) und die Schrauben (5) aus dem Kit nehmen. a. Siehe Abbildung 3. Die innere Verkleidungsunterteil-Baugruppe einbauen und dabei darauf achten, dass die Gabel und der Stift der Belüftungsklappe wie gezeigt einrasten, wobei der Stift außen in der Baugruppe positioniert sein muss. | |||||||||||||
|
Abbildung 3. Einbau der Belüftungsverbindung des linken Verkleidungsunterteils
Abbildung 4. Einbau des linken inneren Verkleidungsunterteils | |||||||||||||
3. | Siehe Abbildung 1. Die Tülle (9) aus dem Kit nehmen. a. Siehe Abbildung 5. Die Tülle (1) in die Befestigungszunge (2) des Motorschutzbügels einbauen. b. Sicherstellen, dass alle 5 Tüllen fest sitzen. |
Abbildung 5. Einbau der Tülle | ||||||||||||
4. | Siehe Abbildung 1. Das linke äußere Verkleidungsunterteil (11) aus dem Kit nehmen. a. Siehe Abbildung 6. Die Befestigungszapfen des äußeren Verkleidungunsunterteils (1) in die Tüllen der inneren Verkleidungsunterteils (2) einbauen, und zwar von außen in Richtung Fahrzeugmittellinie. Dabei darauf achten, dass alle 5 Befestigungszapfen in die Tüllen eingreifen. |
Abbildung 6. Einbau des äußeren Verkleidungsunterteils | ||||||||||||
5. | Alle Schritte für das rechte Verkleidungsunterteil wiederholen. a. Das rechte innere Verkleidungsunterteil vor dem linken inneren Verkleidungsunterteil an der mittleren Befestigungsstelle einbauen. | |||||||||||||
6. | Siehe Abbildung 1. Wenn der Einbau links und rechts abgeschlossen ist, das Kunststoff-Befestigungsteil (6) von vorne nach hinten anbringen, um die Mitte der beiden äußeren Verkleidungsunterteilarme zu sichern. a. Den Kühlerschmutzabweiser (7) einbauen. Dabei die oberen Zungen in das linke und rechte innere Verkleidungsunterteil einsetzen und die unteren Clips einführen, bis sie in den Halterungen einrasten. |
1. | Den Reflektor von der aktuellen Position an den Gabelgleitrohren entfernen. a. Mit Zahnseide (oder ähnlichem Material) in einer Hin- und Herbewegung in die Klebeschicht an der Rückseite des Reflektors schneiden und den Reflektor entfernen. b. Das Verfahren auf der anderen Seite wiederholen. | |
2. | Klebstoffrückstände von beiden Gabelgleitrohren entfernen. a. Den Bereich mit Isopropylalkohol reinigen. b. Mit einem flusenfreien Lappen trocknen. | |
3. | Siehe Abbildung 7. Die Reflektoren an der linken und rechten Seite des Vorderradschutzblechs anbringen. a. Die Umgebungstemperatur sollte mindestens 16 °C (60 °F) betragen, damit die Reflektoren gut am Vorderradschutzblech haften. b. Nach Anbringen der Reflektoren mindestens 24 Stunden lang warten, bevor diese kräftigem Waschen, starkem Spritzwasser oder extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt werden. c. Der Klebstoff ist bei normaler Raumtemperatur nach etwa 72 Stunden auf maximale Festigkeit ausgehärtet. | |
4. | Die Oberflächen auf beiden Seiten des Vorderradschutzblechs reinigen und vorbereiten. HINWEIS Siehe Abbildung 7. Der Reflektor sollte sich etwa 6,35 mm (¼ Zoll) (1) von der Niete entfernt befinden und mit der unteren Schutzblechkante (3) fluchten. a. Die Schutzfolie vom Klebeband abziehen. Den Reflektor (2) wie abgebildet (3) an der Gabel anbringen. Fest in Position drücken. b. Den Reflektor etwa eine Minute lang mit gleichmäßigem Druck in Position halten. | |
5. | Auf der gegenüberliegenden Seite ebenso verfahren. |
1. | Siehe Abbildung 7. Die Reflektoren an der linken und rechten Seite des Vorderradschutzblechs anbringen. a. Die Umgebungstemperatur sollte mindestens 16 °C (60 °F) betragen, damit die Reflektoren gut am Vorderradschutzblech haften. b. Nach Anbringen der Reflektoren mindestens 24 Stunden lang warten, bevor diese kräftigem Waschen, starkem Spritzwasser oder extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt werden. c. Der Klebstoff ist bei normaler Raumtemperatur nach etwa 72 Stunden auf maximale Festigkeit ausgehärtet. | |
2. | Die Oberflächen auf beiden Seiten des Vorderradschutzblechs reinigen und vorbereiten. HINWEIS Siehe Abbildung 7. Der Reflektor sollte sich etwa 6,35 mm (¼ Zoll) (1) von der Niete entfernt befinden und mit der unteren Schutzblechkante (3) fluchten. a. Die Schutzfolie vom Klebeband abziehen. Den Reflektor (2) wie abgebildet (3) an der Gabel anbringen. Fest in Position drücken. b. Den Reflektor etwa eine Minute lang mit gleichmäßigem Druck in Position halten. | |
3. | Auf der gegenüberliegenden Seite ebenso verfahren. |
1 | Abmessungen: 6,35 mm (1/4 Zoll) |
2 | Reflektor |
3 | Schutzblechkante |
1. | Siehe Abbildung 8. Die Belüftungsklappen der Verkleidungsunterteile können so eingestellt werden, dass der Luftstrom für den Komfort des Fahrers gelenkt wird. Den Hebel der jeweiligen Belüftungsklappe nach innen drehen, um die Öffnung der Belüftungsklappe anzupassen, oder nach außen, um die jeweilige Belüftungsklappe zu schließen. HINWEIS Für beste Ergebnisse bei warmem Wetter die Lüftungsklappe zunächst vollständig öffnen und dann den gewünschten Luftstrom einstellen. a. Einstellen: Bei geparktem Fahrzeug den Hebel der Belüftungsklappe greifen und in die gewünschte Position drehen. |
Abbildung 8. Funktion der Verkleidungsunterteil-Belüftung |