CUSTOM-ZUSATZFRONTSCHEINWERFER-KITS
J057652025-01-22
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Tabelle 1. Allgemeine Informationen
Sätze
Empfohlene Werkzeuge
Fähigkeitsniveau(1)
67800366, 67800367
Schutzbrille, Drehmomentschlüssel
(1) Festziehen auf den Drehmomentwert oder andere Werkzeuge und Techniken mittlerer Schwierigkeit erforderlich
INHALT DES SATZES
Abbildung 1. Inhalt des Satzes: Custom-Zusatzfrontscheinwerfer-Kits
Tabelle 2. Inhalt des Satzes: Custom-Zusatzfrontscheinwerfer-Kits
Vor dem Installieren oder Entfernen von Fahrzeugteilen überprüfen, ob alle Komponenten im Bausatz vorhanden sind.
Teil
Menge
Beschreibung
Teile-Nr.
Anmerkungen
1
1
Leiste, Zusatzscheinwerfer, rechts, verchromt
68000022
Leiste, Zusatzscheinwerfer, rechts, schwarz
68000103
2
1
Leiste, Zusatzscheinwerfer, links, verchromt
68000021
Leiste, Zusatzscheinwerfer, links, schwarz
68000102
3
2
Gehäusebaugruppe, Zusatzscheinwerfer, verchromt
67800254
Gehäusebaugruppe, Zusatzscheinwerfer, schwarz
67800388
4
2
Gummiisolierung
40901-05
5
2
Schellenblock, Zusatzscheinwerfer
69563-06
6
2
Sicherungsscheibe, innenverzahnt, 9,5 mm (3/8 Zoll) Innendurchmesser
7130W
7
2
Sechskantsicherungsmutter, mit Nyloneinsatz, 3/8-16
7667
8
2
Abstandhalter, Blinker, verchromt
68821-00
Abstandhalter, Blinker, schwarz
73333-10
9
2
Schraube, Halbrundkopf-Innensechskant, 5/16-18
1332
10
2
Federsicherungsscheibe, 7,9 mm (5/16 Zoll) Innendurchmesser
7041
11
2
Blinker-Unterbaugruppe, ohne Streuscheibe oder Glühlampe
Nicht einzeln erhältlich
12
2
Einfassungsring, Zusatzscheinwerfer, verchromt
68725-62A
Einfassungsring, Zusatzscheinwerfer, schwarz
67700120
13
2
Schraube, #8-32 x 25,4 mm (1 Zoll) lang
3514
14
2
Mutter, #8-32
7606
15
2
Feststellring, Zusatzscheinwerfer
68331-02
16
2
Buchsengehäuse, 4-polig
72908-11
17
2
Versiegelter Stoßverbinder, rot
70585-93
Satz: nur 67800366
18
1
Schaltereinheit (enthält Teile 19–21)
69200172
19
2
Leer-Einsatz, Schalttaste
71400031
20
1
Nebelschalter, Dauerkontakt
71400044
21
1
Schaltersockel, Instrumententafel
69200173
Im Text erwähnte, jedoch nicht im Satz enthaltene Teile.
A
2
Originalausstattung (Original)-Blinkerstreuscheibe
B
2
Original-Blinkerglühlampe
C
4
Original-Hutmutter
D
2
Zusatzscheinwerfer-Glühlampe (separat erhältlich)
ALLGEMEINES
Die Anleitung ist auch elektronisch verfügbar. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um zu überprüfen, ob Sie die aktuellste verfügbare Version verwenden:
  • Gehen Sie zu h-d.com/isheets.
  • Scannen Sie den QR-Code in der oberen linken Ecke der Anleitung.
HINWEIS
Diese Anleitung kann ein zusätzliches Video enthalten, um den Installateur mit der Erläuterung eines bestimmten Teils der Baugruppe bei der Montage zu unterstützen. Am Ende dieser Anleitung ist möglicherweise ein entsprechendes Video verlinkt.
Modelle
Informationen zur Modellausstattung finden Sie im Teile und Zubehör (P&A) Einzelhandelskatalog oder im Abschnitt Teile und Zubehör von www.harley-davidson.com .
Wenden Sie sich an das Harley-Davidson Customer Support Center unter 1-800-258-2464 (nur USA) oder 1-414-343-4056.
Einbauanforderungen
WARNUNG
Die Sicherheit von Fahrer und Sozius hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Die entsprechenden Verfahren im Werkstatthandbuch befolgen. Falls es nicht möglich ist, dieses Verfahren selbst durchzuführen, bzw. nicht die richtigen Werkzeuge vorhanden sind, muss der Einbau von einem Harley-Davidson Händler durchgeführt werden. Unsachgemäßer Einbau dieses Satzes kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00333b)
HINWEIS
Diese Einbauanleitung bezieht sich auf Informationen aus dem Werkstatthandbuch. Für diesen Einbau ist ein Werkstatthandbuch für das jeweilige Modelljahr und Motorradmodell erforderlich und ist erhältlich bei:
  • Einem Harley-Davidson-Händler.
  • H-D Service-Informationsportal, ein abonnementbasierter Zugang, der für die meisten Modelle ab 2001 verfügbar ist. Weitere Informationen finden Sie unter Häufig gestellte Fragen zu Abonnements .
HINWEIS
Zu viele elektrische Nebenverbraucher können das Ladesystem des Fahrzeugs überlasten. Wenn alle elektrischen Nebenverbraucher zusammen mehr Strom verbrauchen, als das Ladesystem des Fahrzeugs erzeugen kann, kann der Stromverbrauch zum Entladen der Batterie und zur Beschädigung des elektrischen Systems des Fahrzeugs führen. (00211d)
WARNUNG
Beim Einbau elektrischer Zubehörartikel ist darauf zu achten, dass die maximale Nennstromstärke der Sicherung für den jeweiligen Stromkreis nicht überschritten wird. Eine Überschreitung der maximalen Nennstromstärke kann elektrische Störungen hervorrufen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00310a)
Dieses Kit belastet die elektrische Anlage mit einer zusätzlichen Stromaufnahme von bis zu 10 A.
VORBEREITUNG
WARNUNG
Um ein versehentliches Anlassen des Fahrzeugs zu vermeiden, vor Durchführung der Arbeiten zuerst die Hauptsicherung ausbauen, da es sonst zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen kann. (00251b)
HINWEIS
  • Fahrzeuge mit Sicherheitssirene: Bei vorhandenem Schlüsselanhänger die Zündung EINSCHALTEN. Nachdem die Anlage entschärft ist, Zündung AUSSCHALTEN. Die Hauptsicherung SOFORT nach den Anweisungen im Werkstatthandbuch ausbauen.
  • Fahrzeuge ohne Sicherheitssirene: Die Hauptsicherung gemäß den Anweisungen im Werkstatthandbuch ausbauen.
1. Die linken und rechten Original-Blinkerleisten entfernen. Siehe Werkstatthandbuch.
HINWEIS
Vor dem Entfernen alle Kabel markieren, um den ordnungsgemäßen Einbau zu erleichtern.
a. Siehe Abbildung 1. Die Blinkerstreuscheiben (A), Glühlampen (B) und Hutmuttern (C) entfernen und für den späteren Zusammenbau aufbewahren.
b. Die restlichen Blinkerteile entsorgen.
2. Den linken und rechten Blinker-Steckverbinder abklemmen. Siehe Werkstatthandbuch.
3. Die Blinker-Steckverbinder und die Zusatzscheinwerfer-Steckverbinder für den Einbau des Zusatzscheinwerfer-Kits positionieren. Siehe Werkstatthandbuch.
Zusatzscheinwerfer-Baugruppe
HINWEIS
Das Zusatzscheinwerfer-Kit muss vor dem Einbau in das Fahrzeug teilweise zusammengebaut werden.
1. Siehe Abbildung 2. Eine Zusatzscheinwerferleiste (1), ein Zusatzscheinwerfergehäuse (3), eine Gummiisolierung (4), einen Schellenblock (5), eine Sicherungsscheibe (6) und eine Sicherungsmutter (7) aus dem Kit entnehmen.
a. Das Zusatzscheinwerfergehäuse in die Zusatzscheinwerferleiste einbauen.
b. Mit der Sicherungsscheibe und Sicherungsmutter befestigen. Festziehen.
Drehmoment: 19–24 N·m (14–18 ft-lbs)
c. Die verbleibende Zusatzscheinwerferleiste auf die gleiche Weise zusammenbauen.
2. Siehe Abbildung 3. Verchromtes Zusatzscheinwerfergehäuse: Das abgeschlossene Ende des grau/schwarzen Kabels durch das Loch im Befestigungsbolzen am Scheinwerfergehäuse (1) führen.
3. Siehe Abbildung 3. Schwarzes Zusatzscheinwerfergehäuse: Das abgeschlossene Ende des grau/schwarzen Kabels und die blanken Enden der schwarzen Kabel durch das Loch im Befestigungsbolzen am Scheinwerfergehäuse (1) führen.
4. Siehe Abbildung 3. ALLE-Gehäuse: Die Kabel durch die beiden größeren internen Durchgänge in der Scheinwerferhalterung führen, bis der Knoten im Zusatzscheinwerfergehäuse im Gehäuse (1) anschlägt.
5. Siehe Abbildung 1. Eine Blinker-Unterbaugruppe (11), einen Blinker-Abstandhalter (8), eine Innensechskantschraube (9) und eine Sicherungsscheibe (10) aus dem Kit entnehmen.
a. Die Glühlampe und die Streuscheibe, die aus dem Original-Blinker entfernt wurden, in die Blinker-Unterbaugruppe einbauen.
6. Die neue Blinkerbaugruppe am Abstandshalter einbauen und dabei die Kabel durch den Abstandhalter in die internen Durchgänge in der Scheinwerferhalterung entlang des grau/schwarzen Kabels führen.
7. Die Blinker- und Zusatzscheinwerferkabel durch die inneren Durchgänge der Zusatzscheinwerferleiste führen.
a. Die Blinkerbaugruppe mit der Sicherungsscheibe und Innensechskantschraube befestigen. Festziehen.
Drehmoment: 10,8–13,6 N·m (96–120 in-lbs)
b. Die Schritte für den verbleibenden Blinker wiederholen.
1Zusatzscheinwerferleiste
2Feststellring
3Zusatzscheinwerfergehäuse
4Gummiisolierung
5Schellenblock
6Sicherungsscheibe, innenverzahnt
7Sicherungsmutter, mit Nyloneinsatz
8Blinker-Abstandhalter
9TORX-Kopfschraube (2)
10Unterlegscheibe (2)
11Blinkerbaugruppe (2)
12Hutmutter (4)
Abbildung 2. Zusatzscheinwerfer-Baugruppe (Verkabelung nicht abgebildet)
1Zusatzscheinwerfergehäuse
2Buchsengehäuse
Abbildung 3. Zusatzscheinwerferverkabelung abgebildet
Verkabelung der Zusatzleuchte
1. Siehe Abbildung 1. Die Kontakte an den Kabelenden in den Hohlräume eines 4-poligen Buchsengehäuses (16) aus dem Kit anschließen:
  • Blaues Blinkerkabel in Hohlraum 1
  • Violettes oder braunes Blinkerkabel in Hohlraum 2
  • Schwarzes Blinkerkabel in Hohlraum 3
  • Grau/schwarzes Zusatzscheinwerferkabel in Hohlraum 4
2. Schwarze Blinkergehäuse: Nachdem die Kabel im Buchsengehäuse (16) befestigt wurden, das schwarze Massekabel etwa 32 mm (1,25 Zoll) vom Buchsengehäuse abschneiden.
3. Siehe Abbildung 4. Einen versiegelten Stoßverbinder (17) verwenden, um das schwarze Kabel aus dem 4-poligen Buchsengehäuse (16) mit den beiden schwarzen Kabeln aus den schwarzen Blinker- und Zusatzscheinwerfergehäusen zu verbinden.
4. ALLE Blinkergehäuse: Die Schritte für die verbleibende Zusatzscheinwerfer-Baugruppe wiederholen.
1Versiegelter Stoßverbinder
2Ein Kabel
3Zwei Kabel
Abbildung 4. Spleißanordnung (1-in-2)
Einbau der Zusatzscheinwerferhalterung
1. Siehe Abbildung 2. Die Zusatzscheinwerferleisten-Baugruppe in der Nähe der Einbauposition halten.
a. Den Kabel-Steckverbinder von der Zusatzscheinwerferleiste am vom Fahrzeug kommenden Verkleidungskabelbaum-Steckverbinder [31LA] oder [31RA] anschließen. Siehe Werkstatthandbuch.
b. Die Zusatzscheinwerferleiste auf den Bolzen positionieren.
c. Überschüssiges Kabel in der Zusatzscheinwerferleiste verstauen.
2. Zwei Hutmuttern (12) auf die Bolzen montieren, um die Leistenbaugruppe am Fahrzeug zu befestigen. Festziehen.
Drehmoment: 13,6–20,3 N·m (10–15 ft-lbs)
3. Diese Schritte auf der anderen Seite wiederholen.
Schaltereinbau
1. Die Instrumententafel entfernen. Siehe Werkstatthandbuch.
2. Die zwei Schrauben und den linken Schalter-Leer-Einsatz entfernen. Die Schrauben zur späteren Verwendung aufheben.
3. Die Schaltereinheit aus dem Kit an den Steckverbinder anschließen, der am Schalter-Leer-Einsatz befestigt war.
4. Die Schaltereinheit mit den Original-Schrauben an der Instrumententafel einbauen. Festziehen.
Drehmoment: 1,4–1,9 N·m (12–17 in-lbs)
HINWEIS
Zu festes Anziehen beschädigt die Instrumententafel.
5. Die Instrumententafel einbauen. Siehe Werkstatthandbuch.
FERTIGSTELLEN
HINWEIS
Um eine mögliche Beschädigung des Soundsystems zu vermeiden, vor dem Einsetzen der Hauptsicherung sicherstellen, dass sich der Zündschalter in der Stellung OFF (Aus) befindet.
1. Siehe Abbildung 1 und Werkstatthandbuch für:
a. Die neuen Zusatzscheinwerfer (D, separat erhältlich) mit den neuen Feststellringen (15) aus dem Kit einbauen.
b. Die neuen Zierringe (12) mit den Schrauben (13) und den Muttern (14) aus dem Kit einbauen.
2. Die Hauptsicherung einbauen. Siehe Werkstatthandbuch.
3. Vor dem Betrieb des Fahrzeugs prüfen, ob alle Beleuchtungskomponenten und Schalter richtig funktionieren.