PREMIUMFEDERUNG FÜR DYNA
J060392014-10-31
ALLGEMEINES
Satz-Nummer
54000066
Modelle
Modell-Passungsinformationen sind im P&A-Einzelhandelskatalog oder im Abschnitt „Parts and Accessories“ (Teile und Zubehör) von www.harley-davidson.com (nur Englisch) zu finden.
Einbauanforderungen
Zum korrekten Einbau dieses Satzes wird Loctite® 243 (blau) benötigt.
WARNUNG
Die Sicherheit von Fahrer und Sozius hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Die entsprechenden Verfahren im Werkstatthandbuch befolgen. Falls es nicht möglich ist, dieses Verfahren selbst durchzuführen, bzw. nicht die richtigen Werkzeuge vorhanden sind, muss der Einbau von einem Harley-Davidson Händler durchgeführt werden. Unsachgemäßer Einbau dieses Satzes kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00333b)
HINWEIS
Diese Einbauanleitung bezieht sich auf Informationen aus dem Werkstatthandbuch. Für diesen Einbau ist ein Werkstatthandbuch für das jeweilige Motorradmodell erforderlich. Dies ist bei einem Harley-Davidson Händler erhältlich.
Inhalt des Satzes
AUSBAU
HINWEIS
Beim Ausbau der Stoßdämpfer immer nur einen Stoßdämpfer auf einmal ausbauen und austauschen. Bei diesem Verfahren ist ein Anheben und Blockieren des Hinterrads nicht erforderlich. Das Motorrad so auf eine Hebebühne stellen, dass das Hinterrad frei hängt, um beide Stoßdämpfer gleichzeitig zu entfernen.
  1. Die Hinterradstoßdämpfer ausbauen. Siehe Werkstatthandbuch. Die Befestigungsteile für den Einbau des neuen Stoßdämpfers aufbewahren.
1Hutmutter
2Unterlegscheibe
3Deckel
4„Bar & Shield“-Logo
5Oberer Rahmenbolzen
6Mutter
7Neuer Stoßdämpfer
8Untere Stoßdämpferschraube
Abbildung 1. Einbau des Hinterradstoßdämpfers
EINBAU
1. Die obere Stoßdämpferbefestigung an beiden Seiten anbringen: Siehe Abbildung 1. Das „Bar & Shield“-Logo (4) nach oben und außen weisend einbauen. Die obere Stoßdämpferbefestigung am Rahmen anbringen:
a. Oberen Stoßdämpfer auf oberen Rahmenbolzen (5) schieben.
b. Unterlegscheibe (2) am oberen Rahmenbolzen anbringen.
c. Abdeckung (3) am oberen Rahmenbolzen anbringen.
d. Unterlegscheibe (2) am oberen Rahmenbolzen anbringen.
e. Loctite 243 (blau) auf den oberen Rahmenbolzen auftragen.
f. Die Hutmutter (1) anbringen.
2. Untere Stoßdämpferbefestigung auf der rechten Seite einbauen: Loctite® 243 (blau) auf die untere Stoßdämpferschraube (8) auftragen. Die Schraube anbringen. Untere Stoßdämpferbefestigung auf der linken Seite einbauen: Loctite® 243 (blau) auf die untere Stoßdämpferschraube (8) auftragen. Die Schraube anbringen. Die Mutter (6) anbringen.
3. Die Stoßdämpfer-Befestigungsmuttern und -schrauben anziehen. Auf folgendes Drehmoment anziehen: 40,7–54,2 N·m (30–40 ft-lbs)
EINSTELLUNG DER STOSSDÄMPFER
WARNUNG
Beide Stoßdämpfer gleichmäßig einstellen. Eine falsche Einstellung kann das Fahrverhalten und die Fahrzeugstabilität beeinträchtigen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00036b)
HINWEIS
Der Mindestabstand (5, siehe Abbildung 2 ) beträgt 16 mm (0,62 in). Der Höchstabstand (5, siehe Abbildung 2 ) beträgt 46 mm (1,81 in).
Die Sicherungsmutter sitzt bei einem neuen Stoßdämpfer nicht fest. Die Einstellung muss abgeschlossen und die Einstellmutter festgezogen sein, bevor das Fahrzeug in Betrieb genommen wird.
1. Die Einstellgewinde reinigen (11).
2. Siehe Abbildung 2. Die Einstellmutter und die Sicherungsmutter lösen:
a. Hakenschlüsselstutzen (8) in Öffnung auf der Einstellmutter (1) platzieren.
b. In Richtung (10) drehen, um die beiden Muttern voneinander zu trennen.
3. Siehe Tabelle 2 oder Tabelle 3. Die für das Gesamtgewicht von Fahrer, Sozius, Ladung und Zubehör geeignete Position der Einstellmutter ermitteln.
4. Position messen durch Aufsetzen des unteren Endes des Hakenschlüssels (4) auf das untere Ende des Konus (3). Messwert des Hakenschlüssels (6) am oberen Ende der Einstellmutter ablesen. Gemessene Entfernung notieren. Einstellmutter auf die gewünschte Position drehen (5).
5. Die vorherigen Schritte an der gegenüberliegenden Seite wiederholen. Sicherstellen, dass der gemessene Abstand bei beiden Stoßdämpfern gleich ist.
6. Fixierung der Einstellmutter und der Sicherungsmutter:
a. Die Sicherungsmutter so weit drehen, dass sie die Einstellmutter berührt.
b. Hakenschlüsselstutzen auf der Einstellmutter platzieren.
c. In Richtung (9) drehen, um die beiden Muttern miteinander zu verbinden.
d. Die Schritte A bis C auf der gegenüberliegenden Seite wiederholen.
1Einstellmutter
2Sicherungsmutter
3Unterseite des Konus
4Unterseite des Hakenschlüssels
5Gemessene Position
6Messung am Hakenschlüssel
7Hakenschlüssel
8Hakenschlüsselstutzen
9Gegen den Uhrzeigersinn (von oben gesehen)
10Im Uhrzeigersinn (von oben gesehen)
11Einstellgewinde
Abbildung 2. Vorspannungseinstellung
ERSATZTEILE
Abbildung 3. Ersatzteile: Hinterradstoßdämpfersatz – Dyna
Tabelle 1. Ersatzteile
Teil
Beschreibung (Menge)
Teilenummer
1
Hakenschlüssel
14900080
2
Stoßdämpfer (2) (enthält Teil 3)
54000067
3
  • Buchse (2 pro Stoßdämpfer)
54556-84
VORSPANNUNGSTABELLEN
Tabelle 2. Tabelle der manuellen Federvorspannung: FXDF (nur)
ZUSÄTZLICHES GEWICHT VON SOZIUS, GEPÄCK UND ZUSÄTZLICHES ZUBEHÖR
lb
0
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
220
kg
0
4,5
9,0
13,6
18,1
22,6
27,2
31,7
36,2
40,8
45,3
49,9
54,4
58,9
63,5
68,0
72,5
77,1
81,6
86,1
90,7
95,2
99,7
Messung zwischen Oberseite der Einstellmutter und Unterseite des Konus (mm)
FAHRER
GEWICHT
100
45
16
18
19
21
22
23
25
26
27
29
30
31
33
34
35
37
38
39
41
42
43
45
46
110
50
17
19
20
21
23
24
25
27
28
30
31
32
34
35
36
38
39
40
42
43
44
45
46
120
54
18
20
21
22
24
25
26
28
29
30
32
33
34
36
37
38
40
41
43
44
45
46
130
59
19
21
22
23
25
26
27
29
30
31
33
34
35
37
38
39
41
42
43
45
46
140
64
20
21
23
24
26
27
28
30
31
32
34
35
36
38
39
40
42
43
44
45
46
150
68
21
22
24
25
26
28
29
30
32
33
35
36
37
39
40
41
43
44
45
46
160
73
22
23
25
26
27
29
30
31
33
34
35
37
38
39
41
42
43
45
46
170
77
23
24
26
27
28
30
31
32
34
35
36
38
39
40
42
43
44
45
46
180
82
24
25
26
28
29
31
32
33
35
36
37
39
40
41
43
44
45
46
190
86
25
26
27
29
30
31
33
34
35
37
38
40
41
42
44
45
46
200
91
26
27
28
30
31
32
34
35
36
38
39
40
42
43
44
45
46
Tabelle 3. Tabelle der manuellen Federvorspannung: Alle Modelle außer Dyna
ZUSÄTZLICHES GEWICHT VON SOZIUS, GEPÄCK UND ZUSÄTZLICHES ZUBEHÖR
lb
0
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
220
kg
0
4,5
9,0
13,6
18,1
22,6
27,2
31,7
36,2
40,8
45,3
49,9
54,4
58,9
63,5
68,0
72,5
77,1
81,6
86,1
90,7
95,2
99,7
Messung zwischen Oberseite der Einstellmutter und Unterseite des Konus (mm)
FAHRER
GEWICHT
100
45
16
18
19
21
22
23
25
26
27
29
30
31
33
34
35
37
38
39
41
42
43
45
46
110
50
17
19
20
21
23
24
25
27
28
30
31
32
34
35
36
38
39
40
42
43
44
45
46
120
54
18
20
21
22
24
25
26
28
29
30
32
33
34
36
37
38
40
41
43
44
45
46
130
59
19
21
22
23
25
26
27
29
30
31
33
34
35
37
38
39
41
42
43
45
46
140
64
20
21
23
24
26
27
28
30
31
32
34
35
36
38
39
40
42
43
44
45
46
150
68
21
22
24
25
26
28
29
30
32
33
35
36
37
39
40
41
43
44
45
46
160
73
22
23
25
26
27
29
30
31
33
34
35
37
38
39
41
42
43
45
46
170
77
23
24
26
27
28
30
31
32
34
35
36
38
39
40
42
43
44
45
46
180
82
24
25
26
28
29
31
32
33
35
36
37
39
40
41
43
44
45
46
190
86
25
26
27
29
30
31
33
34
35
37
38
40
41
42
44
45
46
200
91
26
27
28
30
31
32
34
35
36
38
39
40
42
43
44
45
46
210
95
27
28
29
31
32
33
35
36
37
39
40
41
43
44
45
46
220
100
27
29
30
32
33
34
36
37
38
40
41
42
44
45
46
230
104
28
30
31
32
34
35
36
38
39
40
42
43
44
45
46
240
108
29
31
32
33
35
36
37
39
40
41
43
44
45
46
250
113
30
32
33
34
36
37
38
40
41
42
44
45
46
260
117
31
32
34
35
37
38
39
41
42
43
44
45
46
270
122
32
33
35
36
37
39
40
41
43
44
45
46
280
127
33
34
36
37
38
40
41
42
44
45
46