ÖLKÜHLER, LÜFTERGEKÜHLT
J063542025-02-17
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Tabelle 1. Allgemeine Informationen
Sätze
Empfohlene Werkzeuge
Fähigkeitsniveau(1)
62700204
Schutzbrille, Drehmomentschlüssel, DTII
(1) DTII und Einbau durch den Händler erforderlich
INHALT DES SATZES
Abbildung 1. Inhalt des Satzes: Ölkühler
Tabelle 2. Inhalt des Satzes: Ölkühler-Kit
Vor dem Installieren oder Entfernen von Fahrzeugteilen überprüfen, ob alle Komponenten im Bausatz vorhanden sind.
Teil
Menge
Beschreibung
Teile-Nr.
Anmerkungen
1
1
Nr. 4 Schneckengewindeschelle, Einlassschlauch
9946
2
1
Einlassschlauch, Motor zu Ölkühler
62700143
3
2
Tülle
11692
4
1
Ölkühler mit Lüfterbaugruppe
Nicht einzeln erhältlich
1
Lüfter
26800095
1
Ölkühler
62700133
5
1
Auslassschlauch, Ölkühler zum Rahmenrohr
62700144
6
1
Schneckengewindeschelle Nr. 8, Einlassschlauch
9969
ALLGEMEINES
Die Anleitung ist auch elektronisch verfügbar. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um zu überprüfen, ob Sie die aktuellste verfügbare Version verwenden:
  • Gehen Sie zu h-d.com/isheets.
  • Scannen Sie den QR-Code in der oberen linken Ecke der Anleitung.
HINWEIS
Diese Anleitung kann ein zusätzliches Video enthalten, um den Installateur mit der Erläuterung eines bestimmten Teils der Baugruppe bei der Montage zu unterstützen. Am Ende dieser Anleitung ist möglicherweise ein entsprechendes Video verlinkt.
Modelle
Informationen zur Modellausstattung finden Sie im Teile und Zubehör (P&A) Einzelhandelskatalog oder im Abschnitt Teile und Zubehör von www.harley-davidson.com .
Wenden Sie sich an das Harley-Davidson Customer Support Center unter 1-800-258-2464 (nur USA) oder 1-414-343-4056.
Einbauanforderungen
WARNUNG
Die Sicherheit von Fahrer und Sozius hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Die entsprechenden Verfahren im Werkstatthandbuch befolgen. Falls es nicht möglich ist, dieses Verfahren selbst durchzuführen, bzw. nicht die richtigen Werkzeuge vorhanden sind, muss der Einbau von einem Harley-Davidson Händler durchgeführt werden. Unsachgemäßer Einbau dieses Satzes kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00333b)
HINWEIS
Diese Einbauanleitung bezieht sich auf Informationen aus dem Werkstatthandbuch. Für diesen Einbau ist ein Werkstatthandbuch für das jeweilige Modelljahr und Motorradmodell erforderlich und ist erhältlich bei:
  • Einem Harley-Davidson-Händler.
  • H-D Service-Informationsportal, ein abonnementbasierter Zugang, der für die meisten Modelle ab 2001 verfügbar ist. Weitere Informationen finden Sie unter Häufig gestellte Fragen zu Abonnements .
HINWEIS
Für die Funktionalität dieses Kits muss überprüft werden, ob die Ölkühler-Lüftersteuerung im Steuergerät (ECM) des Fahrzeugs auf „AKTIVIERT“ gesetzt wurde. Diese Überprüfung kann NUR von einem werkseitig geschulten Mechaniker bei einem Harley-Davidson Händler unter Verwendung der neuesten Version des computerbasierten DIGITAL TECHNICIAN II (Teilenummer:HD-48650)-Diagnosesoftwarepakets durchgeführt werden.
AUSBAU
Den Ölkühlerdeckel ausbauen
1. Das Vorderradschutzblech abdecken, um die Oberfläche zu schützen.
2. Den Ölkühlerdeckel ausbauen.
a. An der Unterseite nach vorne ziehen, um Bolzen und Tüllen zu lösen.
b. Nach oben drehen, und von der oberen Halterung heben.
3. Eine Ablaufwanne unter den Ölkühler stellen.
Den Ölkühler ausbauen
1. Siehe Abbildung 2. Die Schläuche (1 und 6) vom Ölkühler (7) abziehen.
2. Schrauben (2) entfernen.
3. Die Ölkühler-Einheit nach oben schieben, um die Halterung (5) vom Schlitz (3) zu lösen. Den Ölkühler ausbauen.
4. Die Schutzkappe vom elektrischen Steckverbinder für den Lüfter am Fahrzeug entfernen.
5. Die Abgasanlage ausbauen, damit die Schelle am Ölkühlereinlassschlauch (1) zugänglich ist. Siehe Werkstatthandbuch.
6. Den Ölkühlereinlassschlauch (1) vom Motor entfernen.
7. Den Ölkühlerauslassschlauch (6) vom Rahmenrohr entfernen.
EINBAU
1. Siehe Abbildung 1. Die neuen Tüllen (3) in die Lüfterbaugruppe (4) einbauen, wobei der größere Teil der Tülle zur Vorderseite des Fahrzeugs zeigt.
2. Den Ölkühler-Einlassschlauch (2) mit der neuen Schelle (1) am Motor befestigen. Die Klemme nicht sofort vollständig festziehen, sondern lose lassen.
3. Den Ölkühler-Auslassschlauch (5) mit der neuen Schelle (6) am Rahmenrohr befestigen. Die Klemme nicht sofort vollständig festziehen, sondern lose lassen.
4. Siehe Abbildung 2. Die Ölkühler-Baugruppe (8) einbauen. Die Ölkühler-Baugruppe nach unten schieben, um die Halterung (5) in den Schlitz (3) einzurasten.
5. Gewindesicherungsmittel auf die Schraubengewinde (2) auftragen.LOCTITE 243 MEDIUM STRENGTH THREADLOCKER AND SEALANT (BLAU) (99642-97)
6. Die Schrauben (2) anbringen. Festziehen.
Drehmoment: 10,8–13,6 N·m (96–120 in-lbs)
7. Siehe Abbildung 1. Die Schläuche mit den neuen Schellen (1) und (6) am Ölkühler anschließen. Die Schläuche nach Bedarf einstellen.
8. Alle Schellen 3,8 mm (0,1 Zoll) vom Schlauchende entfernt anbringen. Festziehen.
Drehmoment: 0,9 N·m (8 in-lbs)
9. Die Abgasanlage einbauen. Siehe Werkstatthandbuch.
10. Mit DTII überprüfen, ob der Ölkühlerlüfter auf AKTIVIERT gesetzt wurde.

Spezialwerkzeug: DIGITAL TECHNICIAN II (HD-48650)

1Einlassschlauch, Motor zu Ölkühler
2Schraube (2)
3Schlitz
4Rahmenrohr
5Halter
6Auslassschlauch, Ölkühler zum Rahmenrohr
7Ölkühler, nicht lüftergekühlt
8Ölkühler, mit Lüfter
9Tülle (2)
Abbildung 2. Kühlungskomponenten
HINWEIS
Bei einem kalten Motor ist eine genaue Messung des Ölstands nicht möglich. Bei der Prüfung vor der Fahrt mit auf ebenem Boden stehendem, auf dem Ständer ruhendem Motorrad muss das Öl am Ölmessstab bei kaltem Motor zwischen den Pfeilen stehen. Bei KALTEM Motor kein Öl nachfüllen, um den Ölstand auf die Markierung FULL (Voll) zu bringen. (00185a)
HINWEIS
Den Motor nicht betreiben, wenn der Ölstand bei Betriebstemperatur unter der Mindestmarkierung auf dem Ölmessstab liegt. Dadurch wird der Motor beschädigt. (00187b)
FERTIGSTELLEN
1. Ölkühlerabdeckung einbauen.
a. Die obere Halterung in Eingriff bringen.
b. Nach unten und hinten drehen, um die Bolzen und Tüllen in Eingriff zu bringen.
2. Den Motorölstand prüfen. Siehe Werkstatthandbuch für das Ölprüfverfahren.
3. Siehe DTII oder Handbuch zur elektrischen Diagnose (EDM) zur Überprüfung der Lüftersteuerungsfunktion im ECM des Fahrzeugs.

Spezialwerkzeug: DIGITAL TECHNICIAN II (HD-48650)

HINWEIS
Die Schellen so platzieren, dass sie nicht den Einbau des Ölfilters behindern. Sicherstellen, dass der Schlauchverlauf vorbei am Ölfilter und abseits scharfer Kanten erfolgt. Die Schläuche dürfen keine Biegungen oder Knickstellen haben, die den Ölfluss beeinträchtigen können.
BETRIEBSPARAMETER
EIN/AUS-Kriterien Motortemperatur
  • 105 °C (221 °F) und höher: Lüfter schaltet sich ein.
  • 95 °C (203 °F) und niedriger: Lüfter schaltet sich aus.
EIN/AUS-Kriterien Geschwindigkeit
  • 40 km/h (25 mph) und höher: Lüfter schaltet sich unabhängig von der Motortemperatur aus.
  • 48 km/h (30 mph) und niedriger: EIN/AUS-Kriterien für Motortemperatur werden aktiviert.