Es können maximal sechs Geräte gleichzeitig mit dem Radio gekoppelt werden. Das Radio erhält jedoch nur eine aktive Bluetooth-Verbindung zu bis zu einem Gerät für Telefondienste und einem Gerät für Medien gleichzeitig aufrecht.
Das Motorrad identifiziert sich selbst als „H-D Radio“. Der Name für das Bluetooth-Gerät ist in den Einstellungen des Geräts angegeben.
HINWEIS
Telefone fordern möglicherweise eine Freigabeberechtigung für „H-D Radio“ zum Austausch von Informationen an (z. B. Telefonbuchkontakte und Textnachrichten). Diese Anforderungen können während des Kopplungsvorgangs oder bei sonstigen Ereignissen gestellt werden, die auftreten, während das Telefon eine Verbindung zum Radio aufbaut.
Auf dem mit Bluetooth kompatiblen Gerät Bluetooth aktivieren auf sichtbar stellen. Siehe Bedienungsanleitung des Geräts.
Im Radio Start > Setup > Bluetooth-Einstellung auswählen.
Siehe Unresolved graphic link. Gepaarte Geräte auflisten > Neues Gerät hinzufügen auswählen. Alle sichtbaren Geräte in Reichweite werden in der Liste der gefunden Geräte angezeigt.
Das zu koppelnde Gerät aus der Liste auswählen.
Das Gerät zeigt einen PIN-Code und eine Berechtigungsaufforderung zum Koppeln mit „H-D Radio“ an. Das Koppeln mit dem Gerät zulassen.
Siehe Abbildung 1. Im Radio auf Ja drücken. Das Radio versucht, die Kopplung und den Anschluss mit dem Gerät zu erreichen.
Das System fordert dazu auf, eine Notrufnummer zu hinterlegen, falls noch keine im System gespeichert ist. Eine Telefonnummer eingeben, die im Notfall kontaktiert werden soll (z. B. 110).
In der unteren rechten Ecke des Bildschirms Speichern drücken.
Das System startet den Download des Telefonbuchs von dem Gerät. Das „Telefonbuch“-Symbol wird während des Downloadvorgangs in der Statusleiste angezeigt. Während des Vorgangs fordert das Telefon möglicherweise zur Freigabe des Telefonbuchs auf.
Abbildung 1. Paarung eines Geräts: iPhone-Beispiel abgebildet