
WARNUNG
Motorräder unterscheiden sich von anderen Fahrzeugen. Bedienung, Lenkung, Betrieb und Bremsverhalten sind unterschiedlich. Mangelnde Erfahrung oder unsachgemäße Verwendung können zum Verlust der Kontrolle, Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
Besuchen Sie einen Fahrkurs.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie das Motorrad fahren, es mit Zubehör ausstatten oder warten.
Tragen Sie einen Helm, eine Schutzbrille und Schutzkleidung.
Niemals einen Anhänger ziehen.
(00556d)
Besuchen Sie einen Fahrerkurs.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung bevor Sie das Motorrad fahren, es mit Zubehör ausstatten oder warten.
Tragen Sie einen Helm, eine Schutzbrille und Schutzkleidung.
Ziehen Sie niemals einen Anhänger.
Bevor Sie Ihr neues Motorrad fahren, ist es Ihre Pflicht, sich mit den Bedienungs- und Wartungsanweisungen in diesem Handbuch sowie den Grundregeln für Ihre persönliche Sicherheit vertraut zu machen und diese zu befolgen.
Sie müssen die Regeln der Straßenverkehrsordnung kennen und befolgen (siehe Abschnitt STRASSENVERKEHRSREGELN). Die Regeln TIPPS ZUM FAHREN in der dieser Bedienungsanleitung beiliegenden Broschüre sind sorgfältig zu lesen und einzuhalten. Lesen Sie das vom jeweiligen Land herausgegebene HANDBUCH FÜR MOTORRADFAHRER und machen Sie sich mit dem Inhalt vertraut.
Vor dem Anlassen des Motors ist der ordnungsgemäße Betrieb von Bremse, Kupplung, Schaltvorrichtung und Gasbedienung sowie der korrekte Kraftstoff- und Ölstand zu prüfen.

WARNUNG
Harley-Davidson Teile und Zubehör sind für Harley-Davidson Motorräder konzipiert. Nicht von Harley-Davidson hergestellte Ersatzteile oder Zubehör können die Leistung, die Fahrzeugstabilität und das Fahrverhalten beeinträchtigen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00001b)

WARNUNG
Beim Tanken und bei Wartungsarbeiten an der Kraftstoffanlage den Motor abstellen. Das Rauchen unterlassen und sicherstellen, dass sich keine offenen Flammen oder Funken nahe dem Kraftstoff befinden. Benzin ist äußerst leicht entflammbar und hochexplosiv, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00002a)

WARNUNG
Den Kühlerdruckverschluss nicht lösen oder entfernen, wenn die Kühlung heiß ist. Das Kühlsystem steht unter Druck. Vom Kühlerdruckverschluss austretendes Kühlmittel oder Dampf ist heiß und kann schwere Verbrennungen verursachen. Das Motorrad vor der Wartung des Kühlsystems abkühlen lassen. (00091c)

ACHTUNG
Bei Betriebstemperatur enthalten Kühler und Ölkühler heiße Flüssigkeiten. Kontakt mit einem Kühler oder Ölkühler kann leichte bis mittelschwere Verbrennungen verursachen. (00141b)
Nur von Harley-Davidson zugelassene Ersatzteile und Zubehörteile verwenden. Die Verwendung bestimmter von anderen Herstellern angebotenen Bauteile zur Leistungssteigerung führen zum Erlöschen der Neufahrzeug-Garantie des Motorrads. Ihr Harley-Davidson-Händler hat weitere Informationen dazu.
Beim Auftanken Ihres Motorrads müssen die folgenden Regeln eingehalten werden.
Das Auftanken muss in einem gut gelüfteten Bereich bei abgestelltem Motor erfolgen.
Den Tankdeckel langsam abnehmen.
Beim Tanken oder bei der Wartung der Kraftstoffanlage nicht rauchen und offene Flammen sowie Funken nicht zulassen.
Einen Luftraum lassen, um Platz für die Kraftstoffausdehnung zu lassen.

WARNUNG
Ein Motorrad mit Kraftstoff im Tank nicht im Haus oder in einer Garage lagern, wo offene Flammen, Gasbrennerzündflammen, Funkensprung oder Elektromotoren vorhanden sind. Benzin ist äußerst leicht entflammbar und hochexplosiv, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00003a)

WARNUNG
In diesem Produkt enthaltene Chemikalien sind im US-Bundesstaat Kalifornien als krebserregend, Geburtsfehler verursachend oder anderweitig die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigend bekannt. (00004f)

WARNUNG
Radgewichte an Rädern ohne Speichen enthalten Blei und Bleiverbindungen. Dem US-Bundesstaat Kalifornien ist bekannt, dass diese Stoffe Krebs erregen, Geburtsfehler verursachen oder anderweitig die Reproduktionsorgane schädigen. (00356d)

WARNUNG
Das Motorrad nicht in einer geschlossenen Garage oder einem geschlossenen Bereich laufen lassen. Das Einatmen von Motorradabgasen, die giftiges Kohlenmonoxid enthalten, kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00005a)

WARNUNG
Der Ständer rastet ein, wenn er in die ganz vordere Position (ganz unten) gebracht wird und das Fahrzeuggewicht auf ihm ruht. Befindet sich der Ständer nicht in der ganz vorderen Position (ganz unten), wenn das Fahrzeuggewicht auf ihm ruht, kann das Fahrzeug umkippen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00006a)

WARNUNG
Sicherstellen, dass der Ständer vor der Fahrt ganz zurückgeklappt ist. Wenn der Ständer nicht ganz zurückgeklappt ist, kann er in Kontakt mit der Straßenoberfläche kommen und so zum Kontrollverlust über das Fahrzeug und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00007a)
Ein neues Motorrad muss nach einem speziellen Verfahren zum Einfahren betrieben werden. Siehe
Funktionsweise → Fahrverhaltensregeln während der Einfahrzeit: VRSC-Modelle.
Fahren Sie das Motorrad nur mit mäßiger Geschwindigkeit und nicht im Verkehr, bis Sie sich gründlich mit der Bedienung und dem Fahrverhalten unter sämtlichen Bedingungen vertraut gemacht haben.
HINWEIS
Wir empfehlen, sich zu informieren und eine offiziell anerkannte Ausbildung für die angemessene Fahrweise mit dem Motorrad zu durchlaufen. In den Vereinigten Staaten bietet die „Motorcycle Safety Foundation“® Fahrer-Sicherheitskurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Bezüglich weiterer Informationen wenden Sie sich an (949) 727-3227.

WARNUNG
Die Geschwindigkeiten den Straßenbedingungen anpassen und niemals die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit überschreiten. Bei überhöhten Geschwindigkeiten kann es zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug kommen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00008a)
Die gesetzliche Geschwindigkeitsbegrenzung einhalten und nicht schneller fahren, als es die Umstände erlauben. Bei schlechten Fahrbedingungen immer die Geschwindigkeit reduzieren. Durch hohe Geschwindigkeiten wird der Einfluss anderer, die Fahrzeugstabilität beeinträchtigender Bedingungen und die Möglichkeit eines Kontrollverlusts vergrößert.
Immer besonders auf den Zustand der Fahrbahnoberfläche und auf Windverhältnisse achten. Alle zweirädrigen Fahrzeuge sind Kräften ausgesetzt, wie z.B. Windstöße bei Überholvorgängen von Lastkraftwagen, Löcher in der Fahrbahn, unebene Straßenoberflächen, Bedienfehler des Fahrers usw. Diese Kräfte können das Fahrverhalten des Motorrads beeinträchtigen. Sollten diese Bedingungen auftreten, die Geschwindigkeit herabsetzen und das Motorrad sanft zu einem kontrollierten Fahrverhalten zurückbringen. Nicht abrupt bremsen oder den Lenker mit Gewalt in eine Richtung bringen. Hierdurch könnte ein instabiler Zustand noch verstärkt werden.
Das Gewicht sollte nahe und so niedrig wie möglich am Motorrad konzentriert sein, da dadurch die Änderung des Fahrzeugschwerpunkts minimal gehalten wird. Das Gewicht gleichmäßig auf beiden Fahrzeugseiten verteilen und sperrige Gegenstände nicht zu weit hinter dem Fahrer verstauen, und den Lenker oder die Vorderradgabeln nicht belasten. Das angegebene Maximalgewicht für jede Satteltasche nicht überschreiten.
HINWEIS
Fahrer, die keine Erfahrung im Umgang mit Motorrädern haben, sollten bei gemäßigten Geschwindigkeiten unter verschiedenen Fahrbedingungen Erfahrung sammeln.
Beim Betrieb des Motorrads immer eine defensive Fahrweise einhalten. Nicht vergessen, dass ein Motorrad bei einem Unfall nicht den gleichen Schutz wie ein PKW bietet. Eine der häufigsten Unfallursachen ist, wenn der Fahrer des anderen Fahrzeugs das Motorrad nicht sieht oder erkennt und beim Abbiegen in das entgegenkommende Motorrad hineinfährt. Stets mit eingeschaltetem Scheinwerfer fahren.

WARNUNG
Kontakt mit der Auspuffanlage vermeiden und Schutzkleidung tragen, die beim Fahren die Beine vollständig bedeckt. Auspuffrohre und Schalldämpfer werden bei laufendem Motor sehr heiß und bleiben zu heiß für Berührungen, selbst nachdem der Motor abgestellt ist. Wenn keine Schutzkleidung getragen wird, kann es zu Verbrennungen oder anderen schweren Verletzungen kommen. (00009a)
Einen vom Gesetzgeber zugelassenen Helm und für das Motorradfahren geeignete Kleidung und geeignetes Schuhwerk tragen. Leuchtende oder helle Farben eignen sich zur besseren Sichtbarkeit im Verkehr, besonders nachts. Keine lose, flatternde Kleidung oder Halstücher tragen.
Wenn Beifahrer mitgenommen werden, liegt es in Ihrem Verantwortungsbereich, diese über vorschriftsmäßiges Fahrverhalten aufzuklären. (Siehe die in Ihrem Harley-Davidson-Fahrersatz enthaltenen Fahrtipps.)
Unter keinen Umständen zulassen, dass andere Ihr Motorrad fahren, es sei denn, es handelt sich mit Sicherheit um erfahrene Fahrer mit entsprechendem Führerschein, die mit dem Betrieb Ihres speziellen Motorradmodells gründlich vertraut sind.
Das Motorrad gegen Diebstahl schützen. Nach dem Parken des Motorrads den Lenkkopf abschließen und den Zündschlüssel aus dem Zündschalter abziehen. Gegebenenfalls die Alarmanlage aktivieren.
Der sichere Betrieb eines Motorrads erfordert eine Kombination von achtsamem Urteilsvermögen und defensivem Fahrverhalten. Setzen Sie Ihre eigene Sicherheit und die anderer nicht durch Müdigkeit, Alkohol oder Drogen aufs Spiel.
Bei Fahrzeugen, die über akustische Einrichtungen verfügen, muss die Lautstärke auf einen nicht die Aufmerksamkeit ablenkenden Pegel eingestellt sein, bevor das Motorrad betrieben wird.
Halten Sie Ihr Motorrad gemäß
Wartungsplanung → Regelmäßige Wartungsintervalle → Regelmäßige Wartungsintervalle: 2008 VRSC-Modelle
in gutem Betriebszustand. Besonders wichtig für die Stabilität des Motorrads sind ein vorschriftsmäßiger Reifendruck, eine korrekte Profiltiefe und die richtige Einstellung der Rad- und Lenkkopflager.

WARNUNG
Das Fahrzeug nicht mit verriegelten Gabeln betreiben. Durch verriegelte Gabeln wird die Wendefähigkeit des Fahrzeugs eingeschränkt, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00035a)

WARNUNG
Wartungsverfahren, wie in der Tabelle über regelmäßige Wartungsintervalle angegeben, durchführen. Ein Nichteinhalten der regelmäßigen Wartung in den empfohlenen Intervallen kann den sicheren Betrieb des Motorrads beeinträchtigen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00010a)

WARNUNG
Das Motorrad darf nicht mit lockerem, abgenutztem oder beschädigtem Lenk- oder Federungssystem betrieben werden. Nehmen Sie Kontakt mit einem Harley-Davidson-Händler bezüglich Reparaturen auf. Lose, abgenutzte oder beschädigte Lenkungs- oder Federungskomponenten können die Fahrzeugstabilität und das Fahrverhalten beeinträchtigen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00011a)

WARNUNG
Die Stoßdämpfer und Vorderradgabeln regelmäßig untersuchen. Undichte, beschädigte oder verschlissene Teile können das Fahrverhalten und die Stabilität beeinträchtigen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00012a)

WARNUNG
Harley-Davidson-Ersatzbefestigungsteile verwenden. Befestigungsteile anderer Hersteller können die Leistung beeinträchtigen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00013a)
Siehe Harley-Davidson-Werkstatthandbuch bezüglich vorschriftsmäßiger Drehmomentwerte.
Befestigungsteile anderer Hersteller verfügen u.U. nicht über die für die korrekte Leistung erforderlichen Eigenschaften.

WARNUNG
Sicherstellen, dass die Reifen den richtigen Reifendruck haben, ausgewuchtet und unbeschädigt sind und eine ausreichende Profiltiefe aufweisen. Die Reifen regelmäßig prüfen und einen Harley-Davidson-Händler aufsuchen, wenn sie ausgetauscht werden müssen. Wenn das Motorrad mit stark abgenutzten, nicht ausgewuchteten oder beschädigten Reifen bzw. falschem Reifendruck gefahren wird, kann das zu Reifenversagen führen. Dadurch werden das Fahrverhalten und die Stabilität beeinträchtigt, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00014b)

WARNUNG
Reifen, die Löcher oder Schäden aufweisen, austauschen. In einigen Fällen können kleine Löcher im Profil von einem Harley-Davidson Händler von der Innenseite des abgebauten Reifens aus repariert werden. In den ersten 24 Stunden nach der Reparatur darf die Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h (50 mph) NICHT überschritten werden, und der reparierte Reifen NIE schneller als 129 km/h (80 mph) gefahren werden. Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu Reifenversagen und schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00015b)

WARNUNG
Das zulässige Gesamtgewicht des Motorrads (GVWR) oder die zulässige Achslast (GAWR) dürfen auf keinen Fall überschritten werden. Ein Überschreiten dieser Grenzwerte kann zu Komponentenausfällen führen und Stabilität, Fahrverhalten sowie Leistung beeinträchtigen, was schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben kann. (00016f)
Das zulässige Gesamtgewicht ist das Gewicht, das mitgeführt werden kann, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen; es errechnet sich aus dem Gewicht des Motorrads und Zubehörs zuzüglich dem maximalen Gewicht des Fahrers, des Sozius und des Gepäcks.
Die zulässige Achslast ist das maximale Gewicht, mit dem jede der Achsen ohne Sicherheitsrisiko belastet werden kann.
Das zulässige Gesamtgewicht und die zulässige Achslast sind auf dem Informationsschild am senkrechten Rahmenrohr angegeben.

WARNUNG
Ein fahruntüchtiges Motorrad nicht abschleppen. Abschleppen kann das Fahrverhalten und die Fahrzeugstabilität beeinträchtigen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00017a)

WARNUNG
Mit einem Motorrad keinen Anhänger ziehen. Das Ziehen von einem Anhänger kann zu einer übermäßigen Reifenbelastung bzw. Reifenschaden und -versagen und reduzierter Bremsleistung führen, die Fahrzeugstabilität und das Fahrverhalten beeinträchtigen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00018c)

WARNUNG
Der Kontakt mit DOT 4 Brake Fluid kann schwerwiegende gesundheitliche Auswirkungen haben. Wenn Sie keinen angemessenen Haut- und Augenschutz tragen, kann dies zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
Falls eingeatmet: Ruhe bewahren, an die frische Luft gehen, einen Arzt aufsuchen.
Bei Kontakt mit der Haut: Verunreinigte Kleidung ausziehen. Haut sofort mit viel Wasser für 15–20 Minuten abspülen. Beim Auftreten von Reizungen einen Arzt aufsuchen.
Bei Augenkontakt: Betroffene Augen mindestens 15 Minuten unter fließendem Wasser mit offenen Augenlidern waschen. Beim Auftreten von Reizungen einen Arzt aufsuchen.
Bei Verschlucken: Mund ausspülen und danach viel Wasser trinken. Kein Erbrechen herbeiführen. Kontaktieren Sie das Giftinformationszentrum. Sofortige ärztliche Hilfe erforderlich.
Siehe Sicherheitsdatenblatt (SDS) für weitere Informationen unter sds.harley-davidson.com.
(00240e)

WARNUNG
Batterien, Batteriepole, Kontakte und zugehörige Bauteile enthalten Blei und Bleiverbindungen sowie andere Chemikalien, die im US-Bundesstaat Kalifornien nachweislich zu Krebs und Geburtsschäden geführt haben oder andere für die Fortpflanzung schädigende Wirkungen haben. Nach der Handhabung die Hände waschen. (00019e)

WARNUNG
Bei Fragen oder Problemen bezüglich des Betriebs Ihres Motorrads wenden Sie sich an einen Harley-Davidson-Händler. Wird dies unterlassen, kann sich ein Problem verschlimmern, zu kostspieligen Reparaturen führen und einen Unfall mit schweren oder tödlichen Verletzungen verursachen. (00020a)
Sicherstellen, dass alle gesetzlich vorgeschriebenen Ausrüstungen eingebaut sind und sich in ordnungsgemäßem Betriebszustand befinden.

WARNUNG
Falls die ABS-Leuchte weiterhin bei Geschwindigkeiten von über 5 km/h (3 mph) blinkt oder kontinuierlich leuchtet, funktioniert das ABS nicht. Die Standardbremsanlage funktioniert zwar, die Räder können jedoch blockieren. Mit einem Harley-Davidson-Händler Kontakt aufnehmen, um das ABS reparieren zu lassen. Ein blockiertes Rad kann rutschen und zum Kontrollverlust über das Fahrzeug führen, was schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben kann. (00361b)

WARNUNG
Das ABS kann ein durch die Motorbremse verursachtes Blockieren des Hinterrads nicht verhindern. Das ABS dient nicht als Hilfe zum Befahren von scharfen Kurven oder beim Fahren auf Schotter oder unebener Fahrbahn. Ein blockiertes Rad kann rutschen und zum Kontrollverlust über das Fahrzeug führen, was schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben kann. (00362a)