Einschalten des CB-Funks
Siehe H und I auf
Abbildung 1. Zum Einschalten des CB-Funks die Taste
COM der Bedientafel drücken und loslassen. Die belegbare Taste
1 drücken, um den CB-Funk ein- bzw. auszuschalten. Der CB-Funk wird im CB-Einrichtmenü mit dem Rauschsperrschwellenwert und der Kanaleinstellung entsprechend der Einstellung bei der letzten Verwendung aktiviert. CB-Kanäle werden im CB-Einrichtmenü gewählt.
Um das CB-Einrichtmenü zu verlassen, den Empfänger mit CB-Funk jedoch eingeschaltet zu lassen, MODE SEL oder COM drücken und freigeben.
Um den CB-Funk auszuschalten, die Taste COM drücken und damit das CB-Einrichtmenü einblenden. Die belegbare Taste 1 drücken, um den CB-Funk ein- bzw. auszuschalten.
HINWEIS
An den Innenteilen des CB-Funkgerätes können keine Einstellungen vorgenommen werden, ohne eine Zuwiderhandlung der Vorschriften der amerikanischen Fernmeldebehörde (FCC) zu riskieren. Wartungsarbeiten während der Garantiezeit sollten dem Gerätehersteller (OEM) überlassen werden. Wenden Sie sich nach Ablauf der Garantiezeit zur Wartung des Senders an einen zugelassenen Reparaturdienst. Alle für die Bestimmung von Frequenzen verwendeten Bauteile, z. B. Kristalle oder spannungsregelnde Halbleiterteile usw., sollten nur gegen Original-Ersatzteile des Herstellers oder gleichwertige Ersatzteile ausgetauscht werden. Der Einsatz nicht baugleicher Ersatzteile kann dazu führen, dass das Gerät nicht mehr den Vorschriften der FCC entspricht. (00175a)
Aufrufen des CB-Einrichtmenüs
Siehe J in
Abbildung 1. Taste
COM bei eingeschaltetem CB-Funkgerät drücken, um das CB-Einrichtmenü aufzurufen. Auf der LCD-Anzeige erscheint CB SETUP in der oberen Hälfte und der CB-Kanal erscheint auf der unteren Hälfte.
Zum Verlassen des CB-Einrichtmenüs, MODE SEL drücken und wieder freigeben.
Nach dem Verlassen des CB-Einrichtmenüs bei weiterhin aktivem CB-Funk erneut durch Drücken und rasches Freigeben der Taste COM Zugang zum CB-Einrichtmenü erlangen.
Auswahl eines Kanals
Im CB SETUP-Modus können Sie mit dem Schalter MODE SEL einen CB-Funkkanal wählen. Den Schalter MODE SEL UP oder DN drücken und wieder freigeben, um von einem Kanal zum nächsten zu wechseln.
Die belegbaren Tasten 4, 5 und 6 können zum Speichern von CB-Kanälen verwendet werden.
Wird MODE SEL nach oben oder unten gedrückt gehalten, läuft die Kanaleinstellung fortlaufend von Ende zu Ende der Kanäle.
Siehe K auf
Abbildung 1. Wenn die Rauschsperre geöffnet ist, wird CB auf der Anzeige invertiert dargestellt. Wenn die Rauschsperre nicht geöffnet und eine andere Audioquelle wiedergegeben wird, wird CB eingeblendet.

WARNUNG
Den CB-Kanal, den Schwellenwert der Rauschsperre und die Lautstärke vor Beginn der Fahrt einstellen, um eine Einstellung während der Fahrt auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Ablenkung kann zu einem Verlust der Kontrolle und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00089a)
Kanalspeicher
Siehe J in
Abbildung 1. Es können bis zu 3 CB-Kanäle gespeichert werden. Eine belegbare Taste (4, 5, 6) drücken und halten, um einen CB-Kanal zu speichern.
Nach der Speicherung, die belegbare Taste für die Speicherung drücken, um zum gespeicherten Kanal zu gelangen – sofern die CB-Anzeige aktiv ist.
Rauschsperreneinstellung
Siehe K auf
Abbildung 1. Das CB-Signal wird an Lautsprecher oder Kopfhörer nur dann weitergegeben, wenn die Signalstärke die über den Schalter
PTT/+/SQ/– eingestellte Schwelle überschreitet. Wenn das CB-Signal diesen Schwellenwert überschreitet, spricht man von einem „Öffnen der Rauschsperre“. Siehe
Tabelle 1.
Zum Herabsetzen des Schwellenwerts zur Verarbeitung der schwächsten CB-Signale den Schalter SQ – oder nach hinten drücken.
Zum Anheben des Schwellenwertes zur Verarbeitung stärkerer CB-Signale den Schalter SQ + oder nach vorne drücken.
Auf der LCD-Anzeige erscheint eine gestrichelte Linie, deren Länge sich mit der Einstellung ändert.
Tabelle 1. Rauschsperrschalter
SQ (–) NACH HINTEN | SQ (+) NACH VORNE |
---|
Mehr Signale | Weniger Signale |
Mehr Rauschen | Weniger Rauschen |
Mehr Rauschen bzw. Störungen | Weniger Rauschen bzw. Störungen |
Unerwünschte Signale | Bessere Klangqualität |
Übertragung
Zum Senden, den PTT-Schalter drücken und gedrückt halten. Die Übertragung erfolgt über den auf der LCD-Anzeige angezeigten CB-Kanal. PTT loslassen, um die Sendung zu beenden.
Lautstärkeeinstellung
Auf der LCD-Anzeige erscheint eine gestrichelte Linie, deren Länge sich mit der Lautstärkeneinstellung ändert.
HINWEIS
Der Betrieb des CB-Funkgeräts ohne Antenne oder mit gebrochenem Antennenkabel kann Schäden am Senderschaltkreis verursachen. (00176a)
Reichweite des CB-Funkgerätes
Der maximale Senderadius ist nur bei stabiler Wetterlage im Flachland ohne Hindernisse gewährleistet.
Witterungseinflüsse: Störungen der Atmosphäre, wie Regen, Schneefall (oder sogar Sonnenflecken) können die Reichweite des CB-Funkgeräts bisweilen erheblich einschränken.
Umgebung: Gebäude, Berge und sonstige Erhebungen und Senken, die den direkten Übertragungsweg zwischen Sender und Empfänger behindern oder verlängern, beeinträchtigen die Kommunikation oder können sie unterbinden.
Hindernisse: Die Übertragung kann unter Überführungen oder in einem Tunnel oder Parkhaus unterbunden werden.
HINWEIS
Die Sendeleistung des CB-Funkgeräts liegt an der oberen Grenze der US-Bestimmungen; da jedoch – anders als bei einem Auto oder Lastwagen – keine nennenswerte Metallfläche als Massepotential vorhanden ist, ist das Signal unter Umständen schwächer als bei einem PKW oder LKW.
Abbildung 1. Anzeigebeispiele