FCC-Vorschriften
HINWEIS
Änderungen oder Modifizierungen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich vom Hersteller genehmigt wurden, können die Berechtigung der Gerätebedienung durch den Benutzer ungültig machen.
Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt somit die Grenzwerte für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15, Unterabschnitt B der FCC-Vorschriften. Diese Grenzwerte sollen in einem Wohngebiet vertretbaren Schutz vor Funkstörungen bieten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und emittiert Funkfrequenzenergie; wenn es nicht wie im Anweisungshandbuch installiert und verwendet wird, kann es Störungen beim Radio- und TV-Empfang verursachen. Es gibt jedoch keine Garantie, dass bei einer bestimmten Installation keine Funkstörungen auftreten werden. Sollte dieses Gerät Störungen des Radio- oder TV-Empfangs verursachen, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann, wird dem Benutzer angeraten, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu korrigieren.
  1. Die Empfangsantenne anders auszurichten oder umzustellen.
  2. Den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger zu vergrößern.
  3. Das Gerät an eine Steckdose an einem anderen Stromkreis als dem Stromkreis für den Empfänger anzuschließen.
  4. Den Händler oder einen erfahrenen Radio-/TV-Techniker um Rat fragen.
Empfängereinbau
  1. Das Netzkabel zum Garagentoröffner abziehen, damit sich das Tor während des Einbaus nicht schließen kann.
  2. Eine nicht geschaltete 110-V-Steckdose in der Garage aufsuchen, die möglichst hoch oder möglichst weit vorne in der Garage angebracht ist (oder beides). Den Empfänger der Harley-Davidson Garagentoröffner-Fernbedienung hier anbringen.
  3. HINWEIS
    • Bei einigen Marken von Garagentoröffnern kann es notwendig sein, den Harley-Davidson-Empfänger entfernt vom Öffner anzubringen. Wenn der Harley-Davidson-Empfänger zu nahe am Originalempfänger des Garagentoröffners angebracht wird, kann der nutzbare Sendebereich beider Systeme beachtlich verkleinert werden.
    • Der Öffner funktioniert in Stahlgebäuden eventuell nicht ordnungsgemäß.
  4. Die beiden Garagentoraktivierungsschalterkontakte befinden sich an einem der folgenden Anbringungsorte.
    1. Am vorhandenen wandmontierten, handverdrahteten Knopf für den Garagentoröffner.
    2. Am Antrieb des Garagentoröffners, mit dem der Knopf verdrahtet ist.
  5. Die blanken Enden der Harley-Davidson Garagentoröffnerempfängerdrähte mit den Garagentoröffnerkontakten verbinden, die den Antrieb aktivieren. In der Herstellerdokumentation des Garagentoröffners die Anbringungsorte der Kontakte und Anschlüsse nachlesen.
  6. HINWEIS
    Die Originaldrähte nicht von den Originalanschlüssen des Garagentoröffnerknopfs oder den Antriebskontakten entfernen.
  7. Den Garagentoröffnerknopf zusammenbauen und am ursprünglichen Anbringungsort einbauen.
  8. Die Harley-Davidson Garagentoröffnerempfängerdrähte, die in Schritt 4 angeschlossen wurden, zur in Schritt 2 ausgewählten Steckdose verlegen.
  9. Siehe Abbildung 1. Den Steckverbinder an den Harley-Davidson Garagentoröffnerempfängerdrähten an der Rückseite des Harley-Davidson Garagentoröffnerempfängers anschließen.
  10. Den Garagentoröffnerempfänger an die ausgewählte Steckdose anschließen.
  11. Das Netzkabel des Garagentoröffnerantriebs an die Steckdose anschließen.
  12. Den wandmontierten Garagentoröffnerknopf drücken, um die Knopffunktion einzustellen.
Programmieren des Empfängers und Senders
Der Empfänger muss für den Empfang der Senderfrequenz programmiert werden. Für diesen Vorgang sind eventuell zwei Personen erforderlich. Das hängt vom Abstand zwischen Empfänger und Sender bei der Programmierung ab.
  1. Prüfen, ob die rote Leuchte vorne auf dem Harley-Davidson Garagentoröffnerempfänger aufleuchtet (weist Stromversorgung am Empfänger aus).
  2. Siehe Abbildung 2. Den Einstellknopf auf dem Harley-Davidson Garagentoröffnerempfänger gedrückt halten. Die LED blinkt kontinuierlich, während der Einstellknopf gedrückt gehalten wird.
  3. Den Motorradzündschalter auf IGN (Zündung) stellen. Scheinwerferschalter in einer dieser Reihenfolgen betätigen. Wenn der Empfänger ein Signal vom Sender erhält, erlischt die LED auf dem Sender.
    1. Von Abblendlicht auf Fernlicht und zurück auf Abblendlicht schalten.
    2. Von Fernlicht auf Abblendlicht und zurück auf Fernlicht schalten.
  4. Den Einstellknopf am Empfänger loslassen.
  5. HINWEIS
    Alle Hindernisse zwischen Sender und Empfänger beseitigen, bevor die Betätigung des Garagentoröffners ausprobiert wird.
  6. Die Funktionsweise des Garagentoröffners, Fernlichts und Abblendlichts testen.
  7. HINWEIS
    Wenn der Sender durch Betätigung des Scheinwerferschalters aktiviert wird, leuchtet die rote LED auf dem Sender eine Sekunde lang auf, um auszuweisen, dass der Sender korrekt funktioniert.
  8. Den Motorradzündschalter auf OFF (Aus) stellen.
Abbildung 1. Empfänger des Garagentüröffners: Ansicht von hinten
Abbildung 2. Empfänger des Garagentüröffners: Ansicht von vorne