Kupplungshandhebel
WARNUNG
Die Finger nicht zwischen Handhebel und Lenkergriff positionieren. Eine falsche Handposition kann die Bedienung des Handhebels beeinträchtigen, was zum Kontrollverlust über das Fahrzeug und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00032a)
Siehe Abbildung 1. Der Kupplungshandhebel (1) befindet sich auf der linken Lenkerseite und wird mit den Fingern der linken Hand betätigt.
  1. Zum Auskuppeln den Kupplungshandhebel an den Lenker heranziehen.
  2. Mit dem Gangschalthebel in den ersten Gang schalten. Siehe Funktionsweise → Gangschaltung.
  3. Den Kupplungshandhebel langsam loslassen, um die Kupplung einzukuppeln.
Signalhornschalter
Siehe Abbildung 1. Das Signalhorn wird über den Signalhornschalter (2) betätigt, der sich in der linken Lenkerschalterbaugruppe befindet.
Scheinwerfer-Abblendschalter
Siehe Abbildung 1. Der Scheinwerfer-Abblendschalter (3) befindet sich auf der linken Lenkerseite. Der Schalter hat zwei Positionen zum Einschalten von Fernlicht oder Abblendlicht.
Siehe Bedienungselemente und Kontrollleuchten → KONTROLLLEUCHTEN → Kontrollleuchten (typisch). Die (blaue) Fernlicht-Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das Fernlicht eingeschaltet ist.
Blinkerschalter
Siehe Abbildung 1. Alle Lenkerschalterbaugruppen sind mit einem Blinkerschalter ausgerüstet.
HINWEIS
Die vorderen Blinker dienen gleichzeitig als Betriebsleuchten (außer bei internationalen Modellen).
Schalter des elektrischen Anlassers
HINWEIS
Der Motorbetriebsschalter MUSS EINGESCHALTET sein, damit der Motor laufen kann.
Siehe Abbildung 1. Der Schalter des elektrischen Anlassers (6) befindet sich auf der rechten Lenkerschalterbaugruppe. Siehe Funktionsweise → Anlassen des Motors bezüglich detaillierter Betriebsbeschreibungen.
  1. Den Motorbetriebsschalter EINSCHALTEN und das Getriebe in die Leerlaufstellung schalten. Die Leerlauf-Kontrollleuchte (grün) sollte aufleuchten.
  2. Siehe Bedienungselemente und Kontrollleuchten → Zündschalter. Den Zünd-/​Scheinwerferschalter auf die Stellung IGNITION (Zündung) drehen und den ANLASSERSCHALTER drücken, um den Anlassermotor zu betätigen.
Motorbetriebsschalter
Siehe Abbildung 1. Mit dem Motorbetriebsschalter (7) wird die Zündung EIN- oder AUSGESCHALTET. Der Motorbetriebsschalter befindet sich auf der rechten Lenkerseite. Den oberen Teil des Motorbetriebsschalters drücken, um die Stromversorgung der Zündung auszuschalten und damit den Motor abzustellen. Den unteren Teil des Motorbetriebsschalters drücken, um die Zündung einzuschalten.
HINWEIS
  • Der Motorbetriebsschalter muss EINGESCHALTET sein, um den Motor anzulassen und zu betreiben.
  • Der Motorbetriebsschalter muss zum Abstellen des Motors verwendet werden.
  1. Zum Abstellen des Motors, den oberen Teil des Motorbetriebsschalters auf OFF (Aus) stellen.
  2. Siehe Bedienungselemente und Kontrollleuchten → Zündschalter. Den Zünd-/​Scheinwerferschalter auf die Stellung OFF (Aus) drehen, um die Zündung ganz AUSZUSCHALTEN.
Vorderradbremshebel
Siehe Abbildung 1. Der Vorderradbremshebel (8) befindet sich auf der rechten Lenkerseite. Dieser Hebel übt mechanischen Druck auf den Vorderrad-Hauptbremszylinder aus und der Hauptbremszylinder beaufschlägt die Vorderradbremssättel mit Hydraulikdruck.
Gasdrehgriff
Siehe Abbildung 1. Der Gasdrehgriff (9) befindet sich auf der rechten Lenkerseite und wird mit der rechten Hand betätigt.
Geschwindigkeitsregelungsschalter
Siehe Abbildung 1. Der Resume/Set-Schalter (Wiederaufnahme/Einstellen) der Geschwindigkeitsregelung (5) hält die Motorrad-Fahrgeschwindigkeit konstant. Zuerst muss die Geschwindigkeitsregelung mit dem Geschwindigkeitsregelungsschalter in der Innenverkleidung eingeschaltet werden. Siehe HOCHENTWICKELTES AUDIOSYSTEM → Audiosystem-Kurzanleitung und Bedienungselemente und Kontrollleuchten → Innenverkleidungskappe Kippschalter:.
Schalter des Soundsystems
Siehe Abbildung 1. Die Schalter des Soundsystems (11) betätigen diverse Funktionen des hochentwickelten Soundsystems. Siehe HOCHENTWICKELTES AUDIOSYSTEM → Audiosystem-Kurzanleitung.
1Kupplungshandhebel
2Signalhornschalter
3Scheinwerfer-Abblendschalter
4Linker Blinkerschalter
5Resume/Set-Schalter (Wiederaufnahme/Einstellen) der Geschwindigkeitsregelung
6Schalter des elektrischen Anlassers
7Motorbetriebsschalter
8Bremshandhebel
9Gasdrehgriff
10Rechter Blinkerschalter
11Schalter des Soundsystems
Abbildung 1. Lenkerbedienungselemente