Siehe Wartungsplanung → Regelmäßige Wartungsintervalle → Regelmäßige Wartungsintervalle: 2012 FLTRXSE. Bei den empfohlenen Intervallen den Filtereinsatz prüfen und nach Bedarf warten. Bei hohem Staubaufkommen häufiger prüfen.
WARNUNG
Kein Benzin oder Lösungsmittel zur Reinigung des Filtereinsatzes verwenden. Entzündbare Reinigungsmittel können einen Brand im Luftansaugsystem verursachen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00101a)
HINWEIS
Bevor der Motor angelassen wird, den Luftfilter einbauen. Bei Nichtbefolgung dieser Anweisung kann Schmutz in den Motor gelangen und den Motor beschädigen. (00207a)
Der Hochleistungsluftfilter verfügt über einen Baumwollmull-Filtereinsatz und eine wasserbeständige Regenschutzhülle.
Ein Motorrad mit einem freiliegenden geölten Luftfilter bei nassem Wetter oder Regenwetter zu fahren, ist NICHT empfehlenswert. Unter diesen Bedingungen die Regenhülle über den Filtereinsatz einbauen.
HINWEIS
1. Siehe Abbildung 1. Die Schlauchschelle (4) lösen und die Filtereinheit vom Lufteinlassschlauch trennen.
2. Vier Schrauben (2) und den Ring (3) entfernen.
3. Den Luftfiltereinsatz von der Abdeckung (5) entfernen.
HINWEIS
Die Chrom-Stützplatte ist am Einsatz angeklebt und wird, falls benötigt, mit einem Austauschelement-Satz geliefert.
4. Behutsam auf den Einsatz klopfen, um losen Schmutz zu entfernen, anschließend mit einer weichen Bürste vorsichtig bürsten.
5. Luftfilterreiniger großzügig auf das Baumwolle-Filtermaterial sprühen und zehn Minuten einwirken lassen ODER das Baumwolle-Filtermaterial in einer seichten Wanne mit Luftfilterreiniger hin und her rollen. Sofort herausnehmen und zehn Minuten lang einwirken lassen.
6. Das Filtermaterial an der Innenseite mit Leitungswasser unter niedrigem Druck abspülen.
7. Überschüssiges Wasser abschütteln und das Filtermaterial an der Luft trocknen lassen. KEINE Druckluft oder Heißluftpistole zur Beschleunigung des Trocknungsvorgangs benutzen.
8. Filter untersuchen. Wenn der Filtereinsatz beschädigt ist oder das Filtermaterial nicht richtig gereinigt werden kann, den Filtereinsatz austauschen.
9. Nachdem das Filtermaterial komplett trocken ist, ENTWEDER Luftfilteröl entlang der einzelnen Falten einmal aufsprühen; dabei die Düse etwa 76 mm (3 in) vom Filtermaterial entfernt halten ODER mit einer quetschbaren Flasche Öl entlang jeder Falte nur einmal auftragen. Zwanzig Minuten warten, bis das Öl in das Filtermaterial eingezogen ist, bevor weiter gearbeitet wird.
10. Nach zwanzig Minuten das Filtermaterial prüfen. Falls noch weiße Stellen auf dem Filtermaterial sichtbar sind, an diesen Stellen behutsam Öl auftragen und einziehen lassen.
11. Siehe Abbildung 1. Sicherstellen, dass das Schaumpolster (9) in der Luftfilterabdeckung angebracht ist und die Filtereinsatzbaugruppe in der Luftfilterabdeckung (5) einbauen.
12. Das Screamin’ Eagle-Logo zur Außenseite richten und die Kerbe (8) in der Filterstützplatte ausrichten wie in der eingerückten Abbildung dargestellt. Den Ring (3) einbauen und die Schrauben (2) mit einem Drehmoment von 1,7–2,3 N·m (15–20 in-lbs) anziehen.
13. Die Schelle (4) so auf der Gummizunge anbringen, dass das Schneckengewinde (7) ungefähr in der Kerbe zentriert und der Schraubenschlitz nach unten gerichtet ist.
14. Die Luftfilter-Baugruppe an der Markierung auf dem Einlassrohr (ungefähr 16 mm (⅝ in)) einbauen.
HINWEIS
Das Schneckengewinde ungefähr in der Mitte der Kerbe halten, wenn die Schelle festgezogen wird.
15. So drehen, dass das Screamin’ Eagle-Logo nach außen zeigt und sicherstellen, dass die Luftfilter-Baugruppe keine anderen Teile berührt. Die Schelle auf ein Drehmoment von 5,1–6,2 N·m (45–55 in-lbs) anziehen.
1Ansaugrohr
2Schraube (4)
3Hinterer Ring
4Schelle
5Luftfilterabdeckung
6Filtereinsatz
7Schneckengewinde
8Kerbe
9Schaumpolster
Abbildung 1. Luftfilter