Manche internationalen Modelle sind mit einer Ständersperre ausgestattet.
Das Motorrad kann angelassen werden und läuft bei ausgeklapptem Ständer, solange sich das Getriebe im Leerlauf befindet. Ist der Ständer ausgeklappt und ein Gang eingelegt, stirbt das Motorrad beim Einkuppeln ab. Die Meldung „Side Stand“ (Seitenständer) wird auf der Mehrfunktion-Messanzeige eingeblendet und alle Instrumentenleuchten blinken. Klappt man den Ständer nach oben (oder schaltet man das Getriebe in den Leerlauf), kann der Motor gestartet werden. Die Mehrfunktion-Messanzeige blendet die Meldung aus.
Klappt der Ständer bei einer Geschwindigkeit von mehr als 15 km/h (10 mph) herunter, läuft der Motor weiter. Die Kontrollleuchten leuchten auf (blinken zweimal) und die Meldung „SidE StAnd“ (Seitenständer) läuft über die Mehrfunktion-Messanzeige. Die Meldung bleibt angezeigt, bis das System feststellt, dass der Ständer wieder vollständig eingeklappt ist. Der Fahrer kann in diesem Zustand weiterfahren.
Der Fahrer kann die Textmeldungen jederzeit löschen, indem er den Funktionsschalter einmal drückt, während das Fahrzeug eingeschaltet ist.