Dieses Mehrfunktionsinstrument beherbergt Tachometer, Drehzahlmesser, Mehrfunktion-Messanzeige, Ganganzeige und Kraftstoffstandanzeige. Mehrere Funktionen und Merkmale können angepasst werden, einschließlich Helligkeit und Farbe der Hintergrundbeleuchtung. Siehe
Bedienungselemente und Kontrollleuchten → Instrumentenanpassung.
Tachometer
Einige Modelle haben Modi für mph und km/h. Den Triggerschalter gedrückt halten, um zwischen den Modi hin- und her zu schalten.
Siehe
Abbildung 1. Der Tachometer (1) misst je nach Absatzgebiet die Fahrgeschwindigkeit in Kilometer pro Stunde (km/h) oder Meilen pro Stunde (mph).
Drehzahlmesser
HINWEIS
Siehe Abschnitt BETRIEBSEMPFEHLUNGEN. Den Motor nicht über der unter BETRIEB angegebenen Höchstdrehzahl für einen sicheren Betrieb (rote Zone auf dem Drehzahlmesser) betreiben. Die Drehzahl durch Schalten in einen höheren Gang oder durch Reduzierung der Gaszufuhr verringern. Wird die Drehzahl nicht reduziert, kann es zu Sachschäden kommen. (00159a)
Siehe
Abbildung 1. Der Drehzahlmesser (2) zeigt die Motordrehzahl in Umdrehungen pro Minute (U/min).
Mehrfunktion-Messanzeige
Siehe
Abbildung 1. Die Mehrfunktion-Messanzeige (3) ermöglicht das Anzeigen von Kilometerzähler, zwei Tageskilometerzählern, Uhr, Aktionsradius und Umkipp-Kontrollleuchte. Der Triggerschalter (6) dient zum Umschalten zwischen den einzelnen Funktionen.
Kilometerzähler
Der Kilometerzähler erfasst die Entfernung der vom Fahrzeug zurückgelegten Kilometer. Der Kilometerzähler kann angezeigt werden, wenn das Motorrad abgestellt ist, indem der Triggerschalter gedrückt wird.
Tageskilometerzähler
HINWEIS
Auf keinen Fall Manipulationen oder Änderungen am Kilometerzähler vornehmen. Dies ist gesetzlich nicht zugelassen. Die Manipulation oder Änderung des Kilometerzählers eines Fahrzeugs kann zu Sachschäden führen. (00160a)
Mit dem Tageskilometerzähler A oder B kann die auf einer Fahrt oder zwischen zwei Tankfüllungen zurückgelegte Strecke angezeigt werden. Der Motorbetriebsschalter muss EINGESCHALTET sein, damit die Tageskilometerzähler angezeigt oder zurückgesetzt werden können.
Zur Anzeige des Tageskilometerzählers wiederholt den Triggerschalter drücken, bis in der oberen linken Ecke des Kilometerzähler-Anzeigefensters ein A oder B angezeigt wird.
Um einen Tageskilometerzähler auf Null zurückzusetzen, das Rücksetzen des Tageskilometerzählers auswählen. Den Triggerschalter drücken und 2 bis 3 Sekunden lang gedrückt halten, bis sich der Tageskilometerzähler auf Null zurückstellt.
Uhr
Die Uhr zeigt die aktuelle Zeit in einem Format von 12 Stunden oder 24 Stunden an. Die Uhr kann angezeigt werden, wenn das Motorrad abgestellt ist, indem der Triggerschalter gedrückt wird.
Um die Uhr einzustellen:
Den Motorbetriebsschalter EINSCHALTEN.
Den Triggerschalter wiederholt drücken, bis die Zeit auf der Mehrfunktion-Messanzeige angezeigt wird. Den Triggerschalter fünf Sekunden oder so lange gedrückt halten, bis 12-Stunden auf der Tachometeranzeige zu blinken beginnt. Den Schalter loslassen.
Den Triggerschalter kurz drücken, um zwischen 12-Stunden- und 24-Stunden-Format umzuschalten. Wenn das gewünschte Zeitformat angezeigt ist, den Triggerschalter fünf Sekunden lang gedrückt halten, um zur Zeitanzeige mit blinkenden Stunden umzuschalten.
Den Triggerschalter wiederholt drücken, bis die richtige Stunde erreicht ist. Den Triggerschalter fünf Sekunden lang gedrückt halten, um zur Einstellung der Minuten umzuschalten.
Den Triggerschalter wiederholt drücken, bis die richtige Minute erreicht ist. Den Triggerschalter fünf Sekunden lang gedrückt halten. Die Minutenanzeige hört auf zu blinken; das zeigt an, dass die Uhr eingestellt wurde.
Den Motorbetriebsschalter auf AUS stellen.
Aktionsradius
Die Aktionsradiusfunktion ist ein berechneter Wert der ungefähren Entfernung, die mit dem derzeitigen Tankinhalt noch gefahren werden kann. Während die erste Kraftstofftankfüllung verbraucht wird, beginnt die Anzeigesoftware damit, Ihre Fahrweise zu studieren und stimmt damit die Aktionsradiusberechnungen auf persönliche Fahrgewohnheiten ab.
Der Aktionsradius ist jederzeit aufrufbar, wenn der Motorbetriebsschalter auf EINGESCHALTET ist. Den Triggerschalter wiederholt drücken, bis der Aktionsradius angezeigt wird. Der Aktionsradius wird durch den Begriff „RANGE“ (Aktionsradius) auf der Mehrfunktion-Messanzeige ausgewiesen. Die berechnete, verbleibende Strecke wird angezeigt.
Wenn die Warnleuchte „Kraftstoffstand niedrig“ aufleuchtet, wird automatisch die Restkilometerzahl (Aktionsradius) angezeigt, es sei denn, diese Funktion ist deaktiviert. Zum Deaktivieren oder Aktivieren den Triggerschalter gedrückt halten, während der Aktionsradius angezeigt wird:
Die Anzeige blinkt zweimal, wenn die automatische Anzeigefunktion deaktiviert ist.
Die Anzeige blinkt einmal, wenn die automatische Anzeigefunktion aktiviert ist.
HINWEIS
Beim Tanken sollten mindestens 7,6 L (2 USgal) eingefüllt werden, damit die Kraftstoff- und Aktionsradiusanzeigen aktualisiert werden. Die Anzeigen von Füllstand und Aktionsradius werden eventuell nicht sofort aktualisiert. Sie aktualisieren sich langsam über die nächsten 50 km (30 mi).
Die Anzeige wird nur aktualisiert, wenn das Fahrzeug mit mindestens 16 km/h (10 mph) fährt.
Die Warnleuchte „Kraftstoffstand niedrig“ leuchtet auf, wenn der Tankinhalt nur noch ca. 3,8 L (1 USgal) Kraftstoff beträgt. Es sollte nun so bald wie möglich aufgetankt werden.
Erneutes Anschließen und Initialisieren der Batterie: Falls die Batterie abgeklemmt und wieder angeschlossen wird, muss der Tank ca. halb mit Kraftstoff gefüllt sein, damit die Aktionsradiusfunktion korrekt initialisiert werden kann.
Nachdem die Aktionsradius-Berechnung 10 km (oder 10 mi) erreicht, wird auf der Aktionsradiusanzeige „r Lo“ angezeigt. Das zeigt an, dass dem Fahrzeug bald der Kraftstoff ausgehen wird.
Umkipp-Kontrollleuchte

WARNUNG
Nach einem Umkippen der Maschine sind alle Bedienungselemente auf einwandfreie Funktion zu prüfen. Sind Bedienungselemente nicht frei beweglich, können die Bremsen, die Kupplung oder das Schaltgetriebe unter Umständen nicht ordnungsgemäß funktionieren, wodurch der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden könnte. (00350a)
Sollte das Motorrad umkippen, wird Anzeigefenster „tiP“ (umgekippt) eingeblendet. Der Motor kann dann erst nach dem Zurücksetzen wieder gestartet werden. Zum Zurücksetzen den Motorbetriebsschalter EIN-, AUS- und wieder auf EINSCHALTEN.
Meldung „No Fob“ (kein Schlüsselanhänger)
Falls das Motorrad mit einem Sicherheitssystem ausgestattet ist und weggefahren wird, ohne den Schlüsselanhänger mitzunehmen, erscheint auf der Kilometeranzeige kurzzeitig „NO FOB“ (kein Schlüsselanhänger).
Solange sich der dem Motorrad zugewiesene Schlüsselanhänger nicht in der Nähe des Motorrads befindet, kann das Motorrad nur dann angelassen werden, wenn das Sicherheitssystem durch manuelle Eingabe der PIN-Nummer entschärft wird. Siehe
SICHERHEITSSYSTEM → Scharfschalten und Entschärfen.
Ganganzeige
Siehe
Abbildung 1. Die Ganganzeige (4) ist eine berechnete Ganganzeige basierend auf Rad- und Motordrehzahl. Dieses Funktionsmerkmal kann aktiviert und deaktiviert werden. Die werksseitige Einstellung ist ON (Ein).
HINWEIS
Der angezeigte Gang kann je nach Kupplungsbetätigung und Kupplungsverschleiß kurzzeitig ungenau sein. Diese kurzzeitige falsche Anzeige kann auftreten, wenn die Kupplung aufgrund von übermäßigem Verschleiß, mangelhafter Einstellung oder wenn der Fahrer die Kupplung schleifen lässt, durchrutscht.
Kraftstoffstandanzeige
Siehe
Abbildung 1. Die Kraftstoffstandanzeige (5) ist in 1/8-Segmente unterteilt, um den ungefähren Kraftstoffstand anzuzeigen. Dieses Funktionsmerkmal kann aktiviert und deaktiviert werden. Die werksseitige Einstellung ist OFF (Aus).
Die Kraftstoffstandanzeige und die am Tank montierte Kraftstoffstandanzeige stimmen eventuell nicht immer überein. Die Kraftstoffstandanzeige hat acht Segmente und die am Tank montierte Kraftstoffstandanzeige hat sieben Segmente.
Abbildung 1. Tachometer/Drehzahlmesser