1. | Alle nicht erforderlichen Leuchten und Zubehörteile ausschalten. | |
2. | Siehe Abbildung 1. Ein Ende des Überbrückungskabels am Batteriepluspol (1) der ENTLADENEN Batterie anschließen. | |
3. | Das andere Ende des gleichen Kabels an den Batteriepluspol (2) der Batterie des STARTHILFE-Fahrzeugs anschließen. | |
![]() Das Minuskabel (–) nicht an die Minuspolklemme (–) der entladenen Batterie anschließen oder in deren Nähe bringen. Hierdurch kann es zu Funken und einer Explosion mit schweren oder tödlichen Verletzungen kommen. (00073a) | ||
4. | Das eine Ende eines Überbrückungskabels am Minuspol der Batterie des STARTHILFE-Fahrzeugs (3) anschließen. | |
HINWEIS Das Minuskabel (–) nicht an lackierte oder verchromte Teile anschließen. Hierdurch kann es am Anschlusspunkt zu Verfärbungen kommen. (00221a) | ||
5. | Das andere Ende des gleichen Kabels an eine sichere Motorradmasse (4) (entfernt von der ENTLADENEN Batterie) anschließen. | |
6. | Das Motorrad anlassen. |
1 | Batteriepluspol (+) der entladenen Batterie |
2 | Batteriepluspol (+) der Starthilfebatterie |
3 | Batterieminuspol (–) der Starthilfebatterie |
4 | Masse |