Tageskilometerzähler A und B
Siehe
Abbildung 2. Die zwei Tageskilometerzähler (A und B) zeigen die total zurückgelegten Kilometer seit ihrer letzten Zurücksetzung an. Zum Prüfen des Kilometerstands, den Schalter TRIP so oft betätigen, bis der gewünschte Tageskilometerzähler (A oder B) angezeigt wird.
Um einen Tageskilometerzähler auf Null zurückzusetzen, muss der gewünschte Kilometerzähler (A oder B) auf der Anzeige eingeblendet sein. Den Schalter TRIP drücken und halten, bis der ausgewählte Tageskilometerzähler auf null zurücksetzt.
Aktionsradius
Siehe
Abbildung 2. Die Aktionsradiusanzeige zeigt die ungefähre Kilometerstrecke an, die mit dem derzeitigen Tankinhalt noch gefahren werden kann.
Mit EINGESCHALTETEM Motorbetriebsschalter den TRIP-Schalter (Tageskilometerschalter) so oft drücken, bis der Aktionsradius durch den Buchstaben „R“ auf der linken Seite der Anzeige eingeblendet wird. Die berechnete, verbleibende Strecke (in Kilometer oder Meilen), die mit dem derzeitigen Tankinhalt noch gefahren werden kann, wird angezeigt. Die verbleibende Strecke kann mit dem Tageskilometerschalter jederzeit eingeblendet werden.
Der Aktionsradius wird automatisch angezeigt, wenn die Warnleuchte „Kraftstoffstand niedrig“ leuchtet. Wenn die verbleibende Reichweite auf 10 km oder 10 mi geschrumpft ist, erscheint als Aktionsradiusanzeige „LO RNG“ (kurze Reichweite), um darauf hinzuweisen, dass der Kraftstoff bald vollständig aufgebraucht sein wird. Es sollte so bald wie möglich aufgetankt werden.
Die Aktionsradius-Anzeige wird nur aktualisiert, wenn das Fahrzeug fährt.
Deaktivieren: Zum Deaktivieren der automatischen Aktionsradiusanzeige während der Fahrt den Schalter TRIP im Modus Aktionsradiusanzeige gedrückt halten. Die automatische Popup-Funktion für den Aktionsradius zeigt an, dass sie deaktiviert ist, indem sie zweimal blinkt.
Aktivieren: Zum Aktivieren der automatischen Aktionsradiusanzeige den TRIP-Schalter gedrückt halten. Die Anzeige der Restkilometerzahl blinkt einmal, wenn die automatische Funktion wieder aktiviert ist. Die automatische Aktionsradiusanzeige wird auch aktiviert, wenn der Motorbetriebsschalter AUS- und wieder EINGESCHALTET wird.
Zurücksetzen: Zum Zurücksetzen der Warnleuchte „Kraftstoffstand niedrig“ und des Aktionsradius ist eine ausreichende Kraftstoffmenge im Tank und eine Zündzyklusschaltung (OFF-RUN) erforderlich.
„No Fob“ (kein Schlüsselanhänger)
Siehe
Abbildung 2. Wenn das Motorrad ohne Schlüsselanhänger weggefahren wird, erscheint – sobald sich das Motorrad in Bewegung setzt – 10 Sekunden lang „NO FOB“ (kein Schlüsselanhänger) auf der Kilometeranzeige. Solange sich der dem Motorrad zugewiesene Schlüsselanhänger nicht in der Nähe des Motorrads befindet, kann das Motorrad nur dann wieder angelassen werden, wenn das Sicherheitssystem durch manuelle Eingabe der PIN-Nummer entschärft wird. Siehe
SICHERHEITSSYSTEM → Scharfschalten und Entschärfen.
Umkipp-Kontrollleuchte

WARNUNG
Nach einem Umkippen der Maschine sind alle Bedienungselemente auf einwandfreie Funktion zu prüfen. Sind Bedienungselemente nicht frei beweglich, können die Bremsen, die Kupplung oder das Schaltgetriebe unter Umständen nicht ordnungsgemäß funktionieren, wodurch der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden könnte. (00350a)
Siehe
Abbildung 2. Sollte das Motorrad umkippen, wird in der Kilometerzähleranzeige „tIP“ (umgekippt) eingeblendet. Der Motor kann erst dann wieder angelassen werden, wenn der Umkippzustand zurückgesetzt wird.
Zurücksetzen: Das Motorrad in die aufrechte Stellung bringen. Den Motorbetriebsschalter AUS- und wieder EINSCHALTEN.
Abbildung 1. Instrumente
Abbildung 2. Kilometerzählerfunktionen