Den Tankdeckel zum Öffnen gegen den Uhrzeigersinn drehen und nach oben abheben. Zum Schließen muss der Tankdeckel im Uhrzeigersinn gedreht werden, bis er einrastet. Die Rastfunktion des Deckels verhindert ein übermäßiges Anziehen.
Den Tankdeckel langsam abnehmen. Füllen Sie den Kraftstofftank langsam, um eine Kraftstoffverschüttung zu vermeiden. Nicht über das untere Ende des Einfüllstutzens füllen. Einen ausreichenden Luftraum lassen, um Platz für die Kraftstoffausdehnung einzuräumen. Diese Ausdehnung kann bei einem überfüllten Tank dazu führen, dass Benzin durch das Tankdeckelventil auf die umliegenden Bereiche läuft. Nach dem Auftanken sicherstellen, dass der Tankdeckel wieder fest verschlossen wird. Benzin ist äußerst leicht entflammbar und hochexplosiv. Unzureichende Sicherheitsmaßnahmen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
HINWEIS
Der Tankdeckel von FLHT-/FLTR-Modellen befindet sich unter einer Klappe und verfügt über eine Rastenfunktion. Der Tankdeckel muss ganz geschlossen werden, bevor die Kraftstoffklappe geschlossen wird.
Der Tankdeckel wird um ca. eine 3/4-Umdrehung gedreht, bevor er sich abschrauben lässt.
Siehe
Abbildung 1. Beim FLHR-Modell befindet sich der Tankdeckel auf der rechten Seite des Kraftstofftanks. Der Deckel auf der linken Seite ist nur die Kraftstoffstandanzeige und kann nicht entfernt werden.
Siehe REGELN FÜR DEN SICHEREN BETRIEB und die nachstehend aufgeführten Sicherheitsverfahren.
Abbildung 1. Kraftstofftank: FLHR
HINWEIS
Beim Auftanken keinen Kraftstoff auf das Motorrad verschütten. Auf das Motorrad verschütteten Kraftstoff sofort abwischen. Kraftstoff kann Sichtflächen beschädigen. (00147b)
HINWEIS
Für Motorräder mit Abgaskatalysatoren ausschließlich bleifreies Benzin verwenden. Die Verwendung von verbleitem Benzin führt zu Schäden an der Abgasreinigungsanlage. (00150c)

WARNUNG
Ein Motorrad mit Kraftstoff im Tank nicht im Haus oder in einer Garage lagern, wo offene Flammen, Gasbrennerzündflammen, Funkensprung oder Elektromotoren vorhanden sind. Benzin ist äußerst leicht entflammbar und hochexplosiv, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00003a)

WARNUNG
Verschütten vermeiden. Den Tankdeckel vorsichtig entfernen. Nicht über das untere Ende des Einfüllstutzens füllen, einen Luftraum zur Kraftstoffausdehnung einräumen. Nach dem Auftanken den Tankdeckel fest verschließen. Benzin ist äußerst leicht entflammbar und hochexplosiv, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00028a)

WARNUNG
Keine Tankdeckel anderer Hersteller verwenden. Tankdeckel anderer Hersteller könnten nicht richtig passen und undicht sein, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. Den Harley-Davidson-Händler bezüglich geeigneter Tankdeckel aufsuchen. (00034a)