1. | Den Zündschalter auf IGNITION (Zündung) stellen. Den Gasdrehgriff nicht drehen. | |
![]() Vor dem Anlassen des Motors muss das Getriebe in den Leerlauf geschaltet werden, um unbeabsichtigte Fahrzeugbewegungen zu verhindern, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen können. (00044a) | ||
2. | Siehe Abbildung 1. In Anwesenheit eines zugewiesenen Sicherheitssystem-Schlüsselanhängers den Motorbetriebsschalter in BETRIEB-Stellung drehen. HINWEIS Die Motorkontrollleuchte leuchtet ca. 4 Sekunden lang auf. Die Kraftstoffpumpe läuft ungefähr 2 Sekunden lang und füllt so die Kraftstoffleitungen. | |
3. | Den Kupplungshebel an den Handgriff heranziehen. Das Getriebe in den Leerlauf schalten. HINWEIS Damit der Anlasser aktiviert werden kann, verlangt die Kupplungsschaltsperre, dass die Kupplung ausgekuppelt ist. Der Kupplungshebel muss ganz bis zum linken Lenkergriff angezogen werden und/oder das Getriebe muss in die Leerlaufstellung geschaltet werden (grüne Leerlaufleuchte leuchtet). Um den Motor bei eingelegtem Gang zu starten, muss die Vorder- und/oder Hinterradbremse betätigt sein, um jegliche Bewegung zu verhindern. | |
4. | Vorder- oder Hinterradbremse betätigen. | |
5. | Den Motoranlasserschalter drücken, um das Motorrad anzulassen. | |
6. | Vor der Fahrt mit dem Motorrad die Feststellbremse lösen. Siehe Bedienungselemente und Kontrollleuchten → Feststellbremse. |
1 | Motorbetriebsschalter |
2 | Motoranlasserschalter |