Die folgenden Richtlinien sollten beim Ausrüsten des Motorrads mit Zubehör, Mitfahren eines Sozius und/oder Mitführen von Gepäck befolgt werden.
Die Geschwindigkeiten den Straßenbedingungen anpassen und niemals die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit überschreiten. Bei überhöhten Geschwindigkeiten kann es zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug kommen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00008a)
Die gesetzliche Geschwindigkeitsbegrenzung einhalten und nicht schneller fahren, als es die Umstände erlauben. Bei schlechten Fahrbedingungen immer die Geschwindigkeit reduzieren. Durch hohe Geschwindigkeiten werden der Einfluss anderer, die Stabilität beeinträchtigender Bedingungen und die Möglichkeit eines Kontrollverlusts vergrößert.
Beim Fahren des Motorrads den Straßen- und Windbedingungen besondere Achtsamkeit schenken und die Lenkergriffe stets mit beiden Händen halten. Das Fahrzeug ist entstabilisierenden Kräften ausgesetzt, wie z. B. Windstöße bei Überholvorgängen von LKWs, Löcher in der Fahrbahn, unebene Straßenoberflächen und Bedienfehler des Fahrers. Diese Kräfte können das Fahrverhalten des Motorrads beeinträchtigen. Sollten diese Bedingungen auftreten, die Geschwindigkeit herabsetzen und das Motorrad sanft zu einem kontrollierten Fahrverhalten zurückbringen. Nicht abrupt bremsen oder den Lenker mit Gewalt in eine Richtung bringen. Hierdurch könnte ein instabiler Zustand noch verstärkt werden.
Das Gepäckgewicht sollte nah und so niedrig wie möglich am Motorrad konzentriert sein. Dadurch wird die Änderung des Fahrzeugschwerpunkts minimal gehalten.
Sperrige Gegenstände nicht zu weit hinter dem Fahrer verstauen, und den Lenker oder die Vorderradgabeln nicht belasten.
Überschreiten Sie nicht die für den Tour-Pak oder Kofferraum festgelegte Höchstlast.
Die Gepäckträger wurden für leichtes Gepäck konzipiert. Die Gepäckträger nicht überbelasten.
Sicherstellen, dass das Gepäck sicher befestigt ist und beim Fahren nicht verrutschen kann; Gepäck regelmäßig prüfen. Zubehör, das zu einer Änderung der Sitzposition des Motorradfahrers führt, kann zu einer längeren Reaktionszeit und zu negativen Auswirkungen auf das Fahrverhalten des Motorrads führen.
Zusätzliche elektrische Ausstattungen können die elektrische Anlage des Motorrads überlasten und zum Ausfall der elektrischen Anlage und/oder anderer Bauteile führen.
Große Flächen, wie Verkleidungen sowie Windschutzscheiben, Rückenlehnen und Gepäckträger können sich negativ auf die Stabilität und das Fahrverhalten auswirken.
Nur korrekt eingebautes Originalzubehör von Harley-Davidson, das eigens für das Motorradmodell entwickelt wurde unter Einhaltung der vorschriftsmäßigen Einbauverfahren verwenden.
Dem Gewicht von Zubehör, Gepäck, Fahrerausrüstung, Sozius und Fahrer besondere Aufmerksamkeit schenken und darauf achten, wie die Summe dieser Einzelgewichte die Lastkapazität des Motorrads beeinflusst.
Harley-Davidson Teile und Zubehör sind für Harley-Davidson Motorräder konzipiert. Nicht von Harley-Davidson hergestellte Ersatzteile oder Zubehör können die Leistung, die Fahrzeugstabilität und das Fahrverhalten beeinträchtigen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00001b)