
ACHTUNG
Langandauernder oder wiederholter Kontakt mit gebrauchtem Motoröl kann für die Haut schädlich sein und Hautkrebs verursachen. Die betroffenen Stellen sofort mit Seife und Wasser waschen. (00358b)

ACHTUNG
Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort einen Arzt rufen. Bei Augenkontakt sofort mit Wasser spülen. Wenn die Reizung anhält, einen Arzt aufsuchen. (00357d)
HINWEIS
Nicht wahllos Schmiermittelmarken wechseln, da es bei einigen Schmiermitteln bei Vermischung zu chemischen Reaktionen kommt. Die Verwendung von minderwertigen Schmiermitteln kann zu Motorschäden führen. (00184a)
Das Motoröl ist ein wesentlicher Faktor für die Leistung und Lebensdauer des Motors. Immer die korrekte Ölgüteklasse für die niedrigste vor dem nächsten Ölwechsel zu erwartende Temperatur verwenden. Ihr Vertragshändler hat das richtige Öl für alle Anforderungen. Siehe
Tabelle 1.
Wenn Öl nachgefüllt werden muss und Harley-Davidson-Öl nicht zur Verfügung steht, ein für Dieselmotoren zugelassenes Öl verwenden. Akzeptable Dieselölqualitäten sind: CH-4, CI-4 und CJ-4.
Die empfohlene Viskosität der Dieselmotoröle lautet in der Reihenfolge der bevorzugten Güte: 20W50, 15W40 und 10W40.
Sobald wie möglich einen Vertragshändler aufsuchen, um wieder zu 100 % Harley-Davidson-Öl zu wechseln.
Tabelle 1. Empfohlene Motoröle
H-D-TYP | VISKOSITÄT | H-D-EINSTUFUNG | NIEDRIGSTE UMGEBUNGSTEMPERATUR | KALTWETTERSTARTS UNTER 10 °C (50 °F) |
---|
H-D Multi-grade | SAE 10W40 | HD 360 | Unter 4 °C (40 °F) | Hervorragend |
Screamin’ Eagle SYN3 Synthetisches Motorradschmiermittel | SAE 20W50 | HD 360 | Über 4 °C (40 °F) | Hervorragend |
Screamin’ Eagle synthetisches Motorradschmiermittel | SAE 20W50 | HD 360 | Über 4 °C (40 °F) | Gut |
H-D Multi-grade | SAE 20W50 | HD 360 | Über 4 °C (40 °F) | Gut |
H-D Regular Heavy | SAE 50 | HD 360 | Über 16 °C (60 °F) | Ungenügend |
H-D Extra Heavy | SAE 60 | HD 360 | Über 27 °C (80 °F) | Ungenügend |