Für Fahrer, die oft mit Situationen konfrontiert werden, in denen das Fahrzeug längere Zeit leer läuft oder sich in Verkehrsstaus befindet, ist das Motorrad mit einem Motor-Leerlauftemperatur-Kontrollsystem (EITMS) ausgerüstet, das dem hinteren Zylinder beschränkte Kühlung liefert.
Funktion
Wenn die Motortemperatur einen vorbestimmten Sollwert erreicht, schaltet EITMS das Einspritzventil des hinteren Zylinders ab. Die Leerlaufdrehzahl wird beibehalten, der hintere Zylinder pumpt jedoch nur Luft, mit der der Motor gekühlt wird.
EITMS wird aktiviert (hinterer Zylinder schaltet sich ab), wenn alle der folgenden Bedingungen erfüllt werden:
Motortemperatur ist höher als 165 °C (287 °F)
Gasdrehgrifföffnung auf Leerlauf
Fahrzeuggeschwindigkeit ist unter als 2 km/h (1 mph).
Motordrehzahl ist unter 1200 U/min
EITMS wird deaktiviert (hinterer Zylinder wird wieder gezündet), wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
Motortemperatur fällt unter 135 °C (275 °F) ab
Gasdrehgrifföffnung größer als Leerlauf
Fahrzeuggeschwindigkeit ist höher als 3 km/h (2 mph)
Motordrehzahl höher ist als 1350 U/min
Kupplungshebel wird losgelassen, wenn ein Gang eingelegt ist
Wenn der Motor im EITMS-Betrieb ist, kann u. U. ein unterschiedlicher Leerlauftakt auftreten. Außerdem kann ein einzigartiger Auspuffgeruch festgestellt werden. Das sind jedoch Normalzustände.
EITMS aktivieren/deaktivieren
Aktiviert: Die EITMS-Motorkühlungsfunktion wird immer automatisch aktiviert, wenn das Fahrzeug vollständig zum Stillstand kommt und bei erhöhten Temperaturbedingungen im Leerlaufbetrieb ist. Auch wenn die Funktion aktiviert ist, wird sie unter Umständen bei kühlen Fahrbedingungen nicht ausgelöst.
Deaktiviert: Die EITMS-Funktion ist unter folgenden Bedingungen nicht aktiviert.
Die Fahrzeuge werden ab Werk mit deaktiviertem EITMS ausgeliefert. Das EITMS kann durch den Fahrer mittels folgendem Verfahren aktiviert oder deaktiviert werden.
Den Motorbetriebsschalter auf der rechten Lenkerseite EINSCHALTEN (das Motorrad nicht anlassen).
Den Gasdrehgriff in die geschlossene Stellung drehen und halten.
Siehe
Bedienungselemente und Kontrollleuchten → Instrumente → Tachometer. Nach ungefähr 3 Sekunden wird die Geschwindigkeitsregelungs-Kontrollleuchte entweder grün (EITMS aktiviert) oder rot (EITMS deaktiviert) blinken.
HINWEIS
Eine blinkende Leuchte gibt die EITMS-Einstellung an. Eine ständig leuchtende (nicht blinkende) Leuchte gibt die Geschwindigkeitsregelungseinstellung an.
Das Verfahren nach Bedarf wiederholen, um das EITMS zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
HINWEIS
Die EITMS-Einstellung bleibt erhalten, bis sie vom Fahrer oder Händler geändert wird. Sie muss nicht bei jedem Anlassen neu konfiguriert werden.