Warnleuchte Motorelektronik
Die Warnleuchte Motorelektronik schaltet sich in der Regel dann ein, wenn die Zündung erstmalig eingeschaltet wird, und bleibt etwa 4 Sekunden lang eingeschaltet, während das Motor-Management-System eine Serie von Eigendiagnosen durchführt.
Wenn sich die Warnleuchte Motorelektronik sonst einschaltet, einen Harley-Davidson-Händler aufsuchen.
Warnleuchte „Kraftstoffstand niedrig“
Blinkt: Kontinuierliches Blinken der Warnleuchte „Kraftstoffstand niedrig“ weist darauf hin, dass im Kraftstoffstandstromkreis ein Fehler vorliegt. Kontakt mit einem Harley-Davidson-Händler aufnehmen.
Kontrollleuchte der elektrischen Anlage
Wenn die Kontrollleuchte der elektrischen Anlage nach dem Entschärfen des Sicherheitssystems weiterhin leuchtet, einen Harley-Davidson-Händler aufsuchen.
Antiblockiersystemleuchte (ABS)

WARNUNG
Falls die ABS-Leuchte weiterhin bei Geschwindigkeiten von über 5 km/h (3 mph) blinkt oder kontinuierlich leuchtet, funktioniert das ABS nicht. Die Standardbremsanlage funktioniert zwar, die Räder können jedoch blockieren. Mit einem Harley-Davidson-Händler Kontakt aufnehmen, um das ABS reparieren zu lassen. Ein blockiertes Rad kann rutschen und zum Kontrollverlust über das Fahrzeug führen, was schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben kann. (00361b)
Blinkt: Siehe
Bedienungselemente und Kontrollleuchten → Instrumente → Tachometer. Bei Fahrzeugen mit ABS beginnt die ABS-Leuchte (5) zu blinken, wenn das Fahrzeug eingeschaltet wird. Die blinkende Leuchte zeigt an, dass sich das System im Selbstdiagnosemodus befindet. Sie blinkt, bis das Motorrad eine Fahrgeschwindigkeit von mehr als 5 km/h (3 mph) erreicht. Das ABS ist nicht betriebsbereit, solange die Leuchte leuchtet.
Leuchtet: Ein Dauerleuchten der Leuchte weist auf eine Störung des ABS-Systems hin. Das ABS-System wird deaktiviert, und die Bremsen funktionieren wie in einem Fahrzeug ohne ABS. Einen Harley-Davidson-Händler aufsuchen, um die Wartung durchführen zu lassen.