1. Motorrad falsch beladen. Nicht zur Standardausrüstung gehörende Teile wie schwere Rundfunkempfänger, Zusatzbeleuchtung oder ungesichertes Gepäck führen eventuell zu instabilem Fahrverhalten.
  2. Die Belastung (Fahrer, Sozius und Ausrüstung) überschreitet das zulässige Gesamtgewicht des Motorrads (GVWR).
  3. Beschädigte Reifen oder unzulässige Kombination von Vorderrad- und Hinterradreifen. Händler aufsuchen.
  4. Falscher, nicht zugelassener Reifen am Vorder- oder Hinterrad montiert. Händler aufsuchen.
  5. Reifendruck falsch.
  6. Profilverschleiß am Vorderrad unregelmäßig oder anormal. Händler aufsuchen.
  7. Reifen und Rad nicht ausgewuchtet. Händler aufsuchen.
  8. Stoßdämpfer funktioniert nicht normal. Händler aufsuchen.
  9. Falsche Einstellung der Federung.
  10. Radachsmuttern lose. Auf die empfohlenen Drehmomentangaben anziehen. Händler aufsuchen.
  11. Zu großes Radlagerspiel. Händler aufsuchen.
  12. Rückschwung (Lenkkopflagereinstellung) entspricht nicht den technischen Daten. Einstellen und korrodierte oder verschlissene Lager und Laufbahnen ersetzen. Händler aufsuchen.
  13. Hinterradschwingenbaugruppe: Unsachgemäß angezogene oder zusammengebaute, lose oder beschädigte Gelenklager bzw. Gelenklager mit Lochfraß. Händler aufsuchen.
  14. Motoraufhängungen und/oder Stabilisatorstangen lose, verschlissen oder beschädigt. Händler aufsuchen.