Triggerschalter
Siehe Abbildung 1. Fahrzeug aus: Triggerschalter (1) drücken, um die Gesamtlaufleistung auf dem Instrumentenmodul (IM) anzuzeigen. Fahrzeug im Modus Accessory/Ignition (Nebenverbraucher/Zündung): Triggerschalter drücken, um durch die Kilometerzählerfunktionen zu schalten . Siehe Tabelle 1.
Fernlicht
Siehe Abbildung 1. Den Fernlichtschalter (2) drücken, um das Fernlicht einzuschalten. Das Aufleuchten der blauen Kontrollleuchte für Scheinwerfer-Fernlicht zeigt an, dass das Fernlicht betätigt ist. Siehe Tabelle 1.
Abblendlicht/Lichthupe
Abblendlicht: Siehe Abbildung 1 . Den unteren Teil des Schalters für Abblendlicht/Lichthupe (3) drücken, um das Abblendlicht einzuschalten.
Lichthupe: Zur Betätigung der Lichthupenfunktion vor dem Überholen eines anderen Fahrzeugs den Lichthupenschalter bei eingeschaltetem Abblendlichtschalter kurz drücken und wieder loslassen. Die Kontrollleuchte für Scheinwerfer-Fernlicht leuchtet am Instrumentenblock, solange der Lichthupenschalter betätigt wird.
Im Nebenverbrauchermodus den Lichthupenschalter betätigen, um den Scheinwerfer einzuschalten. Siehe Tabelle 1.
Spracherkennungstaste
Siehe Abbildung 1. Der Spracherkennungsschalter (4) aktiviert Spracherkennungsfunktionen auf einem angeschlossenem Gerät (sofern unterstützt). Bei angeschlossener Sprechgarnitur den Sprachsteuerungsschalter drücken. Sprechen Sie den gewünschten Befehl in das Mikrofon der Sprechgarnitur.
Geschwindigkeitsregelungsschalter
Siehe Abbildung 1. Der Schalter der Geschwindigkeitsregelung „CRUISE/SET/RESUME“ (5) regelt automatisch die Geschwindigkeit des Fahrzeugs. Einzelheiten zur Funktion finden Sie unter Funktionsweise → Geschwindigkeitsregelung .
GESCHWINDIGKEITSREGELUNG: Den Geschwindigkeitsregelungsschalter „CRUISE“ gerade nach vorn drücken, um die Geschwindigkeitsregelung einzuschalten. Die Geschwindigkeitsregelungs-Kontrollleuchte wird in Grün ohne Geschwindigkeitseinstellung angezeigt. Durch erneutes Drücken des Geschwindigkeitsregelungsschalters werden die Geschwindigkeitsregelung und die Kontrollleuchte ausgeschaltet.
SET/- (Einstellen): Bei betriebsbereiter Geschwindigkeitsregelung auf „SET/-“ (Einstellen) drücken, um die momentane Fahrzeuggeschwindigkeit als einzuhaltende Reisegeschwindigkeit zu speichern. Die eingestellte Geschwindigkeit wird nun in Grün neben der Geschwindigkeitsregelungs-Kontrollleuchte angezeigt. Beim Fahren mit Reisegeschwindigkeit auf „SET/-“ drücken, um die einzuhaltende Geschwindigkeit zu senken.
RESUME/+ (Fortsetzen): Wenn die Geschwindigkeitsregelung deaktiviert wird (wie etwa beim Abbremsen), auf „RESUME/+“ (Fortsetzen) drücken, um zur zuvor gespeicherten Reisegeschwindigkeit zurückzukehren. Beim Fahren mit Reisegeschwindigkeit auf „RESUME/+“ drücken, um die einzuhaltende Geschwindigkeit zu erhöhen.
Wiedergabe-/Pause-/Lautstärke-/Zurück-/Weiter-Taste
Siehe Abbildung 1. Mit der Fünfwege-Taste Wiedergabe/Pause/Lautstärke/Zurück/Weiter (6) können die Radiofunktionen bedient werden.
Wiedergabe/Pause: Zur Stummschaltung oder Audio auf Pause, Wiedergabe-/Pause-Taste gerade eindrücken.
Lautstärke: Schalter nach oben drücken, um die Lautstärke zu erhöhen, nach unten, um die Lautstärke zu senken.
Zurück/Weiter: Schalter nach links oder rechts drücken, um nach oben oder unten zu suchen, um die vorherige oder nächste Mediendatei auszuwählen.
Linker Blinker
Aktivieren: Siehe Abbildung 1 . Den linken Blinkerschalter (7) drücken, um den linken Blinker zu aktivieren. Siehe Tabelle 1.
Ausschalten:
Manueller Betrieb: Den linken Blinkerschalter zur Deaktivierung des rechten Blinkers betätigen.
Automatischer Betrieb: Die Blinker schalten sich automatisch ab, wenn der Abschluss einer Kurvenfahrt erkannt wurde (basierend auf Geschwindigkeit, Beschleunigung und Abschluss der Lenkbewegung).
Die Blinkerleuchten schalten sich auch dann ab, wenn der Blinker lange Zeit (20 Blinkvorgänge) eingeschaltet ist und die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als 7 mph (11 km/h) beträgt. Wenn das Motorrad angehalten wird oder langsamer als diese Geschwindigkeit fährt, bleibt der Blinker weiterhin aktiviert.
HINWEIS
Die vorderen Blinker dienen gleichzeitig als Betriebsleuchten. Dieses Funktionsmerkmal ist u. U. nicht in allen Absatzgebieten erhältlich.
Signalhorn
Siehe Abbildung 1. Das Signalhorn wird über den Signalhornschalter (8) betätigt. Das Signalhorn kann bis zu 10 Sekunden lang ertönen. Drückt man den Signalhornschalter länger, schaltet sich das Signalhorn automatisch ab. Siehe Tabelle 1.
Traktionskontrollschalter
Siehe Abbildung 1. Der Schalter für die Traktionskontrolle (9) aktiviert und deaktiviert das Traktionskontrollsystem. Siehe Tabelle 1.
Deaktivieren: Schalter bei aktiviertem Antrieb und stillstehendem Fahrzeug 1 s lang drücken.
Aktivieren: Schalter jederzeit drücken, um den Betrieb der Traktionskontrolle wiederaufzunehmen.
1Triggerschalter
2Fernlicht
3Abblendlicht/Lichthupe
4Spracherkennung
5Geschwindigkeitsregelung
6Weiter/Pause/Lautstärke/zurück/weiter
7Linker Blinker
8Signalhorn
9Traktionskontrolle
Abbildung 1. Linkes Handbedienmodul
Tabelle 1. Linke Regelungsschalter
SCHALTER
NAME
FUNKTION
Auslöser
Zum Wechseln der Kilometerzähleranzeige den Schalter drücken.
Fernlicht
Zum Schalten des Scheinwerfers auf Fernlicht den Schalter drücken.
Abblendlicht/
Lichthupe
Zum Schalten des Scheinwerfers auf Abblendlicht den Schalter drücken.
Zum Aktivieren der Lichthupe drücken und loslassen.
Im Nebenverbrauchermodus zum Einschalten des Scheinwerfers drücken.
Spracherkennung
Leitet eine Spracherkennungs-Session auf dem verbundenen Gerät ein (sofern unterstützt).
Geschwindigkeitsregelung
Dreiwege-Taste, bedient Geschwindigkeitsregelung
Wiedergabe/Pause/Lautstärke
/vorheriges/nächstes
Fünfwege-Taste, betätigt Radiofunktionen.
Linker Blinker
Zum Anzeigen eines Abbiegevorgangs nach links den Schalter drücken.
Signalhorn
Zum Einschalten des Signalhorns den Schalter drücken.
Traktionskontrolle
Zum Aktivieren und Deaktivieren der Traktionskontrolle den Schalter drücken.