Vierfach-Warnblinkanlage
Siehe Abbildung 1. Der Warnblinkerschalter (1) dient zur dauerhaften Aktivierung des Vierfach-Warnblinkers bei einem liegengebliebenen Motorrad. Mithilfe der Warnblinker kann das Motorrad mit ausgeschalteter Zündung zurückgelassen werden, bis Hilfe geholt wird. Siehe Tabelle 1.
  1. Mit eingeschaltetem Motorbetriebsschalter auf das Warndreiecksymbol drücken, um die Vierfach-Warnblinkanlage zu aktivieren.
  2. HINWEIS
    • Beim Ein- und Ausschalten der Vierfach-Warnblinkanlage muss der Schlüsselanhänger zugegen sein.
    • Die Vierfach-Warnblinkanlage funktioniert unabhängig von der Position des Motorbetriebsschalters, wenn das Fahrzeug umgekippt wird. Siehe Funktionsweise → Anlassen nach dem Umkippen >.
  3. Den Motorbetriebsschalter auf Position OFF (Aus) schalten. Die Vierfach-Warnblinkanlage blinkt zwei Stunden lang bzw. bis sie vom Fahrer abgeschaltet wird.
  4. Zum Ausschalten der Warnblinkanlage den Motorbetriebsschalter in die Position RUN (Betrieb) schalten. Das Warndreiecksysmbol über dem Anlasserschalter drücken.
OFF (Aus)
Siehe Abbildung 1. Den Motorbetriebsschalter auf AUS (2) schalten, um den Motor abzustellen. Siehe Tabelle 1.
RUN
Siehe Abbildung 1. Den Motorbetriebsschalter auf BETRIEB (3) schalten, um den Anlasserschalter zu aktivieren. Den Motorbetriebsschalter muss auf BETRIEB geschaltet sein, um den Motor anzulassen. Siehe Tabelle 1.
Rechter Blinker
Einschalten:
Siehe Abbildung 1. Den rechten Blinkerschalter (4) zur Aktivierung des rechten Blinkers betätigen. Siehe Tabelle 1.
Ausschalten:
Manueller Betrieb: Den rechten Blinkerschalter zur Deaktivierung des rechten Blinkers betätigen.
Automatischer Betrieb: Die Blinker schalten sich automatisch ab, wenn der Abschluss einer Kurvenfahrt erkannt wurde (basierend auf Geschwindigkeit, Beschleunigung und Abschluss der Lenkbewegung).
Die Blinkerleuchten schalten sich auch dann ab, wenn der Blinker lange Zeit (20 Blinkvorgänge) eingeschaltet ist und die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als 7 mph (11 km/h) beträgt. Wenn das Motorrad angehalten wird oder langsamer als diese Geschwindigkeit fährt, bleibt der Blinker weiterhin aktiviert.
HINWEIS
Die vorderen Blinker dienen gleichzeitig als Betriebsleuchten. Dieses Funktionsmerkmal ist u. U. nicht in allen Absatzgebieten erhältlich.
Cursor/Auswählen-Taste
Siehe Abbildung 1. Mit der Fünfwege-Taste „CURSOR/AUSWÄHLEN“ (5) werden die Instrumentenmodul (IM) -Funktionen betätigt. Siehe Tabelle 1.
AUSWÄHLEN: Den Schalter „AUSWÄHLEN“ gerade nach vorne drücken, um auf dem IM eine Funktion anzuwählen oder umzuschalten.
CURSOR: Den Schalter in die gewünschte Richtung drücken, um die Auswahl auf dem IM entsprechend zu bewegen.
MODUS-Schalter
Siehe Abbildung 1. MODUS-Schalter (6) drücken, die Modi durchblättern und den gewünschten Fahrmodus auswählen. Siehe Tabelle 1.
Anfang
Siehe Abbildung 1. Der Anlasserschalter (7) befindet sich am rechten Lenker-Steuermodul. Siehe Tabelle 1.
  1. Den Motorbetriebsschalter in BETRIEB-Stellung (3) bringen. Siehe Funktionsweise → Anlassen des Motorrads >.
  2. HINWEIS
    Der Anlasserschalter muss mindestens eine Sekunde lang gedrückt gehalten werden, um den Antrieb zu aktivieren.
  3. Den Anlasserschalter (7) drücken, um den Motor anzulassen.
1Warnblinkanlage
2Aus
3Motorbetriebsschalter
4Rechter Blinker
5Cursor/Auswählen
6Modus
7Anlassen
Abbildung 1. Rechtes Schaltermodul
Tabelle 1. Rechte Regelungsschalter
SCHALTER
NAME
FUNKTION
Warnblinkanlage
Drücken, um die Vierfach-Warnblinkanlage zu aktivieren.
Aus
Zum Ausschalten hier drücken.
Motorbetriebsschalter
Zum Einschalten hier drücken.
Rechter Blinker
Zum Rechts-Blinken drücken.
Cursor/Auswählen
Fünfwege-Taste, betätigt Gerätefunktionen.
Modus
Zum Durchlauf und zur Auswahl der Fahrmodi hier drücken.
Anfang
Zum Antrieb hier drücken.