Harley-Davidson Elektrofahrzeuge werden mit vielen Sicherheitsmerkmalen für Ihren Schutz entwickelt. Diese Merkmale ermöglichen den sicheren Zugang zum Fahrzeug unter unterschiedlichen Bedingungen.
Wenn Ihr Fahrzeug einmal umgekippt ist, richten Sie es auf, schalten Sie es aus und untersuchen Sie es auf Beschädigung. Wenn Sie einen Schaden feststellen, wenden Sie sich zur Reparatur an Ihren Harley-Davidson-Vertragshändler für Elektrofahrzeuge.

GEFAHR
Dieses Fahrzeug verfügt über ein wiederaufladbares Hochspannungs-Energiespeicher-System (Rechargeable Energy Storage System, RESS). Ein unsachgemäß behandeltes oder beschädigtes RESS kann einen Stromschlag und/oder Feuer verursachen, was zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt.
RESS darf nur von einem qualifizierten Techniker unter Verwendung angemessener persönlicher Schutzausrüstung gewartet werden.
Die RESS-Steckerklemmen nicht mit Fingern, Werkzeugen, Schmuck oder anderen Metallgegenständen berühren.
Das RESS nicht abtrennen, zerlegen oder für einen anderen als den vorgesehenen Zweck verwenden.
Unsachgemäße Aufladung, Aufprall oder Brandeinwirkung können das RESS schädigen.
Ein beschädigtes RESS kann zum Austritt von Elektrolyt führen oder brennbares Gas erzeugen.
(08705a)

GEFAHR
Bei Beschädigung des RESS kann Elektrolyt austreten. Der Kontakt mit Elektrolyt führt zu schweren chemischen Verbrennungen oder Blindheit.
Immer die angemessene persönliche Schutzausrüstung (PSA) beim Umgang mit einem RESS tragen.
Wenn Elektrolyt mit Augen, Haut oder Kleidung in Berührung kommt, den betroffenen Bereich mit sauberem Wasser abspülen und sofort ärztliche Hilfe aufsuchen.
Siehe Sicherheitsdatenblatt (SDS) für weitere Informationen unter sds.harley-davidson.com.
(08706a)

WARNUNG
Bei falscher oder unsachgemäßer Verwendung können Lithium-Ionen-Batterien sich erwärmen, explodieren oder sich entzünden oder aber Gase, Rauch oder Flüssigkeiten absondern. Befolgen Sie stets die Sicherheitsvorkehrungen zum Umgang mit Batterien. Eine falsche oder unsachgemäße Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (07729b)
Inspizieren Sie Ihr Motorrad, wenn es im Wasser lag oder in irgendeine Art Unfall verwickelt war. Halten Sie stets Ausschau nach:
Freiliegenden Kabeln, beschädigten Steckverbindern oder beschädigten Gehäusen von Komponenten.
Austretenden Dämpfen/Gasen.
Anzeichen von Funken, Rauch oder brodelnden Geräuschen.
Austretenden Flüssigkeiten.
Anzeichen für starke Hitzeabstrahlung.
Bei einem Unfall oder falls irgendwelche dieser Anzeichen auftreten, gehen Sie immer davon aus, dass das Hochspannungssystem des Elektrofahrzeugs geladen und eingeschaltet ist. Halten Sie sich vom Fahrzeug fern und rufen Sie sofort ein Noteinsatzteam an, das das Fahrzeug unter die Lupe nimmt. Schäden an einer Hochspannungsbatterie können zu sofortiger oder verzögerter Freisetzung giftiger/entflammbarer Gase und/oder zu einem Brand führen.

WARNUNG
Der Kontakt mit Batterieflüssigkeit kann schwerwiegende gesundheitliche Auswirkungen haben. Bei Arbeiten mit beschädigten Batterien Gesichtsschutz, Gummihandschuhe, Atemschutz und Schutzkleidung tragen. Wird bei der Handhabung beschädigter Batterien keine geeignete Schutzausrüstung getragen, kann dies zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
Siehe Sicherheitsdatenblatt (SDS) für weitere Informationen unter sds.harley-davidson.com. (07728b)
Die folgenden Erste-Hilfe-Maßnahmen sind nur bei Exposition gegenüber des Inhalts der Batterie nach Beschädigung des Gehäuses erforderlich.
Tabelle 1. Gegenmittel für Batteriesäure
Standort | Verfahren |
---|
Nach Inhalation | An die frische Luft bringen. Mund und Nasengänge mit Wasser waschen Bei Atemstillstand Patienten künstlich beatmen Keine Mund-zu-Mund-Beatmung durchführen Sofort einen Arzt rufen.
|
Nach Kontakt mit der Haut | |
Nach Kontakt mit den Augen |
Sofort mindestens
15 Minuten
lang mit reichlich Wasser spülen, auch unter den Augenlidern
Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Ärztliche Behandlung durch einen Augenarzt aufsuchen
|
Nach Verschlucken | Mund ausspülen Viel Wasser oder Milch trinken. Einer bewusstlosen Person niemals etwas einflößen. Kein Erbrechen herbeiführen. Sofort einen Arzt rufen.
|