Position
WARNUNG
Das Fahrzeug immer auf einer ebenen, festen Fläche abstellen. Ein in instabiler Lage abgestelltes Motorrad kann umfallen und dadurch zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00039a)
WARNUNG
Der Ständer rastet ein, wenn er in die ganz vordere Position (ganz unten) gebracht wird und das Fahrzeuggewicht auf ihm ruht. Befindet sich der Ständer nicht in der ganz vorderen Position (ganz unten), wenn das Fahrzeuggewicht auf ihm ruht, kann das Fahrzeug umkippen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00006a)
WARNUNG
Sicherstellen, dass der Ständer vor der Fahrt ganz zurückgeklappt ist. Wenn der Ständer nicht ganz zurückgeklappt ist, kann er in Kontakt mit der Straßenoberfläche kommen und so zum Kontrollverlust über das Fahrzeug und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00007a)
Siehe Ihr Motorrad → Primärbedienelemente und Servicekomponenten >. Der Seitenständer befindet sich auf der linken Seite des Motorrads.
Beim Parken des Motorrads an einem Anstieg, das Motorrad mit Vorderrad nach oben positionieren. Einen Radstopp, wie eine Bordsteinkante oder einen Radvorleger, hinter den Hinterreifen legen, um die Bewegung des Motorrads zu verhindern.
Der Seitenständer muss eingeklappt sein, wenn der Antrieb des Motorrads aktiviert werden soll. Beim Versuch, den Antrieb des Motorrads mit ausgeklapptem Seitenständer zu aktivieren, erscheinen auf dem Instrumentenmodul ein Symbol und der Hinweis, den Seitenständer einzuklappen. Nach dem Einklappen des Seitenständers lässt sich der Antrieb aktivieren.
Bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit von mehr als 15 km/h (10 mph) wird das Motorrad durch Senken des Seitenständers nicht gestoppt.