Allgemeines
Die Dämpfung wird werkseitig für den durchschnittlichen Solofahrer unter normalen Fahrbedingungen eingestellt. Der Fahrer kann Anpassungen vornehmen, um Last, individuelle Fahrstile und unterschiedliche Straßenverhältnisse zu kompensieren.
Die Bewertung und Änderung der Zug- und Druckstufendämpfung ist ein subjektiver Prozess mit vielen Variablen und sollte sorgfältig vorgenommen werden.
HINWEIS
Die Druck- und Zugstufendämpfungs-Einstellventile können beschädigt werden, wenn an den Grenzen des Einstellbereichs zu starke Kraft angewendet wird. (00237a)
HINWEIS
Die Einsteller dürfen nicht über die mechanischen Anschläge hinaus gezwungen werden.
Zug- und Druckstufendämpfung
Einstellung der Zugstufendämpfung
1.
HINWEIS
Der Zugstufen einsteller ist auf dem Stoßdämpfer als TEN markiert.
Siehe Abbildung 1. Den Zugstufeneinsteller (1) im Uhrzeigersinn in Richtung H (hart) bis zum Anschlag drehen. Dies ist die maximale Zugstufendämpfungseinstellung.
2. Den Zugstufeneinsteller (1) um die empfohlene Anzahl von Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn in Richtung S (weich) drehen. Siehe Tabelle 3.
Einstellung der Druckstufendämpfung
1.
HINWEIS
Der Druckstufen ist auf dem Stoßdämpfer als COM markiert.
Siehe Abbildung 1. Den Druckstufeneinsteller (2) im Uhrzeigersinn in Richtung H (hart) bis zum Anschlag drehen. Das ist die maximale Druckstufendämpfungseinstellung.
2. Den Druckstufeneinsteller (2) um die empfohlene Anzahl von Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn in Richtung S (weich) drehen. Siehe Tabelle 3.
Vorspannungseinstellung
1. Abbildung 1 Den Schließring (4) des Stoßdämpfers durch Drehen des Schließrings gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag am Gewindeunterteil lösen.
2. Hintere Vorspannungseinstellungen berechnen.
a. Fahrer: Erforderlicher Vorspannungsabstand für den Fahrer siehe Tabelle 1 . Erforderlichen Abstand notieren.
b. Sozius oder Gepäck: Erforderlicher zusätzlicher Vorspannungsabstand für Sozius oder Gepäck siehe Tabelle 2 . Erforderlichen Abstand notieren.
c. Vorspannungswerte für Fahrer und Sozius/Gepäck für endgültige Einstellung addieren.
3. Siehe Abbildung 1 und Abbildung 2. Den Vorspannungseinstellungsring in die gewünschte Position drehen.
a. Den Einstellungsring (3) im Uhrzeigersinn drehen, um den Vorspannungsabstand zu erhöhen.
b. Den Einstellungsring gegen den Uhrzeigersinn drehen, um den Vorspannungsabstand zu reduzieren.
4. Den Schließring (4) im Uhrzeigersinn drehen und gegen den Einstellungsring anziehen.
1Zugstufeneinsteller (Markierung TEN)
2Kompressionseinsteller (Markierung COM)
3Vorspannungseinstellungsring
4Vorspannungseinstell-Sperrring
Abbildung 1. Einstellung der Hinterradfederung
Abbildung 2. Messung der Hinterradfederung
Tabelle 1. Hintere Vorspannung, Federungseinstellungen
FAHRERGEWICHT
HINTERRADSTOSSDÄMPFER
kg/lb
Abstand von Minimum(1)
< 68 kg (150 lb)
0 mm (0 in)
68–77 kg (150–170 lb)
0 mm (0 in)
77–86 kg (170–190 lb)
0 mm (0 in)
86–95 kg (190–210 lb)
1 mm (.04 in)
95–104 kg (210–230 lb)
2 mm (.08 in)
104–113 kg (230–250 lb)
3 mm (.12 in)
113–122 kg (250–270 lb)
5 mm (.20 in)
122–132 kg (270–290 lb)
7 mm (.27 in)
132 kg (290 lb) zu GVWR
9 mm (.35 in)
(1) Abstand zwischen Einstellmutter und Sicherungsmutter, wenn sich die Sicherungsmutter in Minimalposition befindet (gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag).
Tabelle 2. Hintere Vorspannung mit Sozius oder Gepäck
SOZIUS oder GEPÄCK
HINTERRADSTOSSDÄMPFER
kg/lb
Zusätzlicher Abstand(1)
0–23 kg (0–50 lb)
+ 3 mm (.12 in)
23–45 kg (50–100 lb)
+ 7 mm (.27 in)
45–68 kg (100–150 lb)
+ 12 mm (.47 in)
68 kg (150 lb) zu GVWR
+ 14 mm (.55 in)
(1) Zu dem für das Gewicht des Fahrers erforderlichen Abstand hinzufügen.
Tabelle 3. Druck- und Zugstufe der Hinterradgabel
FAHRT
EINSTELLUNG
HINTERRADSTOSSDÄMPFER(1)
Kompression
Zugstufe
Standard
2.5
3.5
Komfort
4
4
Sport
0.5
1.5
Mit Sozius
3
1
(1) Der Dämpfungseinsteller kann eingestellt werden, indem der Einsteller im Uhrzeigersinn bis zur maximalen Einstellung gedreht und dann so oft gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird, bis die gewünschte Einstellung erreicht ist.