1 | Entlüftungsmagnetventil |
2 | Entlüftungsmagnetventil-Steckverbinder |
3 | Leitung zwischen Magnetschalter und Ansaugeinheit |
4 | Leitung zwischen Aktivkohlefilter und Magnetschalter |
5 | Zunge |
1 | Entlüftungsventil |
2 | Clip |
1 | Vorderer Riemenschutz |
2 | Schraube und Unterlegscheibe (4) |
1. | Siehe Abbildung 4. Die Elektriktafel ausbauen. a. Die Schrauben (3) entfernen. b. Die Elektriktafel (1) vorsichtig von der Batterie wegziehen. | |
![]() Das Batterieminuskabel (-) zuerst abklemmen. Kommt das Pluskabel (+) bei angeschlossenem Minuskabel (-) versehentlich in Kontakt mit Masse, können die daraus resultierenden Funken eine Explosion der Batterie verursachen, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00049a) | ||
2. | Siehe Abbildung 5. Das Batterieminuskabel (1) vom Massebolzen (2) abklemmen. | |
3. | Siehe Abbildung 4. Das Batteriepluskabel (5) von der Batterie abklemmen. | |
4. | Die Batterie ausbauen. | |
5. | Das Batterieminuskabel abklemmen. |
1 | Elektriktafel |
2 | Zunge (2) |
3 | Schraube und Unterlegscheibe (2) |
4 | Batterie |
5 | Batteriepluskabel |
6 | Batteriepluspol |
1 | Batterieminuskabel |
2 | Massebolzen |
1. | Das Batterieminuskabel an den Batterieminuspol anklemmen. Drehmoment: 6,8–7,9 N·m (60–70 in-lbs) Batterieminuspol | |
2. | Das Minuskabel durch den Batterieträger führen. | |
3. | Siehe Abbildung 4. Die Batterie (4) in den Batterieträger einbauen. | |
4. | Das Batteriepluskabel (5) an den Batteriepluspol (6) anschließen. Drehmoment: 6,8–7,9 N·m (60–70 in-lbs) Batteriepluspol | |
5. | Siehe Abbildung 5. Das Batterieminuskabel (1) an den Massebolzen (2) anschließen. Drehmoment: 6–7,5 N·m (54–66 in-lbs) Massebolzen | |
6. | Siehe Abbildung 4. Die Elektriktafel einbauen. | |
7. | Sicherstellen, dass die Zungen (2) an der Elektriktafel in die Schlitze eingeführt sind. | |
8. | Die Schrauben (3) anbringen. Drehmoment: 5,3–6,5 N·m (47–57 in-lbs) Schrauben der Elektriktafel | |
9. | Siehe Abbildung 3. Den vorderen Riemenschutz (1) positionieren. Die Schrauben und Unterlegscheiben (2) einbauen. . Drehmoment: 6–8 N·m (54–70 in-lbs) Schrauben des Riemenschutzes | |
![]() Im Kraftstofftank kann sich starker Überdruck bilden, wenn das Kraftstoffdampf-Entlüftungsventil nicht senkrecht und mit der langen Verschraubung nach oben eingebaut wird. Undichtigkeiten auf Grund von zu hohem Druck können zu Bränden oder Explosionen führen und somit schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. (00265a) | ||
10. | Siehe Abbildung 2. Das Entlüftungsventil (1) in den Clip (2) drücken. | |
11. | Nur für Modelle für Kalifornien, Asien-Pazifik, England, HDI und Indien: Siehe Abbildung 1. Das Entlüftungsmagnetventil einbauen. a. Das Entlüftungsmagnetventil (1) einbauen. b. Die Leitung zwischen Entlüftungsmagnetventil und Ansaugeinheit (3 und 4) anbringen. c. Den Entlüftungsmagnetventil-Steckverbinder (2) anschließen. | |
12. | Die Hauptsicherung einbauen. Siehe Wartungsverfahren → Sicherungen und Relais. | |
13. | Den Sitz einbauen. Siehe Wartungsverfahren → Sitz. | |
14. | Die Seitenabdeckungen anbringen. Siehe Wartungsverfahren → Seitenabdeckungen. |