Reibungseinstellschraube

WARNUNG
Die Reibungseinstellschraube des Gasdrehgriffs nicht so sehr anziehen, dass der Motor nicht automatisch zum Leerlauf zurückkehrt. Übermäßiges Anziehen kann zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und damit zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00031b)
Siehe
Abbildung 1. Um bei langen Fahrten die Ermüdung des Fahrers zu verringern, befindet sich auf der Unterseite der Gasdrehgriffschelle eine federbelastete Gasdrehgriff-Friktionsstellschraube (4). Die Gasdrehgriff-Reibungseinstellschraube sollte nicht unter normalen Fahrbedingungen mit häufigem Anhalten und Wiederanfahren verwendet werden.
Rückzugsspannung: Die Gasdrehgriff-Friktionsstellschraube lockern, damit der Gasdrehgriff wieder in die Leerlaufstellung zurückkehrt, wenn die Hand vom Griff genommen wird.
Roll-On-Spannung: Die Gasdrehgriff-Einstellschraube einschrauben, um die Reibung auf dem Griff zu erhöhen. Die Reibung übt eine dämpfende Wirkung auf die Drehgriffbewegung aus.
Rechter Blinker
Aktivieren: Siehe
Abbildung 1. Den rechten Blinkerschalter zur Aktivierung des rechten Blinkers betätigen. Siehe
Tabelle 1.
Ausschalten:
Manueller Betrieb: Den Blinkerschalter ein zweites Mal kurz betätigen.
Automatischer Betrieb: Die Blinker schalten sich automatisch ab, wenn der Abschluss einer Kurvenfahrt erkannt wurde (basierend auf Geschwindigkeit, Beschleunigung und Abschluss der Lenkbewegung).
Die Blinkerleuchten schalten sich auch dann ab, wenn der Blinker lange Zeit (20 Blinkvorgänge) eingeschaltet ist und die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als 11 km/h (7 mph) beträgt. Wenn das Motorrad angehalten wird oder langsamer als diese Geschwindigkeit fährt, bleibt der Blinker weiterhin aktiviert.
HINWEIS
Die vorderen Blinker dienen gleichzeitig als Betriebsleuchten. Dieses Funktionsmerkmal ist u. U. nicht in allen Absatzgebieten erhältlich.
Abbildung 1. Rechtes Lenkerbedienelementmodul
Tabelle 1. Rechte Regelungsschalter
SCHALTER | BEZEICHNUNG | FUNKTION |
---|
| Warnblinkanlage | Zum Aktivieren der Vierfach-Warnblinkanlage den Schalter drücken. |
| Start | Zum Starten des Motors den Schalter drücken. |
| Aus | Zum Abstellen des Motors oder Verhindern des Motorstarts den Schalter in Stellung AUS drücken. |
| Betrieb | Den Schalter in BETRIEB-Stellung drücken, damit der Motor gestartet werden kann. |
| Rechter Blinker | Zum Anzeigen eines Abbiegevorgangs nach rechts den Schalter drücken. |