Öldruckleuchte
HINWEIS
Wenn die Leuchte der Öldruckanzeige nicht erlischt, immer zuerst den Ölstand prüfen. Ist der Ölstand normal und leuchtet die Kontrollleuchte weiterhin auf, den Motor sofort abstellen und erst wieder fahren, wenn die Störung gefunden wurde und die notwendigen Reparaturen durchgeführt wurden. Bei Unterlassung kann es zu Motorschäden kommen. (00157a)
Siehe
Abbildung 1. Das Aufleuchten der Öldruck-Kontrollleuchte (4) zeigt an, dass nicht genügend Öl durch den Motor zirkuliert.
Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn die Zündung vor Anlassen des Motors eingeschaltet wird. Bei laufendem Motor sollte die Leuchte erlöschen, wenn der Motor eine Drehzahl oberhalb des Leerlaufbereichs erreicht.
Ursachen, unter denen die Öldruck-Kontrollleuchte aufleuchten kann:
Niedriger Ölstand. Motor sofort abstellen. Öl nachfüllen.
Verdünntes Öl. Das Öl so bald wie möglich wechseln.
Das Öl entspricht nicht der Betriebstemperatur. Das Öl so bald wie möglich wechseln.
Weitere Informationen siehe
Fehlersuche.
Warnleuchte „Motorelektronik“
Siehe
Abbildung 2 oder
Abbildung 3. Die Warnleuchte Motorelektronik (1) zeigt an, ob Motor/Motor-Management-System normal funktioniert. Die Farbe der Warnleuchte Motorelektronik ist orange.
Wenn die Zündung EINGESCHALTET ist, leuchtet die Warnleuchte Motorelektronik solange auf, bis der Motor angelassen wird.
Wenn sich die Warnleuchte „Motorelektronik“ nicht abschaltet, nachdem der Motor angelassen wurde, oder zu einem anderen Zeitpunkt aufleuchtet, sollten Sie sich an einen Harley-Davidson Händler wenden.
Warnleuchte Kraftstoffstand niedrig
Siehe
Abbildung 2 oder
Abbildung 3. Die Warnleuchte „Kraftstoffstand niedrig“ (2) zeigt an, dass der Kraftstoff im Kraftstofftank unter den Reservestand abgefallen ist. Siehe
Technische Daten. Die Warnleuchte „Kraftstoffstand niedrig“ schaltet sich erst dann wieder ab, wenn ausreichend Kraftstoff im Tank ist, der Zündschalter aus- und wieder eingeschaltet wurde und das Fahrzeug begonnen hat, sich in Vorwärtsrichtung zu bewegen. Falls die Warnleuchte „Kraftstoffstand niedrig“ in gleichmäßigem Takt blinkt, Kontakt mit einem Harley-Davidson Händler aufnehmen.
Sicherheitsstatusleuchte
Siehe
Abbildung 2 oder
Abbildung 3. Die rote Sicherheitsstatusleuchte (4) leuchtet auf, wenn das Sicherheitssystem scharfgeschaltet ist. Siehe
SICHERHEITSSYSTEM für Betrieb des Sicherheitssystems.
Falls die Leuchte kontinuierlich aufleuchtet, Kontakt mit einem Harley-Davidson-Händler aufnehmen.
ABS-Leuchte

WARNUNG
Falls die ABS-Leuchte weiterhin bei Geschwindigkeiten von über 5 km/h (3 mph) blinkt oder kontinuierlich leuchtet, funktioniert das ABS nicht. Die Standardbremsanlage funktioniert zwar, die Räder können jedoch blockieren. Mit einem Harley-Davidson-Händler Kontakt aufnehmen, um das ABS reparieren zu lassen. Ein blockiertes Rad kann rutschen und zum Kontrollverlust über das Fahrzeug führen, was schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben kann. (00361b)
Blinken: Siehe
Abbildung 2 oder
Abbildung 3. Bei Fahrzeugen mit ABS beginnt die ABS-Leuchte zu blinken, wenn das Fahrzeug eingeschaltet wird. Die blinkende Leuchte zeigt an, dass sich das System im Selbstdiagnosemodus befindet. Sie blinkt, bis das Motorrad eine Fahrgeschwindigkeit von mehr als 5 km/h (3 mph) erreicht. Das ABS ist nicht betriebsbereit, solange die Leuchte leuchtet. Siehe
Funktionsweise → Bremsanlage.
Dauerleuchten: Kontinuierliches Aufleuchten der Leuchte zeigt eine Fehlfunktion des ABS an. Das ABS-System wird deaktiviert, und die Bremsen funktionieren wie in einem Fahrzeug ohne ABS. Einen Harley-Davidson-Händler aufsuchen, um die Wartung durchführen zu lassen.
Abbildung 1. Kontrollleuchtenleiste
Abbildung 2. Instrumentenbeleuchtung: Alle Modelle außer 1200 Roadster™ (XL1200CX)
Abbildung 3. Instrumentenbeleuchtung: 1200 Roadster (XL1200CX)