Kilometerzähler
Siehe
Abbildung 1. Der Kilometerzähler zeigt die Gesamtzahl der zurückgelegten Kilometer für das Motorrad an. Den Triggerschalter drücken, um durch die verschiedenen Kilometerzählerfunktionen zu schalten. Die Kilometeranzeige kann auch bei ausgeschaltetem Motorrad angezeigt werden, indem der Triggerschalter gedrückt wird.
Einheiten ändern: Mit der Konfig.-Funktion im Radio kann bei den Einheiten des Kilometerzählers zwischen ENGLISCH und METRISCH gewechselt werden. Siehe BOOM! BOX BEDIENUNGSANLEITUNG. Alle Kilometerzählerfunktionen zeigen die ausgewählten Einheiten an.
Tageskilometerzähler
Siehe
Abbildung 1. Die zwei Tageskilometerzähler (A und B) zeigen die total zurückgelegten Kilometer seit ihrer letzten Zurücksetzung an. Zum Prüfen den Triggerschalter so oft betätigen, bis der gewünschte Tageskilometerzähler (A oder B) angezeigt wird.
Reset: Nach dem Aufrufen des gewünschten Tageskilometerzählers (A oder B) den Triggerschalter drücken und gedrückt halten, bis der angewählte Tageskilometerzähler auf Null zurückgesetzt wird.
Aktionsradius
Siehe
Abbildung 1. Die Aktionsradiusanzeige zeigt die ungefähre Kilometerstrecke an, die mit dem derzeitigen Tankinhalt noch gefahren werden kann. Die Anzeige für die verbleibende Strecke wird nur aktualisiert, wenn das Fahrzeug fährt.
Aktionsradius anzeigen: Bei eingeschaltetem Motorrad oder Motorrad im Nebenverbrauchermodus, den Triggerschalter drücken, bis der Aktionsradius angezeigt wird. Der Aktionsradius ist durch den Buchstaben „R“ zu erkennen, der auf der linken Seite der Anzeige erscheint. Die berechnete, verbleibende Strecke (in Kilometer oder Meilen), die mit dem derzeitigen Tankinhalt noch gefahren werden kann, wird angezeigt.
Kraftstoffstand niedrig: Der Aktionsradius wird automatisch im Kilometeranzeigefenster angezeigt, wenn die Warnleuchte „Kraftstoffstand niedrig“ leuchtet. Wenn der Aktionsradius auf 10 Kilometer oder 10 Meilen fällt, erscheint im Kilometeranzeigefenster „LO RNG” (niedrige Reichweite), um anzuzeigen, dass der Tank des Motorrads fast leer ist. Das Tank des Motorrads verfügt über fast keinen Kraftstoff mehr. Es sollte nun so bald wie möglich aufgetankt werden. Siehe
Technische Daten → Technische Daten → Füllmengen.
Automatisches Popup für niedrigen Kraftstoffstand ausschalten: Bei angezeigtem Aktionsradius den Triggerschalter drücken, bis der Aktionsradius zweimal blinkt. Um diese Funktion wieder einzuschalten, den Triggerschalter drücken, bis der Aktionsradius einmal blinkt.
Reset: Zum Zurücksetzen der Warnleuchte „Kraftstoffstand niedrig“ und des Aktionsradius sind eine ausreichende Kraftstoffmenge im Tank und eine Zündzyklusschaltung (EIN – AUS – EIN) erforderlich.
Damit der Aktionsradius aktualisiert werden kann, müssen mindestens 7,6 L (2 USgal) Kraftstoff nachgetankt werden. Der Aktionsradius wird nach dem Auftanken im Laufe der nächsten 48 km (30 mi) langsam aktualisiert.
Wiederanklemmen und Initialisierung der Batterie: Falls die Batterie abgeklemmt und wieder angeschlossen wird, muss der Tank ca. halb mit Kraftstoff gefüllt sein, damit die Aktionsradiusfunktion initialisiert werden kann.
Reifendruck
Siehe
Abbildung 1. Das TPMS überwacht und zeigt den Reifendruck für das Vorder- und Hinterrad in der Kilometerzähleranzeige an.
Am Ventilschaft der Reifen ist ein Sensor angebracht. Die Sensoren senden in unterschiedlichen Abständen ein Signal an das Motorrad, je nachdem, ob sich das Fahrzeug in Bewegung befindet oder auf dem Ständer abgestellt ist.
Reifendruck anzeigen: Den Triggerschalter drücken, um den Vorderradreifendruck (FR) anzuzeigen. Den Triggerschalter erneut drücken, um den Hinterradreifendruck (RR) anzuzeigen.
Reifendruck niedrig: Wenn ein zu niedriger Reifendruck erfasst wird, werden der betroffene Reifen und der Druckwert in der Kilometerzähleranzeige angezeigt. Das Fahrzeug sicher abstellen und einen Reifendruckmesser verwenden, um den Druck des betroffenen Reifens zu überprüfen. Die Reifen entsprechend den Angaben in
Technische Daten → Technische Daten → Zugelassene Reifen oder auf dem Aufkleber auf dem Rahmenrohr befüllen.
HINWEIS
Das TPMS-System nicht als Druckmesser verwenden, wenn Luft in den Reifen gepumpt oder aus dem Reifen abgelassen wird. Sensordaten werden in unterschiedlichen Abständen an das TPMS gesendet (je nachdem, ob sich das Fahrzeug in Bewegung befindet, auf dem Ständer abgestellt ist, oder ein deutlicher Reifendruckunterschied besteht). Die Reifendruckwerte werden möglicherweise nicht sofort nach dem Auffüllen oder Ablassen von Luft aus dem Reifen aktualisiert. Dies könnte zu einem zu hohen oder geringen Reifendruck führen.
Technische Daten → Technische Daten → Zugelassene Reifen enthält die Druckwerte für Reifen im kalten Zustand (Fahrzeug für mindestens drei Stunden geparkt). Der Reifendruck steigt mit zunehmender Reifentemperatur.
Keine Reifendruckdaten: Wenn das System über keine Informationen zum aktuellen Reifendruck verfügt, zeigt der Kilometerzähler Striche für den betroffenen Reifen ab (z. B. FR -- ()). Mögliche Ursachen sind ein fehlendes Signal von den TPMS-Sensoren oder eine andere Fehlfunktion. Die Druck-/TPMS-Fehlfunktionskontrollleuchte prüfen. Siehe
Bedienungselemente und Kontrollleuchten → Instrumente.
Umkipp-Kontrollleuchte

WARNUNG
Nach einem Umkippen der Maschine sind alle Bedienungselemente auf einwandfreie Funktion zu prüfen. Sind Bedienungselemente nicht frei beweglich, können die Bremsen, die Kupplung oder das Schaltgetriebe unter Umständen nicht ordnungsgemäß funktionieren, wodurch der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden könnte. (00350a)
Siehe
Abbildung 2. Sollte das Motorrad umkippen, wird in der Kilometerzähleranzeige „tIP“ (umgekippt) eingeblendet und die Vierfach-Warnblinkanlage aktiviert. Der Motor kann erst dann angelassen werden, wenn der Umkippzustand zurückgesetzt wird. Siehe
Funktionsweise → Anlassen nach dem UmkippenZurücksetzung.
Meldung „No Fob“ (kein Schlüsselanhänger)
Falls das Motorrad mit einem Sicherheitssystem ausgestattet ist und weggefahren wird, ohne den Schlüsselanhänger mitzunehmen, erscheint im Kilometeranzeigefenster vorübergehend „NO FOB“ (kein Schlüsselanhänger).
Seitenständer-Meldung
Nachricht löschen (vor Beginn des Motorzyklus): Getriebe in neutraler Position und Ständer hochklappen.
Nachricht löschen (beim Fahren): Den Motor sicher zum Stillstand bringen. Den Ständer hochklappen.
Nachricht löschen (vorübergehend): Triggerschalter drücken. Die Meldung wird kurzzeitig gelöscht, bevor sie erneut angezeigt wird.
Gabel verriegelt, Meldung
Siehe
Abbildung 2. Die Meldung „Gabel verriegelt“ läuft über die Kilometeranzeige, wenn der Gabelschlossknopf nicht in der entriegelten Stellung ist. Den Gabelschlossknopf vollständig in die entriegelte Stellung drehen, um die Meldung zu löschen und das Anlassen des Motors zu ermöglichen.
Abbildung 1. Kilometerzählerfunktionen
Abbildung 2. Umkipp-, Seitenständer- und „Gabel verriegelt“-Meldungen