So funktioniert die Traktionskontrolle
Die
Traktionskontrollsystem (TCS) soll verhindern, dass das Hinterrad beim Beschleunigen "durchdreht". Die Traktionskontrolle kann das Vertrauen der Fahrer verbessern, wenn die verfügbare Traktion aufgrund von nassem Wetter, einer Änderung der Straßenoberfläche oder unbefestigter Straßen eingeschränkt ist. Jeder vorprogrammierte Fahrmodus zeichnet sich durch einen bestimmten Eingriffsgrad des
TCS aus.
Beim Anfahren blinkt die Traktionskontrollleuchte gleichzeitig mit der
Antiblockiersystem (ABS) -Leuchte, um anzuzeigen, dass das System eine Überprüfung des Raddrehzahlsensors durchführt. Die Traktionskontrolle ist nach dem Anlassen auch während der Prüfung des Raddrehzahlsensors funktionsbereit. Die Traktionskontrollleuchte erlischt, wenn die Sensorprüfung abgeschlossen ist.
Nutzung der Traktionskontrolle
HINWEIS
Bei laufendem Fahrzeug auf einem Leistungsprüfstand ist es ratsam, die Traktionskontrolle zu deaktivieren, damit sie nicht eingreift, wenn die Drehzahl von Vorder- und Hinterrad voneinander abweicht.
Die Traktionskontrolle wird automatisch bei jedem Startzyklus der Zündung aktiviert.
Durch Wechsel zum Regenmodus wird das
TCS automatisch wieder aktiviert, das
TCS kann aber nach Wahl des Regenmodus wieder deaktiviert werden. Das
TCS kann durch Betätigung eines Knopfs am rechten Lenkerbedienungselement wieder aktiviert werden, wenn das Motorrad stillsteht oder fährt. Die Traktionskontrollanzeige leuchtet dauerhaft und zeigt damit an, dass die Traktionskontrolle und die Vorderrad-Lift-Mitigation deaktiviert sind. Wenn die
TCS -leuchte jedoch zeitgleich mit der Störungsanzeige leuchtet, liegt eine Störung der Traktionskontrolle vor. Suchen Sie in diesem Fall bitte einen
Harley-Davidson Vertragshändler auf.
Bei einigen Fehlerzuständen wird die Traktionskontrolle mit eingeschränkter Funktion aktiviert und kann nicht deaktiviert werden.
Wenn die Traktionskontrollleuchte während der Fahrt schnell blinkt, greift die Traktionskontrolle gerade ein.
Schleppmoment-Schlupfregelung (DSCS)
Das Schlupf- und Schleppmomentregelungssystem (DSCS) wurde entwickelt, um übermäßigen Hinterradschlupf zu reduzieren und Blockieren des Hinterrads beim Verlangsamen zu verhindern, was gewöhnlich auftritt, wenn der Fahrer abrupt herunterschaltet oder auf nassen oder glatten Straßenoberflächen langsamer wird.
Wenn das C-DSCS übermäßigen Hinterradschlupf beim Verlangsamen erkennt, stellt es die Drehmomentabgabe des Motors ein, um die Hinterraddrehzahl besser an die Fahrgeschwindigkeit anzupassen.
Wenn die Schleppmoment-Schlupfregelung eingreift, blinkt die Traktionskontrollleuchte ebenfalls schnell. Durch Deaktivieren der
TCS wird die Schleppmoment-Schlupfregelung jedoch nicht deaktiviert.
Tabelle 1. Traktionskontrollsymptome und -zustand
SYMPTOM | ZUSTAND |
---|
Traktionskontrollleuchte aus | Traktionskontrollsystem aktiv. |
Traktionskontrollleuchte leuchtet ständig. | Traktionskontrollsystem durch Benutzer deaktiviert. |
Die Traktionskontrollleuchte und die Störungslampe leuchten ständig | Traktionskontrollsystem fehlerhaft. |
Traktionskontrollleuchte blinkt. | Normaler Zustand. Einschreiten der Traktionskontrolle. |
Verminderte Drosselklappenreaktion bei Einschreiten der Traktionskontrolle | Normaler Zustand. Einschreiten der Traktionskontrolle. |
„Ruckel“-Gefühl beim Verlangsamen | Normaler Zustand. Einschreiten der Schleppmoment-Schlupfregelung. |