Vor dem Anlassen des Motors muss das Getriebe in den Leerlauf geschaltet werden, um unbeabsichtigte Fahrzeugbewegungen zu verhindern, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen können. (00044a)
HINWEIS
Der Motor muss 15 bis 30 Sekunden lang langsam laufen. Hierdurch kann der Motor sich erwärmen, und das Öl kann auf alle Oberflächen gelangen, die geschmiert werden müssen. Bei Unterlassung kann es zu Motorschäden kommen. (00563b)
Die Zündung einschalten. Den Gasdrehgriff nicht drehen.
Schlüsselzündung: Den Zündschalter EINSCHALTEN.
Schlüssellose Zündung: Einen zugeordneten Schlüsselanhänger in den Empfangsbereich bringen.
Siehe Abbildung 1. Den Motorbetriebsschalter EINSCHALTEN (1).
HINWEIS
Bei eingeschalteter Zündung leuchtet die Warnleuchte Motorelektronik, bis der Motor angelassen wird, oder sie leuchtet vier Sekunden und geht dann wieder aus. Falls die Warnleuchte auch bei angelassenem Motor noch leuchtet, ist eine Wartung erforderlich.
Die Kraftstoffpumpe kann einige Sekunden laufen, um vor dem Anlassen Kraftstoff in die Anlage zu spritzen.
Den Kupplungshebel betätigen.
HINWEIS
Zum Aktivieren des Anlassersystems den Kupplungshebel betätigen und/oder das Getriebe in Leerlaufstellung schalten.
Den Ständer (HDI) einklappen.
HINWEIS
Vor dem Anlassen den Gasdrehgriff nicht drehen. Der Gasdrehgriff braucht vor dem Anlassen des Motorrads nicht gedreht zu werden.
Den Anlasser (2) drücken.
Nach dem Anspringen des Motors kann das Motorrad so bedient werden, wie dies normalerweise nach dem Hochklappen des Ständers geschehen würde.