Blinker-Kontrollleuchten
Die Blinker-Kontrollleuchten (1, 5) blinken, wenn ein Blinker eingeschaltet ist. Wenn die Vierfach-Warnblinkanlage in Betrieb ist, blinken beide Blinker-Kontrollleuchten gleichzeitig.
Kontrollleuchte für Scheinwerfer-Fernlicht
Die Kontrollleuchte für Scheinwerfer-Fernlicht (2) leuchtet, wenn das Fernlicht eingeschaltet ist oder der Lichthupenschalter betätigt wird.
Öldruck-Kontrollleuchte
Das Aufleuchten der Öldruck-Kontrollleuchte (4) zeigt an, dass nicht genügend Öl durch den Motor zirkuliert.
Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn die Zündung vor Anlassen des Motors eingeschaltet wird. Bei laufendem Motor sollte die Leuchte erlöschen, wenn der Motor eine Drehzahl oberhalb des Leerlaufbereichs erreicht.
Ursachen, unter denen die Öldruck-Kontrollleuchte aufleuchten kann:
Niedriger Ölstand. Motor sofort abstellen. Öl nachfüllen.
Verdünntes Öl. Das Öl so bald wie möglich wechseln.
Das Öl entspricht nicht der Betriebstemperatur. Das Öl so bald wie möglich wechseln.
Weitere Informationen siehe
Fehlersuche.
HINWEIS
Wenn die Leuchte der Öldruckanzeige nicht erlischt, immer zuerst den Ölstand prüfen. Ist der Ölstand normal und leuchtet die Kontrollleuchte weiterhin auf, den Motor sofort abstellen und erst wieder fahren, wenn die Störung gefunden wurde und die notwendigen Reparaturen durchgeführt wurden. Bei Unterlassung kann es zu Motorschäden kommen. (00157a)
Abbildung 1. Kontrollleuchten