Tachometer
WARNUNG
Die Geschwindigkeiten den Straßenbedingungen anpassen und niemals die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit überschreiten. Bei überhöhten Geschwindigkeiten kann es zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug kommen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00008a)
Siehe Abbildung 1. Der Tachometer misst die Geschwindigkeit bei US-Modellen in Meilen pro Stunde (mph) und bei internationalen Modellen in Kilometer pro Stunde (km/h).
Der Tachometer hat ein einziges Anzeigefenster für den Kilometerzähler, zwei Tageskilometerzähler und eine Aktionsanzeige mit Kontrollleuchten.
Den Funktionsknopf drücken, um das Anzeigefenster auf der Tachometeroberfläche auf entweder Kilometer- oder Tageskilometerzähler zu ändern.
Kilometerzähler
Siehe Abbildung 1. Der Kilometerzähler erfasst die Anzahl der vom Fahrzeug zurückgelegten Kilometer/Meilen. Wenn das Motorrad AUSGESCHALTET ist, kann der Kilometerzähler durch Drücken des Funktionsknopfs aktiviert werden. Das Motorrad braucht nicht eingeschaltet zu werden, um den Kilometerstand abzulesen.
Tageskilometerzähler
Mit dem Tageskilometerzähler A oder B kann die auf einer Fahrt oder zwischen zwei Tankfüllungen zurückgelegte Anzahl von Kilometern/Meilen angezeigt werden.
Siehe Abbildung 1. Um den Tageskilometerzähler auf Null zurückzustellen, etwa 2 bis 3 Sekunden lang auf den Knopf drücken; dabei wird die Tachometeranzeige in den KILOMETERZÄHLER-Modus umgeschaltet. Der Tachometer schaltet in den Tageskilometerzähler-Modus und stellt die Anzeige auf Null zurück.
HINWEIS
Auf keinen Fall Manipulationen oder Änderungen am Kilometerzähler vornehmen. Dies ist gesetzlich nicht zugelassen. Die Manipulation oder Änderung des Kilometerzählers eines Fahrzeugs kann zu Sachschäden führen. (00160a)
Umkipp-Kontrollleuchte
WARNUNG
Nach einem Umkippen der Maschine sind alle Bedienungselemente auf einwandfreie Funktion zu prüfen. Sind Bedienungselemente nicht frei beweglich, können die Bremsen, die Kupplung oder das Schaltgetriebe unter Umständen nicht ordnungsgemäß funktionieren, wodurch der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden könnte. (00350a)
Sollte das Motorrad umkippen, wird auf der Kilometerzähleranzeige „tip“ (umgekippt) eingeblendet. Der Motor kann dann erst nach dem Zurücksetzen wieder gestartet werden. Zum Zurücksetzen den Zünd-/​Scheinwerferschalter auf EIN – AUS – EIN schalten.
Drehzahlmesser
HINWEIS
Siehe Abschnitt BETRIEBSEMPFEHLUNGEN. Den Motor nicht über der unter BETRIEB angegebenen Höchstdrehzahl für einen sicheren Betrieb (rote Zone auf dem Drehzahlmesser) betreiben. Die Drehzahl durch Schalten in einen höheren Gang oder durch Reduzierung der Gaszufuhr verringern. Wird die Drehzahl nicht reduziert, kann es zu Sachschäden kommen. (00159a)
Siehe Abbildung 1. Der Drehzahlmesser misst die Motordrehzahl in Umdrehungen pro Minute (U/min).
Voltmeter
Siehe Abbildung 1. Das Voltmeter zeigt die Spannung des elektrischen Systems an und befindet sich auf der Bedientafel der Verkleidung. Wenn der Motor mit einer Drehzahl von mehr als 1500 U/min betrieben wird, sollte der Voltmeter 13–14,5 V anzeigen, sofern die Batterie ganz aufgeladen ist.
Öldruckmessgerät
Siehe Abbildung 1. Die Öldruckanzeige zeigt den Motoröldruck an und befindet sich auf der Bedientafel der Verkleidung. Der Motoröldruck liegt in der Regel zwischen 34 kPa (5 psi) bei Leerlaufdrehzahl und 207–262 kPa (30–38 psi) bei 2000 U/min, wenn der Motor bei normaler Betriebstemperatur von 110 °C (230 °F) läuft.
Uhr (im Radio)
Die Uhr wird durchgehend mit Strom versorgt, solange der Batteriestrom vorhanden ist. Zum Einstellen der Uhr siehe HOCHENTWICKELTES AUDIOSYSTEM → HOCHENTWICKELTES AUDIOSYSTEM.
Aktionsradiusfunktion
Die Aktionsradiusfunktion zeigt die ungefähre Kilometerstrecke an, die mit dem derzeitigen Tankinhalt noch gefahren werden kann.
  1. In Zündschalterstellung ACC (Nebenverbraucher) oder IGNITION (Zündung) den Funktionsschalter so oft drücken, bis die Funktion Aktionsradius durch den Buchstaben „r“ auf der linken Seite der Kilometerzähleranzeige angezeigt wird. Die berechnete, verbleibende Strecke (in Kilometer oder Meilen), die mit dem derzeitigen Tankinhalt noch gefahren werden kann, wird angezeigt. Die verbleibende Strecke kann mit dem Funktionsschalter jederzeit eingeblendet werden.
  2. Wenn die Warnleuchte „Kraftstoffstand niedrig“ aufleuchtet, wird die verbleibende Strecke automatisch im Kilometerzähler angezeigt, außer diese automatische Popup-Funktion wurde durch Drücken und Halten des Funktionsschalters im Anzeigemodus für die verbleibende Strecke deaktiviert. Die automatische Popup-Funktion für die verbleibende Strecke zeigt an, dass sie deaktiviert ist, indem sie zweimal blinkt. Die Popup-Funktion für die verbleibende Strecke kann wieder aktiviert werden, indem der Funktionsschalter gedrückt gehalten wird. Die verbleibende Strecke blinkt einmal, wenn die automatische Popup-Funktion wieder aktiviert wird.
  3. HINWEIS
    • Beim Aufleuchten der Warnleuchte Kraftstoffstand niedrig befinden sich noch etwa 3,8 L (1.0 USgal) Kraftstoff im Tank. Es sollte nun so bald wie möglich aufgetankt werden.
    • Die Anzeige für die verbleibende Strecke wird nur aktualisiert, wenn das Fahrzeug fährt.
  4. Nachdem die berechnete verbleibende Strecke bis auf 16 km (10 mi) reduziert wurde, erscheint in der Anzeige für die verbleibende Strecke „r Lo“ (r Niedrig), um anzugeben, dass das Fahrzeug in Kürze ohne Kraftstoff sein wird.
  5. Zum Zurücksetzen der Warnleuchte „Kraftstoffstand niedrig“ und der Strecke ist eine Zündzyklusschaltung erforderlich.
1Tachometer
2Drehzahlmesser
3Voltmeter
4Öldruck
5Funktionsknopf
6Kontrollleuchten
Abbildung 1. Instrumente