| Beschreibung | Teilenummer | Menge |
|---|---|---|
| ZAHNRIEMENPRÜFGERÄT | HD-35381-A | 1 |
| 1. | Sicherheitssystem entschärfen. Hauptsicherung entfernen. Siehe Wartungsverfahren → Sicherungen. | |
| 2. | Das Getriebe in den Leerlauf schalten. HINWEIS Beim Einstellen eines neuen Riemens vor Einstellen der Spannung das Hinterrad ein paar Umdrehungen drehen. | |
| 3. | Siehe Abbildung 1. Messung der Riemendurchbiegung mit: Spezialwerkzeug: ZAHNRIEMENPRÜFGERÄT (HD-35381-A) a. Den O-Ring (4) zur Null-Markierung (3) schieben. b. Modelle mit Rahmendurchbiegungs-Sichtfenster: Die Riemenhalterung (2) in einer Linie mit dem Riemendurchbiegungs-Sichtfenster an den unteren Teil des Antriebsriemens anlegen. c. Alle anderen Modelle: Die Riemenhalterung (2) gegen die Unterseite des Antriebsriemens auf halbem Wege zwischen den Antriebsriemenscheiben anordnen. d. Den Knopf (6) nach oben drücken, bis der O-Ring nach unten auf die Markierung 4,54 kg (10 lb) (5) rutscht; dort festhalten. | |
| 4. | Messung der Riemendurchbiegung: a. Modelle mit Riemendurchbiegungs-Sichtfenster: Siehe Abbildung 3. Die Riemendurchbiegung durch das Riemendurchbiegungs-Sichtfenster messen und dabei das Prüfgerät ruhig halten. Jede Durchbiegungseinteilung entspricht ungefähr 1,6 mm (1/16 in)
. b. Alle anderen Modelle: Siehe Abbildung 2. Bei stillgehaltenem Messgerät Riemendurchbiegung (4) messen. | |
| 5. | HINWEIS Die unterste (engste) Einstellung wählen, wenn der Riemen weniger als 1.600 km (1.000 Meilen) aufweist. | |
| 6. | Hauptsicherung einbauen. |
MODELLE | in | mm |
|---|---|---|
Alle Modelle | 3/8–9/16 | 9,5–14,3 |
| 1 | Zahnriemenprüfgerät |
| 2 | Riemenhalterung |
| 3 | Markierung 0 kg (0 lb) |
| 4 | O-Ring |
| 5 | Markierung 4,5 kg (10 lb) |
| 6 | Knopf |
| 1 | Antriebsriemen |
| 2 | Durchbiegungsmarkierungen (ca. 1.5 mm (1/16-in)) |
| 1 | Getriebezahnrad |
| 2 | Hinterradzahnrad |
| 3 | 4,5 kg (10 lb) Kraft |
| 4 | Ausmaß der Durchbiegung |