Anlasser funktioniert nicht oder dreht den Motor nicht durch
- Motorbetriebsschalter ist AUSGESCHALTET. 
- Batterie entladen oder lose bzw. korrodierte Anschlüsse (Magnetschalter rattert). 
- Kupplungshebel nicht an den Lenker herangezogen oder Getriebe in Leerlaufstellung. 
- Ständer nicht hochgeklappt (für internationale Modelle erforderlich). 
- Durchgebrannte Sicherung. 
Motor dreht durch, springt jedoch nicht an
- Kraftstofftank leer. 
- Entladene Batterie oder lose bzw. beschädigte Batteriepolanschlüsse. 
- Zündkerzen verrußt. 
- Zündkabelanschlüsse lose oder in schlechtem Zustand, verursachen Kurzschlüsse. 
- Lose oder korrodierte Kabel bzw. loser Kabelanschluss an der Spule oder Batterie. 
- Kraftstoffpumpe funktionsunfähig. 
- Durchgebrannte Sicherung. 
Anlassschwierigkeiten
- Automatische Kompressionsentlastung funktioniert nicht ordnungsgemäß. 
- Zündkerzen in schlechtem Zustand, teilweise verrußt oder falscher Elektrodenabstand. 
- Zündkabel in schlechtem Zustand, Isolierungsfehler. 
- Batterie fast entladen. 
- Loses Kabel bzw. loser Kabelanschluss an der Spule oder einem Batteriepol. 
- Motoröl zu zähflüssig (Winterbetrieb). 
- Kraftstofftankentlüftung verstopft oder Kraftstoffleitung verschlossen, wodurch der Kraftstofffluss eingeschränkt ist. 
- Wasser oder Schmutz in der Kraftstoffanlage. 
- Kraftstoffpumpe funktionsunfähig. 
Motor springt an, läuft aber nicht rund oder setzt aus
- Zündkerzen in schlechtem Zustand oder teilweise verrußt. 
- Zündkabel in schlechtem Zustand, Isolierungsfehler. 
- Zündkerzenelektrodenabstand zu klein oder zu groß. 
- Batterie fast entladen. 
- Beschädigtes Kabel oder loser Anschluss an Batteriepolen oder Spulen. 
- Zeitweilige Kurzschlüsse aufgrund beschädigter Kabelisolierung. 
- Wasser oder Schmutz in der Kraftstoffanlage oder Filter. 
- Kraftstoffentlüftungssystem verstopft. Händler aufsuchen. 
- Ein oder mehrere Einspritzventile verdreckt. 
Zündkerze verrußt wiederholt
- Falsche Zündkerze. 
Frühzündung oder Selbstentzündung (Klingeln oder Klopfen)
- Falscher Kraftstoff. 
- Falsche Zündkerze für diese Betriebsbedingungen. 
Motor überhitzt
- Zu wenig Öl oder kein Ölumlauf. 
- Übermäßige Ölkohleablagerungen durch zu untertouriges Fahren. Händler aufsuchen. 
- Unzureichender Luftstrom über die Zylinderköpfe während langem Leerlaufbetrieb oder bei sehr langsamem Fahren (z. B. bei Paraden). 
Übermäßige Vibrationen
- Steckachsenmutter der Hinterradschwinge lose. Händler aufsuchen. 
- Schrauben der vorderen Motoraufhängung lose. Händler aufsuchen. 
- Befestigungsschrauben zwischen Motor und Getriebe lose. Händler aufsuchen. 
- Beschädigter Rahmen. Händler aufsuchen. 
- Kette oder Kettenglieder sitzen fest, weil unzureichend geschmiert, oder Riemen stark verschlissen. 
- Räder und/oder Reifen beschädigt. Händler aufsuchen. 
- Fahrzeug nicht korrekt ausgerichtet. Händler aufsuchen. 
Motoröl zirkuliert nicht (Öldruckleuchte an)
- Zu wenig Öl oder verdünntes Öl. 
- Bei kalter Witterung verhindern Eis oder Matsch in der Ölzufuhr die Zirkulation des Öls. 
- An Masse angeschlossenes Öldruckschalterkabel oder fehlerhafter Signalschalter. Händler aufsuchen. 
- Beschädigtes oder nicht vorschriftsmäßig eingebautes Rückschlagventil. Händler aufsuchen. 
- Ölpumpenproblem. Händler aufsuchen.