LAST*** | VORDERRADGABEL | HINTERRADSTOSSDÄMPFER | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
kg | lb | *VORSPANNUNG: UMDREHUNGEN NACH INNEN MINIMALWERT | **DRUCKSTUFE: DREHUNGEN NACH AUSSEN AB MAXIMALWERT | **ZUGSTUFE: DREHUNGEN NACH AUSSEN AB MAXIMALWERT | VORSPANNUNGSPOSITION | **DRUCKSTUFE: DREHUNGEN NACH AUSSEN AB MAXIMALWERT | **ZUGSTUFE: DREHUNGEN NACH AUSSEN AB MAXIMALWERT |
Geringer als 63 | Geringer als 140 | 3 | 2 | 1-5/8 | 1 | 2-1/2 | 1-3/4 |
63–73 | 140–160 | 5 | 1-3/4 | 1-5/8 | 2 | 1-3/4 | 1-1/2 |
73–82 | 160–180 | 6 | 1-1/2 | 1-1/2 | 3 | 1-1/2 | 1-1/4 |
82–91 | 180–200 | 7 | 1-1/2 | 1-1/2 | 4 | 1-1/4 | 1-1/4 |
91–100 | 200–220 | 8 | 1-1/4 | 1-1/4 | 5 | 1-1/4 | 1 |
100–109 | 220–240 | 9 | 1-1/4 | 1-1/4 | 6 | 1 | 3/4 |
109 bis zum zulässigen Gesamtgewicht | 240 bis zum zulässigen Gesamtgewicht | 10 | 1 | 1 | 7 | 1 | 3/4 |
*Die vordere Vorspannung wird durch Lockern des Einstellers
nach links bis zum Anschlag (Minimalwert) und anschließendem
Zählen der Umdrehungen hinein bis zur gewünschten Einstellung
eingestellt. **Alle Einstellungen des Dämpfungseinstellers werden durch
Festziehen des Einstellers nach rechts bis zum Anschlag
(Maximalwert) und anschließendem Zählen der Umdrehungen nach
links bis zum gewünschten Sollwert vorgenommen. ***Die Belastung besteht aus Fahrer, Sozius, Gepäck,
Zubehörteile und Ausrüstung. |
LAST*** | VORDERRADGABEL | HINTERRADSTOSSDÄMPFER | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
kg | lb | *VORSPANNUNG: UMDREHUNGEN NACH INNEN AB MINIMALWERT | **DRUCKSTUFE: DREHUNGEN NACH AUSSEN AB MAXIMALWERT | **ZUGSTUFE: DREHUNGEN NACH AUSSEN AB MAXIMALWERT | VORSPANNUNGSPOSITION | **DRUCKSTUFE: DREHUNGEN NACH AUSSEN AB MAXIMALWERT | **ZUGSTUFE: DREHUNGEN NACH AUSSEN AB MAXIMALWERT |
Geringer als 68 | Geringer als 150 | 5 | 1-3/4 | 1-3/4 | 1 | 3 | 1-1/2 |
68–77 | 150–170 | 6 | 1-3/4 | 1-1/2 | 2 | 2-1/2 | 1-1/4 |
77–86 | 170–190 | 7 | 1-1/2 | 1-1/2 | 3 | 2-1/4 | 1-1/4 |
86–95 | 190–210 | 8 | 1-1/2 | 1-1/4 | 4 | 2 | 1 |
95–104 | 210–230 | 9 | 1-1/4 | 1-1/4 | 5 | 1-3/4 | 1 |
104–113 | 230–250 | 10 | 1-1/4 | 1 | 6 | 1-1/2 | 3/4 |
113 bis zum zulässigen Gesamtgewicht | 250 bis zum zulässigen Gesamtgewicht | 11 | 1 | 1 | 7 | 1-1/4 | 3/4 |
**Die vordere Vorspannung wird durch Lockern des Einstellers
nach links bis zum Anschlag (Minimalwert) und anschließendem
Zählen der Umdrehungen hinein bis zur gewünschten Einstellung
eingestellt. **Alle Einstellungen des Dämpfungseinstellers werden durch
Festziehen des Einstellers nach rechts bis zum Anschlag
(Maximalwert) und anschließendes Zählen der Umdrehungen nach
links bis zum gewünschten Sollwert vorgenommen. ***Die Belastung besteht aus Fahrer, Sozius, Gepäck,
Zubehörteile und Ausrüstung. |
LAST*** | VORDERRADGABEL | HINTERRADSTOSSDÄMPFER | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
kg | lb | *VORSPANNUNG: UMDREHUNGEN NACH INNEN AB MINIMALWERT | **DRUCKSTUFE: DREHUNGEN NACH AUSSEN AB MAXIMALWERT | **ZUGSTUFE: DREHUNGEN NACH AUSSEN AB MAXIMALWERT | VORSPANNUNGSPOSITION | **DRUCKSTUFE: DREHUNGEN NACH AUSSEN AB MAXIMALWERT | **ZUGSTUFE: DREHUNGEN NACH AUSSEN AB MAXIMALWERT |
Geringer als 59 | Geringer als 130 | 3 | 2 | 1-3/4 | 1 | 2-1/2 | 2 |
59–68 | 130–150 | 4 | 1-3/4 | 1-3/4 | 2 | 2-1/4 | 1-3/4 |
68–77 | 150–170 | 5 | 1-1/2 | 1-5/8 | 3 | 2 | 1-1/2 |
77–86 | 170–190 | 6 | 1-1/2 | 1-1/2 | 4 | 1-3/4 | 1-1/2 |
86–95 | 190–210 | 7 | 1-1/4 | 1-1/2 | 5 | 1-1/2 | 1-1/4 |
95–104 | 210–230 | 8 | 1-1/4 | 1-1/2 | 6 | 1-1/4 | 1 |
104 bis zum zulässigen Gesamtgewicht | 230 bis zum zulässigen Gesamtgewicht | 9 | 1 | 1-1/4 | 7 | 1-1/4 | 1 |
*Die vordere Vorspannung wird durch Lockern des Einstellers
nach links bis zum Anschlag (Minimalwert) und anschließendem
Zählen der Umdrehungen hinein bis zur gewünschten Einstellung
eingestellt. **Alle Einstellungen des Dämpfungseinstellers werden durch
Festziehen des Einstellers nach rechts bis zum Anschlag
(Maximalwerte) und anschließendes Zählen der Umdrehungen nach
links bis zum gewünschten Sollwert vorgenommen. ***Die Belastung besteht aus Fahrer, Sozius, Gepäck,
Zubehörteile und Ausrüstung. |
LAST*** | VORDERRADGABEL | HINTERRADSTOSSDÄMPFER | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
kg | lb | *VORSPANNUNG: UMDREHUNGEN NACH INNEN AB MINIMALWERT | **DRUCKSTUFE: DREHUNGEN NACH AUSSEN AB MAXIMALWERT | **ZUGSTUFE: DREHUNGEN NACH AUSSEN AB MAXIMALWERT | VORSPANNUNGSPOSITION | **DRUCKSTUFE: DREHUNGEN NACH AUSSEN AB MAXIMALWERT | **ZUGSTUFE: DREHUNGEN NACH AUSSEN AB MAXIMALWERT |
Geringer als 77 | Geringer als 170 | 6 | 2-1/2 | 2 | 1 | 3-1/2 | 3-3/4 |
77–86 | 170–190 | 7 | 2 | 1-1/2 | 2 | 3 | 3-1/2 |
86–95 | 190–210 | 7 | 2 | 1-1/2 | 3 | 3 | 3-1/2 |
95–104 | 210–230 | 8 | 2 | 1-3/8 | 4 | 2-7/8 | 3-3/8 |
104–113 | 230–250 | 8 | 1-7/8 | 1-3/8 | 5 | 2-7/8 | 3-3/8 |
113–122 | 250–270 | 9 | 1-7/8 | 1-1/4 | 6 | 2-3/4 | 3-1/4 |
122 bis zum zulässigen Gesamtgewicht | 270 bis zum zulässigen Gesamtgewicht | 9 | 1-3/4 | 1-1/4 | 7 | 2-1/2 | 3-1/8 |
*Die Vorderradgabelvorspannung wird durch Lockern des
Einstellers nach links bis zum Anschlag (Minimalwert) und
anschließendes Zählen der Umdrehungen hinein bis zur gewünschten
Einstellung eingestellt. *Alle Einstellungen des Dämpfungseinstellers werden durch
Festziehen des Einstellers nach rechts bis zum Anschlag
(Maximalwert) und anschließendes Zählen der Umdrehungen nach
links bis zum gewünschten Sollwert vorgenommen. ***Die Belastung besteht aus Fahrer, Sozius, Gepäck,
Zubehörteile und Ausrüstung. |
LAST*** | VORDERRADGABELN | HINTERRADSTOSSDÄMPFER | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
kg | lb | *VORSPANNUNG: UMDREHUNGEN NACH INNEN AB MINIMALWERT | **DRUCKSTUFE: DREHUNGEN NACH AUSSEN AB MAXIMALWERT | **ZUGSTUFE: DREHUNGEN NACH AUSSEN AB MAXIMALWERT | *VORSPANNUNG: UMDREHUNGEN NACH INNEN AB MINIMALWERT | **DRUCKSTUFE: DREHUNGEN NACH AUSSEN AB MAXIMALWERT | **ZUGSTUFE: DREHUNGEN NACH AUSSEN AB MAXIMALWERT |
Geringer als 77 | Unter 170 | 1-1/2 | 2-1/2 | 1-1/2 | 3 | 2-1/2 | 2 |
77–91 | 170–200 | 2 | 2-1/4 | 1-1/4 | 6 | 2 | 1-7/8 |
91–104 | 200–230 | 3 | 2 | 1-1/4 | 9 | 1-3/4 | 1-1/2 |
104–118 | 230–260 | 3-1/2 | 2 | 1-1/8 | 13 | 1-1/2 | 1-1/4 |
118–132 | 260–290 | 3-1/2 | 1-7/8 | 1 | 16 | 1-1/8 | 1 |
132–145 | 290–320 | 4 | 1-7/8 | 1 | 18 | 7/8 | 3/4 |
145 bis zum zulässigen Gesamtgewicht | 320 bis zum zulässigen Gesamtgewicht | 4 | 1-3/4 | 7/8 | max. | 1/2 | 5/8 |
*Sowohl die vordere als auch die hintere Federvorspannung wird
durch Lockern der Einsteller nach links bis zum Anschlag
(Minimalwert) und anschließendes Zählen der Umdrehungen hinein
bis zur gewünschten Einstellung eingestellt. Der hintere
Vorspannungsknopf weist ein Klickgeräusch je 1/2-Umdrehung auf. *Alle Einstellungen des Dämpfungseinstellers werden durch
Festziehen des Einstellers nach rechts bis zum Anschlag
(Maximalwert) und anschließendes Zählen der Umdrehungen nach
links bis zum gewünschten Sollwert vorgenommen. ***Die Belastung für XB12X-Modelle (ausschließlich) besteht
aus Fahrer, Sozius, Gepäck, Zubehörteile und Ausrüstung. ***Für XB12XP-Modelle (ausschließlich) 27 kg
(60 lb) für leere Taschen, Halterungen und
Verfolgungsausrüstung addieren. |
LAST*** | VORDERRADGABELN | HINTERRADSTOSSDÄMPFER | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
kg | lb | *VORSPANNUNG: UMDREHUNGEN NACH INNEN AB MINIMALWERT | **DRUCKSTUFE: DREHUNGEN NACH AUSSEN AB MAXIMALWERT | **ZUGSTUFE: DREHUNGEN NACH AUSSEN AB MAXIMALWERT | *VORSPANNUNG: UMDREHUNGEN NACH INNEN AB MAXIMALWERT** | **DRUCKSTUFE: DREHUNGEN NACH AUSSEN AB MAXIMALWERT | **ZUGSTUFE: DREHUNGEN NACH AUSSEN AB MAXIMALWERT |
Geringer als 77 | Unter 170 | 8 | 2 | 1-3/4 | 0 | 2-1/4 | 2 |
77–91 | 170–200 | 9 | 1-7/8 | 1-3/4 | 0 | 1-3/4 | 1-1/2 |
91–104 | 200–230 | 9 | 1-7/8 | 1-3/4 | 6 | 1-3/4 | 1-1/4 |
104–118 | 230–260 | 9 | 1-7/8 | 1-3/4 | 9 | 1-1/4 | 1 |
118–132 | 260–290 | 12 | 1-7/8 | 1-5/8 | 14 | 1 | 3/4 |
132–145 | 290–320 | 12 | 1-7/8 | 1-1/2 | max. | 1 | 5/8 |
145 bis zum zulässigen Gesamtgewicht | 320 bis zum zulässigen Gesamtgewicht | 14 | 1-7/8 | 1-1/2 | max. | 1 | 1/2 |
Die Einstellungen gelten für XB12XT-Fahrzeuge
mit angebrachten leeren Seiten- und Aufsetzkoffern.Bei Betrieb ohne Seiten- und Aufsetzkoffer die
Einstellungen in der NÄCHSTNIEDRIGEREN Gewichtskategorie
benutzen. *Sowohl die vordere als auch die hintere Federspannung wird
durch Lockern der Einsteller nach links bis zum Anschlag
(Minimalwert) und anschließendes Zählen der Umdrehungen hinein
bis zur gewünschten Einstellung eingestellt. Der hintere
Vorspannungsknopf weist ein Klickgeräusch je 1/2-Umdrehung auf. *Alle Einstellungen des Dämpfungseinstellers werden durch
Festziehen des Einstellers nach rechts bis zum Anschlag
(Maximalwert) und anschließendes Zählen der Umdrehungen nach
links bis zum gewünschten Sollwert vorgenommen. ***Die Belastung besteht aus Fahrer, Sozius, Gepäck,
Zubehörteile und Ausrüstung. Falls mehr als
50 % der Last auf Gepäck und Sozius fallen, die
Vorspannung der Vorderradfederung um 3–4 Umdrehungen (im Vergleich zum Diagramm) verringern. |