WARNUNG
Wartungsverfahren, wie in der Tabelle über regelmäßige Wartungsintervalle angegeben, durchführen. Ein Nichteinhalten der regelmäßigen Wartung in den empfohlenen Intervallen kann den sicheren Betrieb des Motorrads beeinträchtigen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00010a)
WARNUNG
Wird das Motorrad unter extremen Bedingungen eingesetzt, sollten die Wartungsintervalle verkürzt werden, um den sicheren Betrieb der Maschine zu gewährleisten. Zu diesen Bedingungen gehören extreme Kälte oder Hitze, sehr staubige Umgebung, sehr schlechte Straßen, Fahren durch stehendes Wasser usw. Wenn das Motorrad nicht gewartet wird, kann es zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen. (00094a)
Gute Wartung bewirkt ein sicheres Motorrad. Nach längerer Lagerung müssen bestimmte Teile am Motorrad sorgfältig geprüft werden. Das Motorrad muss auch zwischen den Wartungsintervallen regelmäßig geprüft werden, um zu bestimmen, ob zusätzliche Wartungsarbeiten notwendig sind.
Die folgenden Punkte prüfen:
  1. Reifen auf korrekten Druck, Abrieb oder Einschnitte
  2. Riemen und Primärkette auf vorschriftsmäßige Spannung, Abnutzung oder Schäden
  3. Bremsen, Lenkung und Gasdrehgriff auf Ansprechverhalten und kein Klemmen
  4. Bremsflüssigkeitsstand und -zustand; Hydraulikleitungen und -anschlüsse auf Undichtigkeiten; auch die Bremsbeläge und -scheiben auf Abnutzung prüfen
  5. Seilzüge auf Ausfransungen, Quetschungen und ungehinderte Betätigung
  6. Motorölstand und Flüssigkeitsstände im Primärkettengehäuse/Getriebe
  7. Betrieb von Scheinwerfer, Schlussleuchte, Bremsleuchte und Blinker